web statistics

Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge


Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge

Ach du grüne Neune, Klasse 5 Erdkunde! Wer erinnert sich nicht mit einem leichten Schaudern an die Zeit, als man plötzlich nicht mehr nur Bilder von Dinosauriern malen sollte, sondern auch noch Flüsse und Gebirge auswendig lernen musste? War das nicht die Zeit, in der man sich fragte, ob die Erde wirklich rund ist, oder ob das nur ein riesiger, von strengen Lehrern gehüteter Verschwörungsmythos war?

Aber keine Sorge, liebe Leser! Lasst uns in diese wunderbare Welt der deutschen Geographie eintauchen, aber auf eine Art und Weise, die weniger nach angestaubtem Atlas und mehr nach einem entspannten Plausch im Café klingt. Versprochen, es wird (halbwegs) schmerzfrei!

Flüsse, die fließen… manchmal auch rückwärts?

Also, die Flüsse. Man stelle sich vor, die Erde ist ein riesiger, leicht schiefer Tisch, und das Wasser sucht sich den Weg nach unten. Easy, oder? Nun ja, bis einem klar wird, dass es da noch die Rhein, die Elbe, die Donau und die Weser gibt. Die Big Four der deutschen Wasserstraßen!

Der Rhein, unser aller Lieblings-Romantik-Fluss, an dem sich Burgen aneinanderreihen wie Perlen auf einer Kette (wahrscheinlich aufgezogen von gelangweilten Rittern im Mittelalter). Und die Elbe, die sich so gemächlich durchs Land schlängelt, dass man fast einschläft, wenn man ihr beim Fließen zusieht. Fast! (Achtung, Sarkasmus!).

Die Donau, die ganz frech durch 10 Länder fließt, bevor sie ins Schwarze Meer plumpst. Die Donau ist quasi der Backpacker unter den Flüssen. Und die Weser? Nun, die Weser ist… die Weser. Sie fließt halt so vor sich hin. Niemand redet wirklich über die Weser, aber sie ist da, zuverlässig wie ein alter Dackel.

Fun Fact: Wisst ihr, warum die Flüsse so wichtig sind? Früher waren das die Autobahnen! Stell dir vor, dein Lieferdienst kommt nicht mit dem Sprinter, sondern mit einem Floß voller Amazon-Pakete! Chaos pur!

Gebirge, die sich in den Himmel recken (oder zumindest versuchen)

Okay, nach den Flüssen kommen die Gebirge. Und da wird's erst richtig lustig. Denn Deutschland ist ja nicht gerade für seine Himalaya-ähnlichen Höhen bekannt. Eher so für sanfte Hügel und Mittelgebirge, die sich heimlich fragen, ob sie nicht doch lieber ein Hügel wären.

Aber hey, wir haben den Harz! Der Harz ist berühmt für seine Hexen (angeblich) und seinen Brocken, den höchsten Berg dort. Brocken klingt ja auch schon wie ein abgebrochener Zahn der Landschaft. Und dann ist da der Schwarzwald, bekannt für seine Kuckucksuhren und seine Kirschtorte. Und natürlich die Alpen! Die sind zwar nur ein klitzekleiner Zipfel in Bayern, aber immerhin! Wir haben Alpenfeeling!

Stellt euch vor, ihr steht auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg (ganze 2962 Meter!). Ihr blickt in die Ferne und seht… andere Berge. Und Kühe. Sehr viele Kühe. Aber hey, die Aussicht ist trotzdem toll! Solange das Wetter mitspielt. Und solange ihr nicht an Höhenangst leidet. Und solange ihr genug Sonnencreme dabei habt. Okay, vielleicht doch nicht so toll.

Fun Fact: Warum sind Gebirge so wichtig? Weil sie uns von der ganzen Flachland-Langeweile erlösen! Und weil man dort so herrlich wandern kann. Oder sich verirren. Oder beides gleichzeitig!

Erdkunde: Mehr als nur auswendig lernen

Klar, in Klasse 5 ging es viel ums Auswendiglernen von Namen und Fakten. Aber Erdkunde ist mehr als das! Es geht darum, die Welt zu verstehen, in der wir leben. Zu verstehen, warum Flüsse fließen, warum Gebirge entstehen und warum Tante Erna immer noch mit dem Auto nach Mallorca fährt, obwohl es doch so viel bessere Optionen gibt.

Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eines Tages eure Leidenschaft für Geographie. Vielleicht werdet ihr Geographen, Kartographen oder sogar… Fluss-Gourmets! (Okay, den Beruf gibt es nicht wirklich, aber die Idee ist doch irgendwie cool, oder?).

Also, liebe Leser, merkt euch: Erdkunde ist nicht nur etwas für Streber. Es ist etwas für alle, die neugierig sind und die Welt mit offenen Augen sehen wollen. Und wer weiß, vielleicht hilft es euch ja auch mal, den Weg zum nächsten Eiscafe zu finden. Das wäre doch schon mal was!

Und noch ein Tipp: Wenn ihr das nächste Mal im Erdkundeunterricht sitzt und euch langweilt, denkt einfach an diesen Artikel. Vielleicht zaubert er euch ja ein kleines Lächeln ins Gesicht. Und wenn nicht, dann könnt ihr ja immer noch von Dinosauriern träumen.

Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge shop.sternchenverlag.de
shop.sternchenverlag.de
Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge shop.buch-rahmer.de
shop.buch-rahmer.de
Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge www.westermann.de
www.westermann.de
Erdkunde Klasse 5 Gymnasium Deutschland Flüsse Gebirge hsaeuless.org
hsaeuless.org

Articles connexes