Entwicklung Der Freundschaft Zwischen Maik Und Tschick

Leute, setzt euch, bestellt nen Kaffee (oder was Stärkeres, je nachdem) – ich erzähl euch ne Geschichte. Und zwar eine, die so absurd und herzerwärmend ist, dass selbst mein Kaktus neidisch wird: Die Freundschaft von Maik und Tschick. Ja, genau, aus dem Buch/Film, von dem alle reden. Aber keine Sorge, wird nicht staubtrocken wie Deutschunterricht. Ich versprech's!
Also, Maik Klingenberg. Unser Protagonist. Sagen wir mal so: Er ist der Inbegriff von "unauffällig". Ferien stehen vor der Tür, die Mutter in der Entzugsklinik (offiziell "Schönheitsfarm"), der Vater mit seiner Assistentin auf "Geschäftsreise". Maik ist alleine. Komplett. So allein, dass er sich wahrscheinlich mit seiner Zimmerpflanze anfreundet, wenn sie sprechen könnte.
Und dann kommt Tschick. Andrej Tschichatschow. Ein russischer Spätaussiedler, der aussieht, als hätte ihn jemand aus einem Ostblock-Western gecastet. Er stinkt (sorry, ist aber so!), ist extrem redselig (im negativen Sinne, fragt ihn nach der Uhrzeit und er erzählt euch seine komplette Familiengeschichte) und klaut... gerne. Ähm... Autos. Nur so nebenbei.
Hier fängt der Wahnsinn an. Zwei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden... Freunde? Verrückt, oder? Ist aber so.
Die Begegnung der Dritten Art (oder so ähnlich)
Maik und Tschick treffen sich in der Schule. Genauer gesagt, Tschick sitzt eines Tages einfach in Maiks Klasse. Unangemeldet. Unbefragt. Einfach da. Maik, der ja eh schon mit seinem Leben überfordert ist, ist natürlich leicht irritiert. Aber er ist auch zu schüchtern, um was zu sagen. Das ist Maik in a Nutshell.
Tschick, der selbsternannte Experte für alles (besonders für Autos, obwohl er noch nie einen Führerschein gesehen hat), beschließt kurzerhand, Maik in sein episches Sommerabenteuer mitzunehmen. Das Abenteuer? Eine spontane Autoreise, ohne Karte, ohne Plan, ohne Führerschein (für Tschick), und in einem geklauten Lada. Was soll da schon schiefgehen?
Der Lada und das tiefe Blau des Himmels
Das Auto, der Lada Niva, ist ein eigenes Kapitel wert. Sagen wir es mal so: Wenn Autos sprechen könnten, würde dieser Lada vermutlich um sofortige Verschrottung betteln. Aber er fährt. Mehr oder weniger. Und er wird zum Symbol ihrer Freundschaft. Ein rostiger, stinkender, klappernder... Freundschafts-Lada. Klingt kitschig? Ist es auch ein bisschen. Aber auf die gute Art!
Ihre Reise ist eine Aneinanderreihung von chaotischen Ereignissen. Sie treffen auf verrückte Leute (darunter ein Mädchen, Isa, das Maik natürlich verknallt ist), verfahren sich ständig, klauen Essen, und werden fast von der Polizei geschnappt (mehr als einmal). Es ist eine Katastrophe. Eine wunderbare, befreiende Katastrophe.
Was macht diese Reise so besonders? Sie zwingt Maik, aus seiner Komfortzone auszubrechen. Tschick ist der Katalysator. Er ist der, der die Regeln bricht, der Risiken eingeht, der Maik zeigt, dass es mehr im Leben gibt als Angst und Unsicherheit. Maik lernt, Tschick zu vertrauen. Und das ist für ihn so ungefähr wie Bungeespringen ohne Seil.
Mehr als nur eine Sommerromanze (aber ohne Romantik!)
Die Freundschaft zwischen Maik und Tschick ist nicht einfach nur eine Sommerromanze (obwohl sie sich gegenseitig schon irgendwie "lieben", aber auf eine platonische, "wir-klauen-Autos-und-hängen-im-Nirgendwo-ab"-Art). Sie ist viel tiefer. Sie ist eine gegenseitige Rettung.
Maik, der sich unsichtbar fühlt, findet in Tschick einen Freund, der ihn so akzeptiert, wie er ist. Tschick, der gesellschaftlich am Rande steht, findet in Maik jemanden, dem er vertrauen kann. Und das in einer Welt, die ihm sonst nur Ablehnung entgegenbringt. Klingt jetzt super dramatisch, ist aber im Grunde total simpel: Zwei Jungs, ein geklautes Auto, und ein Sommer, der ihr Leben verändert. Punkt.
Das ist das Geheimnis von Maik und Tschick: Sie sind der Beweis, dass Freundschaft an den unerwartetsten Orten entstehen kann. Und dass es manchmal einen stinkenden, autoklauenden Russen braucht, um aus seinem Leben etwas Besonderes zu machen. In diesem Sinne: Prost! Auf Freundschaft, Abenteuer und geklaute Ladas!



