web statistics

Englisch übungen Adjektive Oder Adverb


Englisch übungen Adjektive Oder Adverb

Leute, Leute, habt ihr schon mal versucht, einem Faultier den Tango beizubringen? Nein? Dann versucht mal, den Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien im Deutschen zu lernen! Ist fast das Gleiche, versprochen! Okay, vielleicht nicht *ganz*, aber es kann sich manchmal so anfühlen.

Die Qual der Wahl: Adjektiv oder Adverb?

Stellt euch vor, ihr seid auf einer Party. Ein Adjektiv ist wie jemand, der über ein einzelnes, bestimmtes Kleidungsstück lästert: "Das Kleid ist hässlich!" Direkt, unverblümt, und beschreibt *das Kleid* selbst. Ein Adverb hingegen ist derjenige, der das Verhalten der Person, die das Kleid trägt, kommentiert: "Sie tanzt ungeschickt!" Es beschreibt *wie* sie tanzt, nicht sie selbst direkt.

Adjektive beschreiben also Nomen. Das sind Dinge, Personen, Orte, Ideen - alles, was man anfassen (oder sich vorstellen) kann. Sie sagen uns, wie etwas ist: "Der grüne Frosch", "die lustige Geschichte", "das kalte Bier". Wichtig ist, dass sich Adjektive an das Nomen anpassen. Sie werden dekliniert, damit sie zum Geschlecht (Maskulinum, Femininum, Neutrum) und der Zahl (Singular, Plural) des Nomens passen. Klingt kompliziert? Ist es auch ein bisschen, aber keine Panik!

Adverbien sind die kleinen Chamäleons der Sprache. Sie beschreiben Verben (Tunwörter), Adjektive oder sogar andere Adverbien. Sie sagen uns, wie etwas gemacht wird, wann etwas passiert oder wo etwas ist. "Er spricht laut", "Sie kommt spät", "Das Haus steht dort". Und das Beste: Adverbien ändern sich nicht! Sie bleiben immer gleich, egal was passiert. Sie sind die Felsen in der Brandung der deutschen Grammatik.

Die Verwechslungsgefahr: Wenn Adjektive und Adverbien sich gleichen

Hier kommt der Clou: Manchmal sehen Adjektive und Adverbien fast gleich aus! Denkt an das Wort "schnell". "Das ist ein schnelles Auto" (Adjektiv, beschreibt das Auto). "Er fährt schnell" (Adverb, beschreibt, wie er fährt). In solchen Fällen muss man genau hinschauen: Was wird eigentlich beschrieben?

Ein einfacher Trick: Kann man das Wort "sehr" davor setzen? Wenn ja, ist es wahrscheinlich ein Adjektiv oder ein Adverb, das ein Adjektiv beschreibt. "Das ist ein sehr schnelles Auto". "Er ist sehr müde". Aber Achtung: "Er kommt sehr spät" funktioniert zwar, aber "spät" ist in diesem Fall immer noch ein Adverb, das das Verb "kommen" beschreibt. "Sehr" verstärkt nur die Aussage.

Übung macht den Meister (oder zumindest den Grammatik-Ninja)

Okay, genug Theorie! Jetzt wird’s praktisch. Stellt euch vor, ihr kommentiert ein Fußballspiel:

  • "Der Ball fliegt hoch!" (Adverb, beschreibt, wie der Ball fliegt)
  • "Das ist ein hoher Ball!" (Adjektiv, beschreibt den Ball)
  • "Er rennt schnell!" (Adverb, beschreibt, wie er rennt)
  • "Er ist ein schneller Spieler!" (Adjektiv, beschreibt den Spieler)

Seht ihr den Unterschied? Es geht immer darum, was genau beschrieben wird. Und keine Sorge, je mehr ihr übt, desto leichter wird es. Versprochen! Fast so leicht wie ein Faultier zum Tango zu überreden… okay, vielleicht nicht *ganz* so leicht.

Bonus-Tipp: Die Ausnahmen bestätigen die Regel (und machen alles noch komplizierter)

Ja, auch in der deutschen Grammatik gibt es Ausnahmen. Sonst wäre es ja langweilig, oder? Einige Wörter können sowohl Adjektive als auch Adverbien sein, ohne sich zu verändern. Zum Beispiel: "gerne", "anders", "halb". "Ich esse gerne Eis" (Adverb). "Ich habe es gerne gemacht" (Adverb). Es gibt selten "gerner" or "gerneres" Eis.

Lasst euch davon aber nicht entmutigen! Das Wichtigste ist, dass ihr das Grundprinzip versteht. Und wenn ihr mal unsicher seid, fragt einfach einen Muttersprachler oder schlagt in einem Grammatikbuch nach. Oder, noch besser, lest diesen Artikel einfach noch mal! Dann werdet ihr garantiert zu Grammatik-Ninjas! Oder zumindest etwas weniger hilflos als ein Faultier beim Tango.

Und denkt dran: Fehler sind menschlich! Hauptsache, ihr habt Spaß am Lernen. Und wenn ihr mal wieder den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb vergesst, dann denkt einfach an das tanzende Faultier. Das hilft garantiert! (Oder auch nicht, aber es ist zumindest lustig.)

Englisch übungen Adjektive Oder Adverb www.youtube.com
www.youtube.com
Englisch übungen Adjektive Oder Adverb english-munich.de
english-munich.de
Englisch übungen Adjektive Oder Adverb www.sofatutor.at
www.sofatutor.at
Englisch übungen Adjektive Oder Adverb englischpro.de
englischpro.de

Articles connexes