Ein Löwe Interessiert Es Nicht Was Schafe über Ihn Denken

Kennst du das Gefühl, wenn du dich total ins Zeug legst, etwas richtig gut machst – und trotzdem gibt es Leute, die daran rumnörgeln? So wie beim Kochen: Du zauberst das leckerste Gericht der Welt, aber deine Tante Erna findet trotzdem, es sei zu salzig. Oder du gibst bei der Arbeit alles, aber dein Kollege Günther hat immer noch etwas zu meckern. Manchmal nervt das ganz schön, oder?
Genau darum geht’s bei dem Spruch: "Ein Löwe interessiert es nicht, was Schafe über ihn denken." Denk mal drüber nach!
Die tierische Weisheit: Löwe vs. Schafe
Stell dir vor: Da steht ein majestätischer Löwe in der Savanne. Er ist stark, selbstbewusst und tut, was ein Löwe eben so tut: Er jagt, schläft in der Sonne und brüllt laut seine Meinung raus. Und dann kommen die Schafe. Die Schafe finden den Löwen vielleicht einschüchternd, zu laut, oder einfach nur "anders". Sie tuscheln, kichern hinter vorgehaltener Hand und sagen vielleicht sogar, dass er "unmöglich" sei. Aber, und das ist der Clou: Dem Löwen ist das völlig Wurscht!
Warum? Weil der Löwe weiß, wer er ist. Er kennt seine Stärken, seine Ziele und lässt sich von den Meinungen einer Schafherde nicht beeinflussen. Die Schafe leben in ihrer eigenen Welt, mit ihren eigenen Ängsten und Vorstellungen. Und das ist auch okay so! Aber der Löwe lässt sich davon nicht runterziehen.
Und genau das können wir uns abschauen.
Übertragen ins echte Leben: Scheiß drauf! (Manchmal...)
Klar, es ist nicht immer einfach, die Meinung anderer komplett zu ignorieren. Wir sind soziale Wesen, wollen gemocht werden und dazugehören. Aber es gibt Situationen, da müssen wir einfach sagen: "Ist mir egal, was die denken!"
Denk an dein Hobby: Du liebst es, bunte Socken zu stricken? Super! Auch wenn dein Chef findet, das sei "uncool". Du tanzt gerne Samba im Wohnzimmer? Na und! Auch wenn die Nachbarn sich fragen, was da los ist. Solange du glücklich bist, ist alles gut!
Oder im Job: Du hast eine Idee, die vielleicht ein bisschen verrückt ist, aber du bist davon überzeugt? Dann steh dazu! Klar, es wird vielleicht Leute geben, die dich belächeln oder dir Steine in den Weg legen. Aber wenn du an deine Idee glaubst, dann lass dich nicht entmutigen! Sei ein Löwe! (Im übertragenen Sinne natürlich. Brüllen im Büro ist vielleicht nicht so eine gute Idee...).
Und mal ehrlich, wie oft haben wir uns schon Sorgen gemacht, was andere denken – und am Ende war es total egal? Ich erinnere mich da an meine erste Präsentation vor dem Chef. Ich war total nervös, hatte mir vorher tagelang den Kopf zerbrochen, wie ich bloß alles richtig mache. Und dann? Hat sich am Ende keiner mehr dran erinnert. Das Leben geht weiter!
Sei ein bisschen Löwe, aber kein Arsch...äh...Löwe
Wichtig ist aber: Der Spruch bedeutet nicht, dass wir rücksichtslos und arrogant sein sollen. Es geht nicht darum, alle Meinungen zu ignorieren. Konstruktive Kritik ist wichtig und kann uns helfen, zu wachsen. Es geht darum, sich nicht von negativen oder unberechtigten Meinungen entmutigen zu lassen. Es geht darum, zu seinen eigenen Werten zu stehen und sich treu zu bleiben.
Also, das nächste Mal, wenn du dich fragst, was die "Schafe" über dich denken, denk an den Löwen. Lächle, schüttle den Kopf und mach einfach dein Ding. Das Leben ist zu kurz, um sich von anderen definieren zu lassen!
Sei mutig, sei du selbst und lass die Schafe blöken! Und denk dran: Ein bisschen Selbstbewusstsein steht jedem gut. Auch dir! 😉



