Ein Auflaufgebremster Wohnanhänger Mit Einer Achse Wird Im Gefälle Abgestellt

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal ein bisschen gezittert, wenn er seinen Wohnwagen am Hang parken musste? Gerade wenn es sich um einen Auflaufgebremsten Wohnanhänger mit einer Achse handelt, kann die Situation etwas knifflig werden. Aber keine Sorge, wir erklären dir, worauf es ankommt, damit dein rollendes Zuhause sicher steht und du entspannt deinen Urlaub genießen kannst! Das Thema mag vielleicht erstmal technisch klingen, aber mit dem richtigen Wissen und ein paar Tricks ist das Abstellen am Hang ein Kinderspiel.
Was bedeutet "Auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse" eigentlich? Ganz einfach: Dein Wohnwagen hat eine Auflaufbremse. Das heißt, beim Bremsen des Zugfahrzeugs wird die Anhängerdeichsel zusammengeschoben (läuft auf), wodurch die Bremse des Wohnwagens aktiviert wird. "Eine Achse" bedeutet, dass dein Wohnwagen nur zwei Räder hat. Das macht ihn zwar wendiger, aber beim Parken am Hang muss man etwas mehr aufpassen.
Warum ist das Abstellen im Gefälle überhaupt ein Thema? Weil dein Wohnwagen sich sonst selbstständig machen könnte! Gravitation ist ein fieser Gegner. Die Auflaufbremse allein ist zwar super zum Bremsen während der Fahrt, aber beim Parken am Hang braucht es zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. Stell dir vor, du kommst von einer Wanderung zurück und dein Wohnwagen hat sich auf eine kleine Spritztour begeben – eher unlustig, oder?
Also, was tun? Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das sichere Abstellen deines Wohnwagens im Gefälle:
- Lage checken: Wie steil ist der Hang wirklich? Je steiler, desto mehr Vorsicht!
- Keile unterlegen: Das ist das A und O! Unterlege die Räder mit Unterlegkeilen. Am besten an beiden Seiten der Räder, wenn der Hang sehr steil ist.
- Handbremse anziehen: Die Handbremse des Wohnwagens muss bombenfest sitzen! Teste sie vorsichtig, bevor du das Zugfahrzeug abkoppelst.
- Stützfüße ausfahren: Die Stützfüße am Wohnwagen dienen nicht dazu, das Gewicht des Wohnwagens zu tragen. Sie stabilisieren ihn lediglich. Also nicht zu weit ausfahren!
- Ankuppeln des Zugfahrzeugs in Erwägung ziehen: Bei extremem Gefälle und unsicherem Untergrund, solltest du den Wohnwagen angekuppelt lassen und zusätzlich sichern.
Wichtig: Kontrolliere regelmäßig, ob die Keile noch richtig liegen und die Handbremse fest sitzt. Gerade bei wechselndem Wetter oder nach einer Weile können sich die Gegebenheiten ändern. Lieber einmal zu viel kontrollieren als einmal zu wenig!
Mit diesen Tipps steht deinem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege. Das Abstellen deines Auflaufgebremsten Wohnanhängers mit einer Achse im Gefälle ist keine Hexerei, sondern reine Vorsichtsmaßnahme. Und denk dran: Sicherheit geht vor! So kannst du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen, ohne dir Sorgen um dein rollendes Zuhause machen zu müssen. Gute Reise!



