Er Hat Keine Zeit Für Mich Wegen Arbeit

Kennt ihr das, wenn man sich so richtig auf ein Wochenende freut? Ich hatte geplant, mit meinem Freund Marco endlich mal wieder in Ruhe einen Film zu schauen. Popcorn, Decke, die ganze Chose. Tja, Pustekuchen. Freitagnachmittag kam der Anruf: "Schatz, es tut mir leid, aber es gibt da ein riesiges Projekt..." Ihr könnt euch den Rest denken. Samstag und Sonntag durchgearbeitet. Ich saß alleine mit meinem Popcorn da. Frustrierend, oder?
Das führt mich zu etwas, das ich momentan leider sehr gut kenne: Er hat keine Zeit für mich wegen Arbeit. Und damit stehe ich sicher nicht alleine da. Viele Beziehungen leiden unter dem Workaholic-Dasein eines Partners. Aber warum ist das so und was kann man dagegen tun?
Zunächst einmal: Es ist super, wenn jemand engagiert in seinem Job ist. Ehrgeiz ist ja grundsätzlich eine positive Eigenschaft. Aber wo ist die Grenze? Wann wird aus Engagement Besessenheit? Und noch wichtiger: Wann leidet die Beziehung darunter?
Die Ursachenforschung: Warum ist er so beschäftigt?
Es gibt natürlich verschiedene Gründe, warum jemand ständig arbeitet. Manchmal ist es wirklich notwendig. Ein wichtiger Termin, ein Projekt kurz vor der Deadline, eine unerwartete Krise im Unternehmen. Das sind Ausnahmesituationen, die man verstehen kann. Aber wenn es zum Dauerzustand wird, sollte man genauer hinschauen.
Vielleicht hat er Angst, seinen Job zu verlieren? Die Wirtschaft ist ja gerade nicht die stabilste, das wissen wir alle. Oder er fühlt sich unter Druck gesetzt, immer mehr leisten zu müssen. Das ist leider in vielen Branchen normal geworden. Stichwort: Leistungsdruck! *Seufz*
Es könnte aber auch sein, dass er persönliche Gründe hat. Vielleicht kompensiert er etwas mit Arbeit? Oder er definiert sich stark über seinen Job und braucht die Bestätigung, die er dort bekommt. Das sind tiefere Ursachen, die man nicht einfach so wegdiskutieren kann. (Braucht man vielleicht eine Therapie? Nur so ein Gedanke...)
Und manchmal, ganz ehrlich, ist es auch einfach Bequemlichkeit. Arbeit ist oft einfacher, messbarer und kontrollierbarer als eine Beziehung. Da gibt es keine komplizierten Gefühle, keine Diskussionen über den Abwasch, keine nervigen Familienfeiern. Versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden verurteilen, aber es ist eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen sollte.
Was kann man tun?
Okay, genug gejammert! Was können wir also tun, wenn der Partner ständig arbeitet und die Beziehung darunter leidet? Hier ein paar Ideen:
- Offene Kommunikation: Das ist natürlich der Klassiker, aber er ist wichtig! Sprecht miteinander! Sag ihm, wie du dich fühlst. Erklär ihm, dass du ihn vermisst und dass die Beziehung leidet. Aber bitte ohne Vorwürfe! Das bringt meistens gar nichts.
- Gemeinsame Zeit einplanen: Klingt paradox, aber es hilft! Legt feste Termine für gemeinsame Aktivitäten fest. Einmal die Woche Essen gehen, ein Wochenende im Monat wegfahren, ein gemütlicher Abend zu Hause. Wichtig ist, dass diese Termine verbindlich sind. Wie ein wichtiger Geschäftstermin!
- Kompromisse eingehen: Es ist wichtig, dass beide Partner aufeinander zugehen. Vielleicht kann er seine Arbeitszeit etwas reduzieren? Oder du versuchst, seine Arbeitszeiten zu akzeptieren und deine Erwartungen anzupassen.
- Eigene Interessen pflegen: Klingt egoistisch, ist es aber nicht! Wenn du dich selbst gut fühlst und eigene Interessen hast, bist du unabhängiger und weniger frustriert, wenn er mal wieder keine Zeit hat. Such dir ein neues Hobby, triff dich mit Freunden, lies ein gutes Buch. Tu, was dir Spaß macht!
- Professionelle Hilfe suchen: Wenn alles nichts hilft, kann eine Paartherapie eine gute Option sein. Ein neutraler Dritter kann helfen, die Probleme zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Und ganz wichtig: Vergiss dich selbst nicht! Du bist auch wichtig! Deine Bedürfnisse sind auch wichtig! Wenn die Situation unerträglich wird und sich nichts ändert, musst du dich vielleicht fragen, ob diese Beziehung noch das Richtige für dich ist. Das ist natürlich eine schwierige Entscheidung, aber manchmal notwendig. *Atmet tief durch*
Abschließend möchte ich sagen: Es ist nicht immer einfach, eine Beziehung zu führen, wenn der Partner viel arbeitet. Aber mit offener Kommunikation, Kompromissbereitschaft und etwas Geduld kann man es schaffen. Und wenn nicht, dann gibt es auch noch andere tolle Menschen da draußen. (Aber das ist ein Thema für einen anderen Blogpost!) Viel Glück!



