Excel Wert In Tabelle Suchen Und Anderen Wert Ausgeben

Hallo Datenjongleure und Tabellen-Tänzer! Habt ihr euch jemals in einer Excel-Tabelle verirrt gefühlt, auf der verzweifelten Suche nach einer bestimmten Information, nur um dann einen ganz anderen Wert zu benötigen? Keine Sorge, ihr seid nicht allein! Heute tauchen wir ein in eine superpraktische Excel-Fähigkeit, die euch das Leben leichter machen wird: Das Suchen eines Wertes in einer Tabelle und das Ausgeben eines anderen, zugehörigen Wertes.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Stellt euch vor, ihr habt eine Liste von Produktcodes und den dazugehörigen Preisen. Ihr wollt aber nicht jedes Mal manuell den Preis für einen bestimmten Code heraussuchen. Hier kommt unsere magische Formel ins Spiel! Wir werden lernen, wie wir Excel beibringen können, einen Wert zu suchen (z.B. den Produktcode) und automatisch den passenden Wert (z.B. den Preis) aus der gleichen Zeile auszugeben.
Warum ist das so nützlich? Denk an all die Zeit, die du sparen kannst! Kein endloses Scrollen und Suchen mehr. Stell dir vor, du hast eine Tabelle mit Kundennamen und ihren Bestellnummern. Anstatt manuell die Bestellnummer für jeden Kunden zu suchen, kann Excel das in Sekundenschnelle erledigen. Oder eine Tabelle mit Artikelnummern und Lagerbeständen. Sofort wissen, wie viel von einem bestimmten Artikel noch vorhanden ist – genial, oder?
Die häufigste Methode, um dies in Excel zu erreichen, ist die Verwendung der Funktionen SVERWEIS (in neueren Excel-Versionen auch XVERWEIS). Kurz gesagt, SVERWEIS (oder XVERWEIS) sucht in der ersten Spalte einer Tabelle nach einem Wert und gibt dann einen Wert aus einer anderen Spalte derselben Zeile zurück.
Hier eine einfache Erklärung:
Angenommen, deine Tabelle sieht so aus:
| Produktcode | Preis |
|---|---|
| ABC123 | 19.99 |
| XYZ456 | 29.99 |
| DEF789 | 9.99 |
Du möchtest den Preis für den Produktcode "XYZ456" finden. Die SVERWEIS-Funktion würde wie folgt aussehen: `=SVERWEIS("XYZ456";A1:B3;2;FALSCH)`
Was bedeutet das?
- `"XYZ456"`: Der Wert, nach dem wir suchen.
- `A1:B3`: Der Bereich der Tabelle, in dem wir suchen.
- `2`: Die Spalte, aus der wir den Wert zurückgeben möchten (in diesem Fall die zweite Spalte, die den Preis enthält).
- `FALSCH`: Sorgt dafür, dass wir eine exakte Übereinstimmung finden.
XVERWEIS ist noch flexibler, da du die Such- und Rückgabespalten separat angeben kannst, was die Formel übersichtlicher macht. Die Syntax ist etwas anders, aber das Prinzip bleibt das gleiche.
Das ist natürlich nur ein kurzer Einblick. Es gibt viele weitere Tricks und Kniffe, um diese Funktionen optimal zu nutzen. Aber keine Angst, fangt einfach an zu experimentieren und ihr werdet sehen, wie schnell ihr zu Excel-Meistern werdet! Viel Spaß beim Datenjonglieren!



