Er Erwidert Meine Gefühle Nicht Kontaktabbruch Richtig

Okay, lass uns mal ehrlich sein. Kennst du das Gefühl, wenn du total verknallt bist? Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, das ganze Programm. Aber dann... Stille. Oder schlimmer noch, ein freundliches, aber bestimmtes: "Ich empfinde das leider nicht so." Autsch. Das tut weh, oder?
Keine Panik! Es gibt einen Weg, damit umzugehen. Und zwar einen, der dich nicht nur heilt, sondern dich sogar stärker macht. Wir reden heute über den Kontaktabbruch, nachdem deine Gefühle nicht erwidert wurden. Klingt dramatisch? Vielleicht. Aber ist es das Richtige? Oft ja. Lass uns das mal auseinandernehmen.
Warum der Kontaktabbruch eigentlich 'ne coole Sache ist
Denk mal drüber nach. Du hast jemandem dein Herz geöffnet, deine Gefühle gezeigt. Das ist mutig! Aber was passiert, wenn die andere Person nicht das Gleiche empfindet? Bleiben und hoffen? Dir selbst was vormachen?
Nein, danke! Stell dir vor, du bist ein Gärtner, der eine Pflanze gießt, die einfach nicht wachsen will. Du gibst ihr Wasser, Sonne, alles was sie braucht. Aber sie bleibt klein und traurig. Irgendwann musst du dich fragen: Ist es nicht besser, meine Energie in eine Pflanze zu stecken, die wirklich blühen will?
Genauso ist es mit deinen Gefühlen. Du verdienst jemanden, der sie erwidert, der sie wertschätzt. Und solange du in Kontakt mit der Person bleibst, die deine Gefühle nicht teilt, hältst du dich selbst davon ab, jemanden zu finden, der es tut.
Kontaktabbruch ist also eigentlich Selbstliebe. Du schützt dich selbst, deine Energie und deine Zeit. Du sagst: "Meine Gefühle sind wertvoll, und ich werde sie nicht an jemanden verschwenden, der sie nicht erwidern kann."
Ist das wirklich das Richtige?
Ja, meistens schon. Aber es gibt natürlich Ausnahmen. Wenn ihr enge Freunde seid und die Freundschaft dir sehr viel bedeutet, ist ein Kontaktabbruch vielleicht keine Option. Aber selbst dann ist es wichtig, Abstand zu gewinnen und deine eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen.
Frag dich: Kann ich wirklich mit dieser Person befreundet sein, ohne ständig daran zu denken, dass ich mehr will? Kann ich damit leben, sie mit jemand anderem zu sehen? Wenn die Antwort "Nein" ist, dann ist der Kontaktabbruch wahrscheinlich der beste Weg.
Es ist wie mit einem gebrochenen Bein. Du kannst versuchen, damit weiterzulaufen, aber es wird nur noch schlimmer werden. Du brauchst Zeit, um zu heilen, und du musst dich von der Belastung fernhalten. Der Kontaktabbruch ist deine Krücke, die dir hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
Wie sieht der Kontaktabbruch konkret aus?
Das hängt von dir und der Situation ab. Aber im Grunde bedeutet es: Keine Nachrichten, keine Anrufe, keine Treffen. Keine Social-Media-Stalking! (Ich weiß, das ist schwer, aber es ist wichtig!).
Es geht darum, eine Mauer zwischen euch zu errichten. Eine temporäre Mauer, wohlgemerkt. Vielleicht könnt ihr in ein paar Monaten oder Jahren wieder Freunde sein. Aber im Moment brauchst du diesen Abstand, um zu heilen.
Denk dran, es ist okay, traurig zu sein. Es ist okay, zu weinen. Es ist okay, sich einsam zu fühlen. Aber lass diese Gefühle zu und versuche nicht, sie zu unterdrücken, indem du dich an die Person klammerst, die sie verursacht hat.
Und was, wenn die andere Person dich kontaktiert? Das ist schwierig. Sei ehrlich und direkt. Sag, dass du Zeit brauchst, um über deine Gefühle hinwegzukommen, und dass du im Moment keinen Kontakt möchtest. Das ist dein gutes Recht!
Was bringt mir das Ganze eigentlich?
Eine Menge! Hier sind nur ein paar Vorteile des Kontaktabbruchs:
- Du kannst dich auf dich selbst konzentrieren und herausfinden, was *du* wirklich willst.
- Du hast mehr Zeit und Energie für deine Freunde, Familie und Hobbys.
- Du bist offener für neue Begegnungen und neue Beziehungen.
- Du lernst, mit Ablehnung umzugehen und daran zu wachsen.
- Du wirst selbstbewusster und unabhängiger.
Der Kontaktabbruch ist nicht immer einfach, aber er ist oft der beste Weg, um über unglückliche Liebe hinwegzukommen und gestärkt daraus hervorzugehen. Betrachte es als eine Investition in dein eigenes Glück.
Also, Kopf hoch! Du bist nicht allein. Viele Menschen haben das schon durchgemacht und sind daran gewachsen. Du schaffst das auch!
Und denk dran: Du bist wertvoll, liebenswert und verdienst jemanden, der deine Gefühle erwidert. Gib nicht auf, nach dieser Person zu suchen!



