Einen Schönen 3 Advent Wünsch Ich Euch

Ach du lieber Advent! Kaum hat man sich an die erste Kerze gewöhnt, zack! Steht schon die dritte vor der Tür. Und damit verbunden: "Einen schönen 3. Advent wünsch ich euch!" – Dieser Satz, der uns in der Vorweihnachtszeit so oft begegnet, ist mehr als nur eine Floskel. Er ist ein kleines, leuchtendes Päckchen voller Tradition, Gemütlichkeit und, seien wir ehrlich, auch ein bisschen vorweihnachtlichem Stress.
Der 3. Advent: Fast Halbzeit beim Kerzenzählen
Der 3. Advent, das ist wie ein kleiner Meilenstein. Die Halbzeit im Countdown bis Heiligabend ist fast erreicht. Die ersten Plätzchen sind wahrscheinlich schon verputzt, die ersten Geschenke verpackt (oder zumindest gekauft… vielleicht). Und der Satz „Ich hab noch gar keine Geschenke!“ hallt leise durch die Familien-WhatsApp-Gruppe. Keine Panik, es sind ja noch ein paar Tage! Aber der 3. Advent erinnert uns daran: Hoppla, die Zeit rennt!
Dieser Advent, der Dritte, ist aber auch eine Chance. Eine Chance, kurz innezuhalten, bevor der Weihnachtstrubel so richtig losgeht. Eine Chance, sich bewusst zu machen, warum wir das Ganze eigentlich machen. Ist es die Jagd nach dem perfekten Geschenk? Oder doch eher das gemeinsame Lachen beim Plätzchenbacken, die gemütlichen Abende mit Kerzenschein und Geschichten? Ich persönlich plädiere für Letzteres.
"Einen schönen 3. Advent wünsch ich euch!": Mehr als nur ein Satz
Wenn wir also "Einen schönen 3. Advent wünsch ich euch!" sagen, dann meinen wir im Grunde viel mehr als nur einen schönen Sonntag. Wir wünschen Wärme, Geborgenheit, ein Lächeln auf den Lippen und vielleicht sogar ein bisschen Ruhe. Wir wünschen, dass die kleinen Freuden des Advents – der Duft von Zimt, das Knistern des Kaminfeuers, das Leuchten in Kinderaugen – die Oberhand gewinnen über den vorweihnachtlichen Stress.
Und mal ehrlich: Wer freut sich nicht über diesen Wunsch? Egal, ob er per WhatsApp, am Telefon oder persönlich überbracht wird, er zaubert fast immer ein Lächeln ins Gesicht. Denn er erinnert uns daran, dass wir nicht alleine sind mit unserer Vorfreude und unseren Vorbereitungen. Wir sind Teil einer großen Gemeinschaft, die sich alle auf das gleiche Fest freut.
Manchmal ist es auch lustig, wie unterschiedlich die Menschen diesen Wunsch interpretieren. Die einen antworten mit einem herzlichen „Danke, gleichfalls!“, die anderen schicken ein ganzes Feuerwerk an Emojis (Kerzen, Weihnachtsbäume, Nikoläuse – alles dabei!), und wieder andere nutzen die Gelegenheit, um gleich noch ein paar Last-Minute-Geschenktipps auszutauschen. Alles erlaubt! Hauptsache, die Botschaft kommt an: Wir denken aneinander und wünschen uns eine schöne Zeit.
Die Magie des 3. Advents
Der 3. Advent hat etwas Magisches. Vielleicht liegt es daran, dass die Dunkelheit draußen immer dichter wird und wir uns umso mehr nach Licht und Wärme sehnen. Vielleicht liegt es daran, dass die Vorfreude auf Weihnachten langsam, aber sicher ihren Höhepunkt erreicht. Oder vielleicht liegt es einfach daran, dass wir uns alle ein bisschen mehr Mühe geben, freundlich und liebevoll zueinander zu sein.
Ich finde, der 3. Advent ist wie ein kleines Testspiel für Weihnachten. Wir können schon mal üben, wie man entspannt bleibt, wie man sich auf das Wesentliche konzentriert und wie man die kleinen Momente genießt. Und wenn uns das gelingt, dann steht einem wirklich schönen 3. Advent nichts mehr im Wege!
Also, lasst uns diesen 3. Advent nutzen, um zur Ruhe zu kommen, die Gesellschaft unserer Lieben zu genießen und uns von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Und vergesst nicht, all denen, die euch am Herzen liegen, "Einen schönen 3. Advent wünsch ich euch!" zu sagen. Denn manchmal ist es eben genau das, was man braucht: Ein kleiner, warmer Gruß, der uns daran erinnert, dass wir nicht alleine sind und dass die schönste Zeit des Jahres vor der Tür steht.
Und wer weiß, vielleicht findet sich ja auch noch die Zeit für ein weiteres Stück Plätzchen…



