Entertain Tv Aufnehmen Und Anderes Programm Schauen

Kennt ihr das? Man sitzt gemütlich vor dem Fernseher, der Krimi ist zum Greifen spannend, und plötzlich klingelt das Telefon. Oder noch schlimmer: Der Pizzabote steht vor der Tür! Früher hieß das: Krimi verpasst! Aber heutzutage... *pustekuchen*!
Dank moderner Technik ist es nämlich kinderleicht, Entertain TV aufzunehmen und dabei seelenruhig ein anderes Programm zu schauen. Ja, ihr habt richtig gelesen! Keine verpassten Morde mehr, keine kalte Pizza, nur pures Fernsehvergnügen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Oma Erna. Die war ja ein Technikmuffel vor dem Herrn. Die Bedienung der Spülmaschine war schon eine Herkulesaufgabe, aber als ich ihr erklärt habe, dass sie jetzt während "Rosamunde Pilcher" "Aktenzeichen XY" aufnehmen kann, hat sie mich mit Augen angeschaut, als hätte ich ihr das ewige Leben versprochen.
Es dauerte zwar etwas, bis sie den Dreh raushatte. Ich glaube, die erste Aufnahme war eine halbe Stunde Werbespots und ein Interview mit einem Kleintierzüchter. Aber danach! Danach war Oma Erna nicht mehr zu bremsen. Plötzlich war sie die Queen des parallelen Fernsehkonsums. Sie nahm Kochsendungen auf, während sie Dokus über Bienenhaltung schaute, und verpasste dabei nicht einmal ihren geliebten "Landarzt".
Und was macht man mit all diesen Aufnahmen? Na, ganz einfach: Man hortet sie! Zumindest, wenn man so ist wie mein Onkel Günther. Der hat ein ganzes Regal voller externer Festplatten, auf denen sich ein wildes Sammelsurium an Sendungen befindet. Von den "Supernasen"-Filmen bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen über die Paarungsgewohnheiten des gemeinen Feldhamsters ist alles dabei.
Das Ganze hat schon fast therapeutische Züge. Wenn Onkel Günther mal wieder einen schlechten Tag hat, setzt er sich einfach vor den Fernseher und taucht ein in seine ganz persönliche Fernseh-Schatzkiste. Manchmal lädt er sogar die ganze Familie zu einem "Günther's Filmabend" ein. Dann werden alte Comedy-Serien ausgepackt, uralte Werbespots bestaunt und über die Frisuren der 80er Jahre gelästert.
Der Trick mit der Aufnahme
Die Technik dahinter ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Moderne Receiver und Entertain TV-Boxen machen es einem wirklich leicht. Mit ein paar Klicks ist die Aufnahme programmiert, und man kann sich entspannt zurücklehnen und ein anderes Programm genießen. Und wenn man dann irgendwann die Aufnahme anschauen will, muss man sich nicht einmal mehr durch unzählige Werbeblöcke quälen. Dank praktischer Schnittfunktionen kann man die nämlich einfach rausschneiden.
Meine Cousine Lisa ist da ein ganzes Stück weiter. Die hat sich einen riesigen 4K-Fernseher gekauft und nimmt alles in gestochen scharfer Auflösung auf. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die fast besser aussehen als das Original. Und das Beste daran: Sie kann die Sendungen dann auch noch auf ihrem Tablet oder Smartphone anschauen, egal wo sie gerade ist. Ob im Zug, im Park oder im Wartezimmer beim Arzt – Lisa hat ihre Lieblingssendungen immer dabei.
Aber Achtung: Suchtgefahr! Wenn man erst einmal angefangen hat, Entertain TV aufzunehmen und dabei andere Programme zu schauen, will man nie wieder zurück. Man wird zum Fernseh-Junkie, zum Serien-Messie, zum Meister des parallelen Fernsehkonsums. Aber hey, was soll's? Solange man dabei Spaß hat, ist doch alles erlaubt, oder?
Und mal ehrlich: Wer kann schon Nein sagen, wenn der Pizzabote klingelt und man gleichzeitig den spannenden Showdown im Krimi erleben kann? Dank moderner Technik ist das kein Problem mehr. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Fernbedienung, programmiert die Aufnahme und genießt die Freiheit des parallelen Fernsehens!
Ich bin jetzt raus. Ich muss noch schnell "The Great British Bake Off" aufnehmen, während ich "Game of Thrones" schaue. Man will ja schließlich nichts verpassen!



