Element Of Crime My Bonnie Is Over The Ocean

Kennt ihr das? Manchmal hat man so ein Lied im Kopf, das einen einfach nicht loslässt. Wie so ein nerviger Ohrwurm, der sich eingenistet hat und fröhlich Party feiert, während man versucht, sich auf wichtige Dinge zu konzentrieren. Bei mir war das mal "My Bonnie Is Over The Ocean" von Element of Crime. Ja, ich weiß, klingt erstmal nicht nach dem ultimativen Partykracher, aber lasst mich erklären!
Ich war damals total im Element of Crime-Fieber. Sven Regener, diese lakonische Stimme, die melancholischen Texte, die irgendwie trotzdem immer ein Augenzwinkern hatten – einfach genial! Ich hab ihre Alben rauf und runter gehört, im Auto, beim Kochen, sogar beim Einschlafen (nicht unbedingt die beste Idee, wenn man von Weltuntergangsszenarien träumen will). Und dann kam "My Bonnie".
Was macht dieses Lied so besonders?
Nun, es ist ja eigentlich ein uraltes Volkslied. Kennt jeder, oder? "My Bonnie is over the ocean, my Bonnie is over the sea..." Aber Element of Crime wären nicht Element of Crime, wenn sie daraus nicht etwas ganz Eigenes machen würden. Ihre Version ist...nun ja, sagen wir mal, sie klingt, als hätte Bonnie ein bisschen zu tief ins Glas geschaut und versucht, sich an den Text zu erinnern, während sie von einer weit entfernten Kneipe nach Hause torkelt. Irgendwie schräg, irgendwie traurig, aber auch irgendwie... wunderschön.
Die Instrumentierung ist typisch Element of Crime: Eine melancholische Gitarre, ein brummender Bass, ein Schlagzeug, das eher so im Hintergrund mitläuft, als wirklich zu treiben. Und dann Sven Regeners Stimme, die den Text so dahin nuschelt, als wäre er selbst ein bisschen "over the ocean".
Das Besondere ist ja, das einfache Lieder, grade durch die Interpretationen eine neue Bedeutung bekommen. Wer kennt es nicht? Ein simples Geburtstagslied kann durch einen emotionalen Moment eine völlig neue Tiefe erreichen. Und genau das machen Element of Crime mit "My Bonnie".
Ich erinnere mich, wie ich das Lied eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit gehört habe. Ich war total gestresst, hatte schlecht geschlafen und der Verkehr war mal wieder die Hölle. Und dann kam dieses Lied. Und plötzlich musste ich lachen. Nicht weil es witzig war, sondern weil es so absurd war. Die Vorstellung von Bonnie, die irgendwo im Meer rumschwimmt (oder eher treibt), und Sven Regener, der sie sehnsüchtig besingt – einfach herrlich!
Danach war der Stress wie weggeblasen. Ich habe das Lied immer wieder gehört, und jedes Mal hat es mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Es ist wie ein kleines, schräges Mantra, das einen daran erinnert, dass das Leben nicht immer ernst sein muss. Manchmal muss man einfach die Absurdität der Dinge akzeptieren und sich darüber amüsieren.
Das Lied im Alltag
Kennt ihr diese Momente, in denen alles schief läuft? Der Kaffee ist kalt, die Bahn hat Verspätung, der Chef ist schlecht gelaunt? Genau dann brauche ich "My Bonnie". Es ist wie ein kleiner Anti-Stress-Knopf. Einmal gedrückt, und schon sieht die Welt ein bisschen freundlicher aus.
Und das ist es doch, was gute Musik ausmacht, oder? Sie begleitet uns durch den Alltag, tröstet uns in schlechten Zeiten und lässt uns in guten Zeiten noch mehr Freude empfinden. Sie ist wie ein guter Freund, der immer für uns da ist, egal was passiert.
Also, wenn ihr mal wieder einen schlechten Tag habt, dann hört euch "My Bonnie Is Over The Ocean" von Element of Crime an. Vielleicht findet ihr es genauso schräg und absurd wie ich, aber vielleicht zaubert es euch ja auch ein Lächeln ins Gesicht. Und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Dann habt ihr zumindest ein neues Lied kennengelernt, über das ihr euch lustig machen könnt.
Und wer weiß, vielleicht ist Bonnie ja wirklich irgendwo "over the ocean" und winkt uns zu. Man weiß ja nie!
P.S. Wenn ihr das Lied hört, stellt euch einfach vor, wie Sven Regener mit einem dicken Pulli und einer Tasse Tee am Strand steht und "My Bonnie" ins Meer brummt. Das macht die Sache noch viel lustiger!



