Elizabeth Arden Body Cream Green Tea Honey Drops

Okay, Leute. Lasst uns mal ehrlich sein. Es gibt da so ein Produkt, das in fast jedem Badezimmer zu finden ist. Die Rede ist von der Elizabeth Arden Green Tea Honey Drops Body Cream. Und ich wage es, eine, sagen wir mal, *unpopuläre* Meinung dazu zu äußern.
Ein grüner Tee-Duft für alle?
Jeder schwärmt von diesem leichten, frischen Duft. Grüner Tee, Honig, Zitrone… klingt doch super, oder? Ehrlich gesagt, für mich riecht es eher wie eine Mischung aus Omas Kräutertee und einem leicht muffigen Handtuch. Sorry, not sorry!
Ich meine, klar, der Duft ist nicht *schlecht*. Er ist nur… überbewertet. Ich habe das Gefühl, jede zweite Frau trägt ihn. Und das führt zu dieser Situation: Du gehst in den Supermarkt und riechst überall diesen verdammten Grüntee. Ich übertreibe natürlich ein bisschen. Vielleicht. Aber nur ein bisschen.
Klar, Geschmäcker sind verschieden. Aber ich kann einfach nicht verstehen, warum dieser Duft so ein Hype ist. Vielleicht bin ich einfach kein Grüntee-Mensch. Ich bevorzuge dann doch eher etwas mit Vanille oder Kokosnuss. Oder vielleicht etwas Blumiges. Hauptsache, es riecht nicht nach dem letzten Besuch bei meiner Oma (in liebevoller Erinnerung!).
Die Sache mit den Honigtröpfchen
Okay, die Honigtröpfchen sind schon irgendwie cool. Kleine gelbe Kügelchen, die beim Eincremen platzen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen sollen. Die Idee ist süß. Aber ganz ehrlich, spürt man da wirklich einen Unterschied? Ich nicht wirklich. Ich glaube, es ist eher ein Marketing-Gag als ein echter Vorteil.
Ich meine, die Creme an sich ist schon reichhaltig und pflegend. Aber diese kleinen Tröpfchen… ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich etwas bewirken. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Aber ich habe das Gefühl, dass sie eher für ein leicht klebriges Gefühl auf der Haut sorgen.
Und ganz ehrlich, manchmal bleiben sie auch einfach an meinen Klamotten kleben. Nicht gerade das, was ich mir unter einer luxuriösen Body Cream vorstelle. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeschickt.
Die Feuchtigkeitspflege: Ja, okay, ist gut
Eines muss man der Green Tea Honey Drops aber lassen: Sie spendet wirklich gut Feuchtigkeit. Meine Haut fühlt sich danach schön weich und geschmeidig an. Kein Zweifel. Da gibt es nichts zu meckern. Das ist schon mal ein Pluspunkt.
Gerade im Winter, wenn die Haut trocken und spröde ist, ist diese Creme ein echter Retter. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Das ist wirklich toll. Da kann man nicht widersprechen.
Aber trotzdem… der Duft! Ich komme einfach nicht darüber hinweg. Ich wünschte, es gäbe die gleiche Creme mit einem anderen Duft. Vanille vielleicht? Oder Kokosnuss? Das wäre ein Traum!
Mein Fazit (Achtung, könnte kontrovers werden!)
Die Elizabeth Arden Green Tea Honey Drops Body Cream ist eine gute Feuchtigkeitspflege, keine Frage. Aber der Duft ist einfach nicht mein Fall. Ich finde ihn überbewertet und irgendwie langweilig. Und die Honigtröpfchen sind für mich eher ein netter Gimmick als ein echter Mehrwert.
Ich weiß, das ist wahrscheinlich eine sehr unpopuläre Meinung. Aber ich musste es einfach mal loswerden. Vielleicht gibt es ja noch andere, die genauso denken wie ich. Oder vielleicht bin ich auch einfach nur ein bisschen verrückt. Wer weiß?
Aber hey, jedem das Seine! Wenn du den Duft liebst und die Honigtröpfchen toll findest, dann ist das doch super! Ich will dir das ja nicht madig machen. Ich wollte einfach nur meine ehrliche Meinung sagen.
Und jetzt gehe ich mir erstmal eine Bodylotion mit Vanille-Duft kaufen. Bis zum nächsten Mal!
Und denk dran: Es ist okay, den Hype nicht mitzumachen! Sei du selbst, liebe deine Düfte und creme, was dir gefällt!









,gravity=Center,allowExpansion)



