Englisch übungen Klasse 7 Will Future Going To Future

Hey! Hast du dich jemals gefragt, wie du auf Deutsch super einfach über deine Pläne für die Zukunft sprechen kannst? In der 7. Klasse begegnest du wahrscheinlich dem "Will Future" und dem "Going To Future". Klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es gar nicht! Es ist eigentlich total praktisch und macht sogar Spaß, weil du damit all deine coolen Ideen und Vorhaben ausdrücken kannst – vom nächsten Wochenende bis zum nächsten Urlaub.
Warum ist das "Will Future" und das "Going To Future" so wichtig? Nun, stell dir vor, du möchtest deinem Freund erzählen, was du am Wochenende vorhast. Oder du möchtest deinen Eltern versichern, dass du dein Zimmer aufräumen wirst. Oder du planst eine Reise und sagst: "Ich werde nach Berlin fahren!" Genau dafür brauchst du diese Zeitformen. Sie helfen dir, klar und präzise über zukünftige Ereignisse zu sprechen. Das ist super nützlich, egal ob in der Schule, bei Gesprächen mit Freunden oder beim Schreiben von E-Mails.
Das "Will Future" benutzt du meistens für spontane Entscheidungen oder Vermutungen. Zum Beispiel: "Ich glaube, es wird morgen regnen." Oder: "Ich werde dir helfen, deine Hausaufgaben zu machen!" Das "Going To Future" hingegen verwendest du, wenn du schon einen Plan hast oder etwas sehr wahrscheinlich ist. Zum Beispiel: "Ich werde am Wochenende ins Kino gehen." (Das hast du schon geplant) Oder: "Es sieht so aus, als ob es regnen wird." (Die Wolken sind schon da!).
Im Unterricht werdet ihr wahrscheinlich viele Übungen dazu machen. Zum Beispiel Lückentexte, in denen ihr "will" oder "going to" einsetzen müsst. Oder ihr werdet Sätze bilden, die eure eigenen Pläne beschreiben. Aber auch außerhalb der Schule kannst du das üben! Denk einfach mal darüber nach, was du morgen, nächste Woche oder im nächsten Sommer machen wirst. Erzähle deinen Freunden davon! Schreib es in dein Tagebuch! Je öfter du es anwendest, desto leichter fällt es dir.
Ein paar einfache Tipps, um das "Will Future" und das "Going To Future" zu meistern:
- Achte auf die Signalwörter: "tomorrow", "next week", "in the future" sind typische Hinweise.
- Vergleiche die beiden Formen: Schreib dir Beispiele auf und versuche, den Unterschied zu verstehen.
- Spiele mit Sprache: Formuliere Sätze um und überlege, welche Zeitform am besten passt.
- Keine Angst vor Fehlern! Fehler sind dazu da, um daraus zu lernen.
Das "Will Future" und das "Going To Future" sind wichtige Werkzeuge, um dich auf Deutsch auszudrücken. Hab Spaß beim Entdecken und Experimentieren! Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer, wie es am Anfang scheint.



