Einladung 70 Geburtstag Selber Machen

Ein 70. Geburtstag ist ein ganz besonderer Anlass, den man gebührend feiern möchte. Und was gibt es Persönlicheres, als die Einladungen für dieses Fest selbst zu gestalten? Keine Sorge, das ist einfacher, als du denkst und macht obendrein noch richtig Spaß! Wir zeigen dir, warum es sich lohnt, die Einladungen selbst zu machen und geben dir ein paar simple Tipps für den Einstieg.
Warum sollte man sich die Mühe machen, die Einladungen selbst zu basteln? Für Anfänger ist es eine tolle Möglichkeit, die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entdecken und mit einfachen Mitteln etwas Einzigartiges zu schaffen. Familien können das Gestalten der Einladungen als gemeinsames Projekt angehen und so die Vorfreude auf den Geburtstag gemeinsam erleben. Und Hobbybastler finden hier ein neues Betätigungsfeld, um ihre vorhandenen Kenntnisse und Materialien einzusetzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine selbstgemachte Einladung ist persönlicher und individueller als eine gekaufte. Sie zeigt deinen Gästen, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast. Außerdem kannst du die Einladung genau auf den Stil der Feier abstimmen. Ob elegant, rustikal, witzig oder thematisch passend – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und nicht zu vergessen: Es ist oft günstiger, die Einladungen selbst zu machen, als sie drucken zu lassen.
Hier ein paar Beispiele und Variationen für deine Einladungen:
- Die klassische Karte: Eine gefaltete Karte aus schönem Papier, verziert mit Fotos, Stickern oder Stempeln.
- Die Foto-Einladung: Ein lustiges oder elegantes Foto des Geburtstagskindes, kombiniert mit dem Einladungstext.
- Die thematische Einladung: Wenn die Feier unter einem bestimmten Motto steht (z.B. "70er Jahre Party"), gestalte die Einladung passend dazu.
- Die Video-Einladung: Für die technisch Versierten unter uns: Ein kurzes, persönliches Video mit der Einladung.
Praktische Tipps für den Einstieg:
- Materialien besorgen: Schönes Papier, Stifte, Schere, Kleber, Fotos, Stempel, Sticker – je nachdem, was du für deine Einladung brauchst.
- Ideen sammeln: Lass dich von Vorlagen im Internet inspirieren oder überlege dir, was typisch für das Geburtstagskind ist.
- Einen Prototyp erstellen: Bevor du alle Einladungen bastelst, erstelle eine Probe, um zu sehen, ob alles so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.
- Den Text nicht vergessen: Wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit, Ort und eventuelle Wünsche (z.B. bezüglich Kleidung oder Geschenke) sollten unbedingt enthalten sein.
- Nicht perfektionistisch sein: Selbstgemachte Einladungen dürfen ruhig etwas "handgemacht" aussehen. Das macht sie ja so charmant!
Das Gestalten der eigenen Einladungen zum 70. Geburtstag ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und den Gästen schon im Vorfeld eine Freude zu bereiten. Also, ran an die Schere und Stifte – lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte unvergessliche Einladungen, die von Herzen kommen! Der Spaß am Basteln und die Freude über das Ergebnis werden dich belohnen.



