Düsseldorf Flughafen Wo Am Besten Parken

Kennen Sie das? Der Urlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt, die Kinder (oder der Partner!) sind mehr oder weniger kooperativ – und dann kommt die Frage aller Fragen: "Wo parken wir eigentlich am Düsseldorfer Flughafen?"
Ich sag's Ihnen, die Parkplatzsuche am Düsseldorfer Flughafen kann sich anfühlen wie eine Schnitzeljagd ohne Schatzkarte. Man kurvt herum, sieht Schilder, die kryptischer sind als die Botschaften aus dem letzten Agentenfilm, und fragt sich, ob man nicht besser doch mit dem Taxi gefahren wäre. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! Und sogar Momente, in denen man schmunzeln kann.
Das Parkplatz-Universum von Düsseldorf
Stellen Sie sich vor, der Düsseldorfer Flughafen ist ein riesiges Parkplatz-Universum. Es gibt Planeten (die Parkhäuser), Monde (die Kurzzeitparkplätze) und jede Menge Satelliten (irgendwelche Ausweichmöglichkeiten, von denen man hofft, dass sie existieren). Man muss nur wissen, wo man suchen muss.
Da wäre zum Beispiel P1. Direkt unter dem Terminal. Superpraktisch, wenn man im Zeitdruck ist und dem Check-in-Schalter am liebsten schon "Guten Tag" zurufen möchte, während man noch das Auto parkt. Aber Achtung, hier zahlt man auch für die Bequemlichkeit. Es ist sozusagen der VIP-Bereich der Parkplätze.
Dann gibt es die Parkhäuser P2 und P3. Etwas weiter weg, aber oft günstiger. Hier kann man schon mal ein paar Euro sparen, wenn man bereit ist, ein paar Schritte mehr zu laufen. Oder den Shuttle-Bus zu nehmen, was immer ein kleines Abenteuer für sich ist, besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist. "Mama, guck mal, der Busfahrer hat einen Bart wie Santa Claus!"
Die Geheimtipps der Parkplatz-Profis
Aber jetzt kommen wir zu den echten Geheimtipps. Haben Sie schon mal von den Sparparkplätzen gehört? Die liegen etwas außerhalb, sind aber oft deutlich günstiger. Manchmal fühlt es sich an, als würde man durch ein kleines Industriegebiet fahren, bevor man den Parkplatz erreicht, aber hey, dafür kann man sich im Urlaub einen Cocktail mehr gönnen!
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, das Auto bei einem privaten Parkanbieter zu parken. Die holen das Auto direkt am Terminal ab und bringen es bei der Rückkehr wieder. Das ist natürlich superkomfortabel, aber man sollte sich vorher gut informieren, ob der Anbieter seriös ist. Nicht, dass man nach dem Urlaub vor dem leeren Terminal steht und sich fragt: "Wo ist mein Auto hin?!"
Die kleinen Dramen und Komödien des Parkens
Ich habe schon so einiges am Düsseldorfer Flughafen erlebt. Da war die Familie, die verzweifelt versucht hat, einen viel zu großen Koffer in einen viel zu kleinen Kofferraum zu quetschen. Oder das Pärchen, das sich darüber gestritten hat, wer Schuld daran ist, dass sie zu spät dran sind. Und natürlich die unzähligen Menschen, die panisch nach ihrem Parkticket gesucht haben.
Einmal habe ich sogar einen Mann gesehen, der mit einem Einhorn-Kostüm im Parkhaus stand und auf jemanden wartete. Ich habe mich gefragt, ob er vielleicht der Fahrer für einen Junggesellenabschied war oder einfach nur einen besonders ausgefallenen Sinn für Humor hatte.
Die Moral von der Geschicht'
Also, was lernen wir daraus? Die Parkplatzsuche am Düsseldorfer Flughafen muss kein Albtraum sein. Mit ein bisschen Planung, Humor und vielleicht einer guten App, die die Parkplatzpreise vergleicht, kann man die Sache entspannt angehen.
Und denken Sie daran: Auch wenn Sie im Parkhaus mal im Kreis fahren und sich verirren, bleiben Sie ruhig. Atmen Sie tief durch. Und vielleicht entdecken Sie ja etwas Unerwartetes. Vielleicht den Mann im Einhorn-Kostüm. Oder einfach nur einen freien Parkplatz, der auf Sie gewartet hat. Und das ist doch auch schon ein kleiner Schatz, oder?
Und das Wichtigste: Buchen Sie Ihren Parkplatz im Voraus, besonders in der Ferienzeit. Dann können Sie ganz entspannt in den Urlaub starten und sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren: den Sand zwischen den Zehen, das Rauschen des Meeres und den ersten Cocktail am Strand. Prost!













