Es Macht Mich Völlig Fertig In Dich Verliebt Zu Sein

Okay, Leute, mal ehrlich: Liebe! Wer kennt's nicht? Dieses verrückte, kitzlige, total verwirrende Gefühl.
Und dann gibt es da noch diesen einen Satz. Einen Satz, der so richtig auf den Punkt bringt, wie es ist, Hals über Kopf in jemanden verknallt zu sein. Ein Satz auf Deutsch: "Es macht mich völlig fertig, in dich verliebt zu sein."
Ja, richtig gelesen. "Fertig". Wie eine fertig gekochte Mahlzeit. Oder ein kaputter Toaster. Klingt romantisch, oder?
Was heißt das eigentlich genau?
Wörtlich übersetzt bedeutet es: "It makes me completely finished, to be in love with you." Irgendwie seltsam, oder? Aber im Deutschen ist es eben eine Redewendung. Es bedeutet so viel wie:
- Ich bin hin und weg von dir!
- Du bringst mich um den Verstand!
- Ich bin total verrückt nach dir!
Also, kein Grund zur Sorge. Niemand wird hier wirklich "fertig" gemacht. Es ist nur ein Ausdruck für die intensive Erfahrung, verliebt zu sein.
Warum ist das so witzig?
Die Ironie! Stell dir vor, du sagst das zu jemandem, der kein Deutsch spricht. Die würden dich wahrscheinlich komisch angucken. "Fertig? Bin ich etwa eine Aufgabe, die du erledigt hast?"
Aber genau das macht es ja so charmant. Es ist ein bisschen übertrieben, ein bisschen dramatisch und eben typisch Deutsch. Wir lieben es, Dinge kompliziert zu machen – sogar die Liebe!
Denk mal drüber nach: Die deutsche Sprache ist voll von solchen schrägen Ausdrücken. Wir "drücken die Daumen" (halten die Daumen gedrückt) für jemanden und "stehen auf dem Schlauch" (kapieren etwas nicht). Warum auch nicht?
Die dunkle Seite der Verliebtheit
Klar, Verliebtsein kann toll sein. Schmetterlinge im Bauch, rosarote Brille, und die Welt ist voller Einhörner. Aber es kann auch… naja… anstrengend sein.
Schlaflose Nächte, in denen du darüber nachdenkst, was er/sie wohl gerade macht. Herzklopfen, wenn das Handy klingelt. Die ständige Angst, etwas falsch zu machen. Das ist es, was "fertig machen" kann.
Es ist diese Achterbahn der Gefühle, die dich emotional auslaugt. Du bist ständig "on edge", immer bereit, für diese Person alles zu tun. Du opferst deine Zeit, deine Energie und manchmal sogar deinen Verstand.
Wie du den Satz richtig einsetzt
Okay, du willst also jemanden mit diesem Spruch beeindrucken? Gut! Aber sei vorsichtig. Es ist kein "Ich liebe dich". Es ist ein bisschen stärker, ein bisschen dramatischer.
Sag es mit einem Augenzwinkern. Sag es, wenn die Stimmung gerade perfekt ist. Und sag es auf keinen Fall, wenn du gerade Streit hast. Das könnte falsch ankommen.
Am besten funktioniert es, wenn ihr beide schon eine Weile zusammen seid und eine gewisse Vertrautheit besteht. Dann kann es eine lustige und liebevolle Art sein, deine Gefühle auszudrücken.
Du könntest zum Beispiel sagen: "Weißt du was? Manchmal macht es mich völlig fertig, in dich verliebt zu sein. Aber auf eine gute Art und Weise!"
Verliebtheit international
Jede Sprache hat ihre eigenen verrückten Arten, Liebe auszudrücken. Im Englischen sagt man vielleicht "I'm head over heels for you." (Ich bin Hals über Kopf in dich verliebt). Im Französischen "Je suis fou de toi" (Ich bin verrückt nach dir).
Es ist faszinierend, wie unterschiedlich Kulturen mit diesem universellen Gefühl umgehen. Aber egal welche Sprache du sprichst, die Essenz bleibt die gleiche: Verliebtsein ist verrückt, chaotisch und einfach… wunderschön.
Also, was lernen wir daraus?
Liebe ist kompliziert. Die deutsche Sprache ist kompliziert. Und "Es macht mich völlig fertig, in dich verliebt zu sein" ist die perfekte Zusammenfassung von beidem.
Also, das nächste Mal, wenn du dich total verrückt nach jemandem fühlst, denk an diesen Satz. Erinnere dich an die Ironie, den Humor und die tiefe Bedeutung dahinter.
Und vergiss nicht: Verliebtsein darf Spaß machen! Auch wenn es dich manchmal "fertig" macht.
Jetzt geh raus und lass dich "fertig" machen! (Aber bitte auf eine einvernehmliche und liebevolle Art und Weise.) 😉



