Ebay Fall Schließen Käufer Hat Nicht Bezahlt

Ach, eBay. Ein Ort der Träume. Ein Ort der Schnäppchen. Und ein Ort, der einen manchmal zum Wahnsinn treiben kann. Vor allem, wenn es um den Fall Schließen Käufer Hat Nicht Bezahlt geht.
Ich weiß, ich weiß. Das ist nicht das glamouröseste Thema. Aber lasst uns ehrlich sein: Jeder, der schon mal auf eBay verkauft hat, kennt das. Man freut sich wie Bolle, dass jemand das olle Waffeleisen ersteigert hat. Dann... Stille. Funkstille. Der Käufer zahlt nicht. *Seufz*.
Die "Ich-hab's-vergessen"-Ausrede
Klar, es gibt immer die berühmte "Ich hab's vergessen"-Ausrede. "Oh, tut mir leid! Ich war im Urlaub! Mein Hamster hat Geburtstag! Ich wurde von Aliens entführt!" Alles schon gehört. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein empathischer Mensch. Aber nach drei Tagen ohne Reaktion? Sorry, da klingeln bei mir die Alarmglocken.
Mal ehrlich, wer vergisst denn, eine Auktion zu bezahlen? Wenn ich ein neues Paar Schuhe ersteigere (was öfter vorkommt, als ich zugeben möchte), bin ich schneller beim Bezahlen, als man "Versandkosten" sagen kann! Vielleicht bin ich da anders. Vielleicht habe ich einfach ein gestörtes Verhältnis zu Schuhen. Aber egal. Zahlen sollte man trotzdem.
Das leidige Thema mit den Nachrichten
Dann beginnt die Nachrichten-Ping-Pong-Partie. "Hallo? Ist alles in Ordnung?" "Bitte zahlen Sie die Auktion." "Letzte Mahnung!" Man fühlt sich wie ein Inkasso-Unternehmen für gebrauchte Tupperware. Und ganz ehrlich? Ich habe Besseres zu tun, als Leute hinter ihrem Geld herzulaufen.
Ich weiß, ich weiß. Man soll freundlich sein. Professionell. Aber irgendwann platzt auch mir der Kragen. Und dann kommt mein innerer eBay-Grinch zum Vorschein. Unpopuläre Meinung: Nach zwei Tagen ohne Reaktion sollte man den Fall schließen und den Artikel wieder einstellen können. Ohne wenn und aber.
Das eBay-System: Freund oder Feind?
Das eBay-System ist ja eigentlich ganz nett. Aber diese Wartezeiten! Man muss warten, bis man den Fall überhaupt eröffnen kann. Dann muss man warten, bis eBay sich einschaltet. Dann muss man warten, bis... wartet mal, was war das noch mal? Ach ja, warten! Währenddessen blockiert der Käufer den Artikel. Und man verpasst vielleicht andere Interessenten.
Noch eine unpopuläre Meinung: eBay sollte ein automatisches System haben. Wenn der Käufer innerhalb von 24 Stunden nicht zahlt, wird der Fall automatisch geschlossen und der Artikel wieder freigegeben. Zeit ist Geld, Leute!
Die "Ich-wollte-eigentlich-gar-nicht-bieten"-Masche
Und dann gibt es noch die Kandidaten, die einem nach der Auktion erzählen, dass sie "aus Versehen" geboten haben. "Oh, mein kleiner Bruder hat auf meinem Handy rumgespielt!" Klar. Und mein Hund hat meine Hausaufgaben gefressen. (Okay, das ist tatsächlich mal passiert, aber das ist eine andere Geschichte.)
Unpopuläre Meinung Nummer drei: Wer bietet, muss zahlen. Punkt. Ende der Diskussion. Wer sich nicht sicher ist, ob er den Artikel wirklich will, sollte nicht bieten. So einfach ist das.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Trotz aller Widrigkeiten gebe ich die Hoffnung nicht auf. Ich glaube immer noch an das Gute im Menschen. Vielleicht hat der Käufer ja wirklich einen triftigen Grund. Vielleicht ist ihm tatsächlich etwas Schlimmes passiert. (Okay, vielleicht ist er auch einfach nur ein Chaot, der sein Leben nicht im Griff hat. Aber ich versuche, optimistisch zu bleiben.)
Aber falls nicht? Dann greife ich zum letzten Mittel: dem eBay-Grinch. Und schließe den Fall. Und stelle den Artikel wieder ein. Und hoffe, dass der nächste Käufer zahlungsfreudiger ist. Und vielleicht, nur vielleicht, bekomme ich mein Geld ja doch noch. Irgendwann.
Ein Hoch auf die zuverlässigen Käufer!
Zum Schluss möchte ich noch allen ehrlichen und zuverlässigen eBay-Käufern da draußen ein großes Lob aussprechen! Ihr seid die Helden des Internets! Ihr seid es, die eBay am Leben erhalten! Danke, dass ihr pünktlich zahlt! Danke, dass ihr vernünftig seid! Danke, dass es euch gibt!
Und an alle anderen: Bitte, zahlt eure Auktionen! Eure eBay-Verkäufer werden es euch danken. Und ich auch. Denn dann muss ich nicht wieder zum eBay-Grinch mutieren. Und das will wirklich niemand.



