Ebay Kleinanzeigen Bitte Gib Nur Ganzzahlige Werte Ein

Kennst du das? Du scrollst durch Ebay Kleinanzeigen, auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen. Ein alter Gameboy für 10 Euro? Eine gebrauchte Gitarre für lau? Klingt verlockend. Und dann kommt DER Moment. Dieser Augenblick, der dich kurz innehalten lässt und fragend die Stirn runzeln lässt. Du klickst auf "Preis vorschlagen" und... BAMM! "Bitte gib nur ganzzahlige Werte ein."
Was zum Henker bedeutet das schon wieder? Bist du plötzlich in einem Mathekurs gelandet? Sollst du jetzt Pi bis zur zehnten Nachkommastelle berechnen, um dein Angebot für die antike Nähmaschine abzugeben? Natürlich nicht. Aber es ist dieser kleine, unerwartete Stolperstein im ansonsten so intuitiven Dschungel von Ebay Kleinanzeigen, der uns alle schon mal zum Schmunzeln gebracht hat.
Es ist fast so, als ob ein kleiner, pedantischer Gnom im Code der Plattform wohnt, dessen einzige Aufgabe es ist, darauf zu achten, dass niemand auf die Idee kommt, 3,50 Euro für das angebotene Katzenklo zu bieten. "Nein, nein!", scheint er zu rufen. "Ganzzahlig muss es sein! Sonst gibt es keine Samtpfoten-Toilette!"
Und was macht man dann? Gibt man eben 3 Euro oder 4 Euro ein. Man rundet halt auf oder ab. Was soll's. Aber dieser kleine Hinweis hat schon zu einigen kuriosen Situationen geführt. Stell dir vor: Du willst wirklich, wirklich diese eine Comic-Sammlung haben. Der Verkäufer will 25 Euro. Du würdest ja eigentlich 25,50 Euro bieten, weil du sie SO gern hättest. Aber der Gnom sagt: "Nix da! Nur ganze Zahlen!" Also bietest du 26 Euro. Und bekommst die Sammlung! Danke, kleiner Zahlengnom!
Ich habe mal versucht, 12,50 Euro für eine alte Schallplatte zu bieten. Die Antwort des Systems kam prompt: "Bitte gib nur ganzzahlige Werte ein." Ich habe daraufhin dem Verkäufer eine Nachricht geschrieben: "Ich biete 12 Euro und 50 Cent extra in bar, wenn ich die Platte abhole!" Der Verkäufer fand das witzig und hat zugestimmt. Manchmal muss man den Gnom einfach überlisten!
Die Wahrheit ist, wir alle lieben Ebay Kleinanzeigen. Es ist ein Marktplatz der Möglichkeiten, ein Ort, an dem Träume wahr werden (oder zumindest gebrauchte Möbel den Besitzer wechseln). Und dieser kleine, etwas eigenwillige Hinweis auf die Ganzzahligkeit der Angebote gehört einfach dazu. Er ist wie eine kleine, liebenswerte Macke, die die Plattform so einzigartig macht.
Vielleicht sollten wir eine Petition starten, um den Gnom in Rente zu schicken. Oder ihn befördern. Oder ihm einfach einen kleinen, virtuellen Hut schenken, damit er sich nicht so einsam fühlt in seinem Zahlencorner.
Die Magie der Verhandlungen
Letztendlich ist es ja auch so: Der Hinweis "Bitte gib nur ganzzahlige Werte ein" zwingt uns, ein bisschen kreativer zu sein. Er fordert uns heraus, unsere Verhandlungskünste zu schärfen. Denn wer weiß, vielleicht kann man den Preis ja doch noch drücken, auch ohne krumme Beträge zu nennen? Vielleicht überzeugt man den Verkäufer mit Charme, Witz oder einfach nur einem besonders überzeugenden Argument.
"Ich biete 20 Euro für den Rasenmäher!", schrieb ich mal. "Und wenn er wirklich noch funktioniert, bringe ich Ihnen ein Stück selbstgebackenen Kuchen vorbei!"Der Deal war besiegelt. Der Kuchen war lecker. Und der Rasen war gemäht.
Und mal ehrlich, wer hat noch nie versucht, den Preis auf Ebay Kleinanzeigen zu drücken? Das gehört doch quasi zum guten Ton! Manchmal mit Erfolg, manchmal ohne. Aber der Versuch macht ja bekanntlich klug. Und der Hinweis "Bitte gib nur ganzzahlige Werte ein" ist einfach ein weiterer Ansporn, das Beste aus jeder Verhandlung herauszuholen. Er ist wie ein kleines, virtuelles "Augenzwinkern" von Seiten der Plattform: "Zeig, was du drauf hast!"
Also, das nächste Mal, wenn du wieder auf diesen Hinweis stößt, ärgere dich nicht. Lächle einfach. Denk an den kleinen Zahlengnom. Und biete dann halt 5 Euro mehr oder weniger. Hauptsache, du bekommst, was du willst. Und vielleicht, ganz vielleicht, hast du dabei ja auch noch ein bisschen Spaß. Denn das ist es ja, worum es bei Ebay Kleinanzeigen wirklich geht: Um die Jagd nach dem Schnäppchen, die kleinen Überraschungen und die manchmal etwas skurrilen Begegnungen. Und um die Erkenntnis, dass es manchmal die kleinen Dinge sind, die das Leben so lebenswert machen. Auch wenn es nur ein Hinweis ist, der uns daran erinnert, dass wir gefälligst ganze Zahlen zu verwenden haben.
Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja bald auf Ebay Kleinanzeigen. Ich biete dann gerade 15 Euro für eine gebrauchte Hängematte. Und du? Was bietest du?



