Excel Formula If Function Multiple Conditions

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze hier im Café, Cappuccino in der Hand, und grübele über… Excel. Ja, richtig gehört! Aber keine Panik, ich werde euch nicht mit Tabellenkalkulationen langweilen (zumindest nicht zu sehr). Heute geht's um eine Funktion, die so nützlich ist, dass sie fast schon magisch ist: Die WENN-Funktion in Excel, aber mit einem Twist – mit mehreren Bedingungen! Stellt euch vor, sie ist wie ein Schweizer Taschenmesser für eure Daten, nur ohne das kleine Korkenzieher, das sowieso nie funktioniert.
Die einfache WENN-Funktion kennen wahrscheinlich die meisten. "Wenn Bedingung A zutrifft, dann mach X, ansonsten mach Y." Simpel, oder? Als ob Excel sagen würde: "Okay, Chef, sag mir, was Sache ist, und ich erledige den Rest." Aber was passiert, wenn das Leben komplizierter wird? Wenn es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern tausend Graustufen (oder in Excel-Sprache: 50 Shades of Grau...e Datenanalyse)?
Hier kommen die mehreren Bedingungen ins Spiel! Wir reden von einem WENN-Funktions-Feuerwerk! Stellt euch vor, ihr wollt entscheiden, wer eine Gehaltserhöhung bekommt. Nicht nur wer "gut" ist, sondern wer "sehr gut", "ausgezeichnet" oder "hat heimlich den Kaffee des Chefs durch koffeinfreien ersetzt" ist. Das ist, wo es richtig lustig wird.
WIE MACHEN WIR DAS? (Keine Sorge, es ist einfacher als ein IKEA-Regal zusammenzubauen)
Die Antwort ist UND und ODER (auf Englisch AND und OR). Diese kleinen Zauberwörter ermöglichen es uns, Bedingungen zu kombinieren. UND bedeutet: "Alles muss stimmen!" ODER bedeutet: "Eines davon reicht!"
Stellt euch vor, ihr seid Türsteher in einem exklusiven Club (Club Excel!). Ihr habt folgende Regeln:
- Man muss 21 Jahre alt UND einen Anzug tragen.
- Man muss entweder berühmt ODER den Besitzer kennen.
In Excel würde das so aussehen (vereinfacht, keine Sorge, ich schreibe jetzt nicht den kompletten Code):
=WENN(UND(Alter>=21; Outfit="Anzug"); "Rein!"; "Nicht rein!")
(Für Regel 1)
=WENN(ODER(Berühmt=WAHR; Bekanntschaft="Besitzer"); "Rein!"; "Nicht rein!")
(Für Regel 2)
Seht ihr? UND und ODER kombinieren Bedingungen, und die WENN-Funktion entscheidet, wer reinkommt und wer draußen bleiben muss! Okay, vielleicht ist es nicht genau so, aber das Prinzip ist dasselbe.
Wichtig: Die Syntax ist das A und O! Ein falsches Semikolon und Excel wirft euch einen Fehler entgegen, der euch zum Weinen bringt. (Okay, vielleicht nicht weinen, aber zumindest genervt seufzen.) Merkt euch: Jede Klammer muss geschlossen werden! Stellt euch vor, die Klammern sind wie Socken: Ihr wollt ja auch nicht mit nur einer Socke aus dem Haus gehen, oder?
NOCH MEHR SPASS MIT VERSCHACHTELTEN WENN-FUNKTIONEN! (Haltet euch fest!)
Wenn UND und ODER noch nicht genug sind, können wir noch einen draufsetzen! Wir können WENN-Funktionen ineinander verschachteln! Das ist wie Matroschka-Puppen, nur mit Daten. Stellt euch vor, ihr habt verschiedene Gehaltsstufen für eure Mitarbeiter:
- Umsatz < 50.000: Kein Bonus
- Umsatz 50.000 – 100.000: Kleiner Bonus
- Umsatz > 100.000: Riesiger Bonus! (Und vielleicht ein Firmenwagen?)
Das würde in Excel aussehen wie ein etwas längerer, aber immer noch verständlicher Code (mit ein paar zusätzlichen Leerzeichen für die Lesbarkeit):
=WENN(Umsatz<50000; "Kein Bonus"; WENN(Umsatz<=100000; "Kleiner Bonus"; "Riesiger Bonus!"))
Seht ihr, wie die zweite WENN-Funktion innerhalb der ersten steckt? Das ist die Verschachtelung! Es ist, als ob Excel sagen würde: "Moment, da ist noch eine Bedingung! Lass mich kurz nachsehen..."
Aber Achtung! Verschachtelte WENN-Funktionen können schnell unübersichtlich werden. Man sollte es nicht übertreiben. Sonst endet man mit einem Formel-Monster, das nur noch Excel selbst versteht. (Und selbst das ist nicht garantiert!) Überlegt euch Alternativen wie die SVERWEIS-Funktion oder INDEX/VERGLEICH, wenn es zu kompliziert wird.
Also, liebe Excel-Abenteurer, ran an die Tabellen! Experimentiert mit WENN, UND und ODER. Entdeckt die Macht der verschachtelten WENN-Funktionen. Und denkt daran: Fehler sind menschlich (und in Excel-Formeln fast unvermeidlich). Aber mit etwas Übung werdet ihr zu wahren WENN-Funktions-Gurus! Und wer weiß, vielleicht rettet ihr damit sogar die Welt (oder zumindest den Quartalsbericht). Und jetzt, zurück zu meinem Cappuccino. Ich muss noch herausfinden, wie ich meinen eigenen Excel-Club gründen kann...



