Evangelische Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Stell dir vor, du bist auf einer Party. Eine richtig gute Party, mit Leuten, die lachen, diskutieren und irgendwie alle total engagiert wirken. Aber anstatt Cocktails gibt es hier – Achtung, Überraschung! – Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Pflege. Willkommen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, kurz EH genannt!
Klingt spießig? Denk nochmal! Die EH ist nämlich alles andere als das. Sie ist eine bunte Mischung aus jungen, idealistischen Köpfen und erfahrenen Profis, die alle dasselbe Ziel haben: Die Welt ein bisschen besser zu machen. Und das mit ganz viel Herz, Hirn und – ja, auch Humor.
Ein bisschen wie Familie – nur mit Vorlesungen
Was die EH so besonders macht, ist ihre familiäre Atmosphäre. Klar, es gibt Vorlesungen und Seminare, aber es ist eben nicht diese anonyme Uni-Masse. Dozenten kennen ihre Studierenden beim Namen, und man trifft sich auch mal auf einen Kaffee, um über mehr als nur den nächsten Test zu quatschen. Gerüchte besagen, dass es sogar Dozenten gibt, die ihren Studierenden Nachhilfe in Statistik geben – freiwillig versteht sich! Das ist schon fast unheimlich nett, oder?
Und apropos nett: Die EH legt großen Wert auf soziales Engagement. Praktika sind nicht nur lästige Pflichtaufgaben, sondern echte Chancen, etwas zu bewirken. Ob im Jugendzentrum, im Altenheim oder bei der Flüchtlingshilfe – hier kann man seine theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man dabei sogar seine wahre Berufung.
Von Windeln bis Patientenakten: Die Studienfächer-Vielfalt
Die EH bietet eine überraschende Vielfalt an Studiengängen. Von Sozialarbeit und Kindheitspädagogik bis hin zu Pflegewissenschaften und Diakonie ist für jeden etwas dabei, der sich für soziale Berufe interessiert. Und das ist gut so, denn Fachkräfte in diesen Bereichen werden dringend gebraucht.
Besonders spannend sind die interdisziplinären Projekte. Studierende verschiedener Fachrichtungen arbeiten zusammen, um Lösungen für reale Probleme zu finden. Da sitzen dann angehende Sozialarbeiter mit zukünftigen Pflegekräften am Tisch und diskutieren, wie man die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann. Klingt kompliziert? Ist es vielleicht auch manchmal. Aber es ist auch unglaublich inspirierend, wenn man sieht, wie aus unterschiedlichen Perspektiven etwas Neues entsteht.
"Die EH ist für mich mehr als nur eine Hochschule. Sie ist ein Ort, an dem ich mich entfalten kann und lerne, Verantwortung zu übernehmen." – Zitat einer fiktiven Studierenden
Kirchenbindung mit Augenzwinkern
Okay, die EH ist Evangelisch. Das heißt aber nicht, dass man hier nur bibelfeste Sonntagsschüler findet. Klar, der christliche Glaube spielt eine Rolle, aber er wird nicht dogmatisch gepredigt. Vielmehr geht es darum, Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Gerechtigkeit zu leben. Und wer sich nicht für Religion interessiert, muss auch keine Angst haben, in den Gottesdienst geschleppt zu werden. Versprochen!
Manchmal gibt es auch kleine, humorvolle Anekdoten. Da erzählt dann ein Dozent von seiner ersten Begegnung mit einem widerspenstigen Klienten, der ihn erstmal mit Kaffee überschüttet hat. Oder eine Studentin berichtet von ihrem Praktikum im Kindergarten, wo sie versucht hat, einer Gruppe von Dreijährigen den Unterschied zwischen einem Bagger und einem Kran zu erklären (Spoiler: Es war kompliziert!).
Mehr als nur ein Abschluss: Eine Lebenseinstellung
Am Ende des Studiums an der EH hat man nicht nur einen Abschluss in der Tasche, sondern auch eine Menge Lebenserfahrung gesammelt. Man hat gelernt, mit Menschen umzugehen, Konflikte zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. Und man hat vielleicht auch ein bisschen mehr über sich selbst gelernt. Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ist eben mehr als nur eine Bildungseinrichtung. Sie ist ein Ort, an dem man zu einem besseren Menschen werden kann. Und wer kann das schon von sich behaupten?
Also, wenn du auf der Suche nach einem Studium bist, das Sinn macht und Spaß macht, dann schau dir die EH doch mal genauer an. Vielleicht findest du ja deine eigene, ganz persönliche Party mit Tiefgang.



