Einen Stern Der Deinen Namen Trägt Noten Download

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir alle kennen doch diesen einen Song, oder? "Einen Stern, der deinen Namen trägt". Ja, genau der. Und jetzt haltet euch fest: Ich finde ihn... überschätzt.
Bevor jetzt hier die Mistgabeln ausgepackt werden, lasst mich das erklären. Es ist ja nicht so, dass ich das Lied hasse. Ganz im Gegenteil! Es ist einfach... überall. Auf jeder Hochzeit, jedem Geburtstag, jeder Karnevalsparty. Und dann immer diese Versionen! Mal Helene Fischer, mal irgendwer vom Musikverein Hintertupfingen.
Und ja, ich weiß. Es ist ein Ohrwurm. Ein verdammt guter Ohrwurm. Aber ist es wirklich der beste Ohrwurm aller Zeiten? Ich bin mir da nicht so sicher. Ich meine, es gibt so viele andere tolle Lieder, die auch Sternenstaub verdient hätten. Aber nein, es muss immer "Einen Stern" sein.
Die Noten-Download-Hölle
Apropos Sterne. Habt ihr schon mal versucht, die Noten für dieses Lied zu finden? Eine wahre Odyssee! Man landet auf irgendwelchen obskuren Webseiten, wo die Noten entweder aussehen, als hätte sie ein Kleinkind gemalt, oder man muss gleich ein ganzes Klavierbuch kaufen, nur um diesen einen Song zu bekommen.
Und dann diese ganzen Bearbeitungen! Für Gitarre, für Blockflöte, für Ukulele... für's Theremin! (Okay, vielleicht nicht für's Theremin, aber ich bin mir sicher, dass es irgendwo da draußen eine Theremin-Version gibt). Manchmal frage ich mich, ob es mehr Bearbeitungen von "Einen Stern" gibt als Sterne im Universum.
Und ganz ehrlich? Viele dieser Noten-Downloads sind einfach nur schlecht. Falsche Akkorde, komische Rhythmen, fehlende Vorzeichen. Man bekommt das Gefühl, die Leute, die diese Noten online stellen, haben den Song noch nie gehört.
Ich meine, ich bin ja schon froh, wenn ich überhaupt legale Noten finde. Man will ja keinen Ärger mit GEMA und Co. Aber die Suche nach den perfekten Einen Stern Noten zum Download ist ungefähr so, als würde man im Heuhaufen nach der Nadel suchen. Nur dass der Heuhaufen voller anderer, noch nervigerer Lieder ist.
Die Cover-Versionen-Katastrophe
Und dann wären da noch die Cover-Versionen. Oh, Gott, die Cover-Versionen! Von grauenhaft amateurhaft bis unfassbar kitschig ist alles dabei. Da wird dann mal eben der Text umgedichtet, damit er besser zum 50. Geburtstag von Tante Erna passt. Oder es wird eine Techno-Version daraus gemacht, die klingt, als hätte ein Staubsaugerroboter einen Herzinfarkt.
Nichts gegen Kreativität, aber manchmal wünsche ich mir einfach nur, dass die Leute den Song in Ruhe lassen würden. Einfach so, wie er ist. Aber nein, es muss ja immer noch eine Schippe draufgelegt werden. Noch mehr Kitsch, noch mehr Pathos, noch mehr... Stern.
Versteht mich nicht falsch. Ich gönne DJ Ötzi seinen Erfolg. Und ich freue mich auch für jeden, der an diesem Lied Freude hat. Aber ich finde, es ist an der Zeit, dass wir uns auch mal wieder anderen Liedern widmen. Es gibt da draußen so viele unentdeckte Perlen, die auch ein bisschen Sternenstaub verdient hätten.
Also, das nächste Mal, wenn ihr auf einer Party seid und jemand "Einen Stern" anstimmt, überlegt euch doch mal, ob ihr nicht lieber einen anderen Song vorschlagen wollt. Vielleicht etwas von ABBA. Oder von den Ärzten. Oder von... irgendwas anderem! Hauptsache, nicht "Einen Stern". Zumindest nicht schon wieder.
Und wenn ihr unbedingt die Noten für "Einen Stern" braucht? Viel Glück bei der Suche. Ihr werdet es brauchen. Und vielleicht findet ihr ja sogar eine Theremin-Version. Wer weiß?
Ich sage es ja nur ungern: Ich mag "Einen Stern..." eigentlich ganz gern. Aber bitte, bitte nicht schon wieder.
P.S.: Wenn jemand eine gute und legale Seite für Noten-Downloads kennt, immer her damit! Aber bitte keine Links zu Seiten, die aussehen, als hätte sie ein Hacker aus den 90ern erstellt.



