web statistics

Exercises Present Perfect Progressive


Exercises Present Perfect Progressive

Okay, stellt euch vor: Letzte Woche wollte ich meine beste Freundin Anna besuchen. Ich klingele, und sie öffnet die Tür... mit völlig verheulten Augen und zerzausten Haaren. Meine erste Frage war natürlich: "Was *zum Teufel* ist passiert?!" Und ihre Antwort? "Ich versuche seit Stunden, diese blöden Present Perfect Progressive Übungen zu verstehen!" Tja, da wusste ich, was zu tun war. (Nämlich erstmal einen Tee kochen und dann dieses grammatikalische Monster zu zähmen.)

Denn lasst es mich euch sagen: Das Present Perfect Progressive (oder auch Present Perfect Continuous genannt – klingt gleich viel cooler, oder?) kann ganz schön tricky sein. Aber keine Panik! Wir kriegen das gemeinsam hin. Versprochen!

Was ist das Present Perfect Progressive überhaupt?

Kurz gesagt: Es beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben, bis in die Gegenwart andauern und den Fokus auf den Verlauf dieser Handlung legen. Merkt euch: Verlauf ist das Schlüsselwort! Wir interessieren uns dafür, *wie lange* etwas schon passiert. Im Gegensatz zum normalen Present Perfect, wo es eher um das Ergebnis geht. Verstanden?

Denkt an Annas Tränen. Sie hat nicht einfach geweint (Present Perfect: "She *has* cried."), sondern sie *weint* schon seit Stunden. (Present Perfect Progressive: "She *has been crying* for hours.") Das macht einen riesigen Unterschied, oder? Ihr könnt quasi das Elend förmlich riechen! (Sorry, Anna!)

Wie bildet man das Present Perfect Progressive?

Die Formel ist eigentlich ganz einfach: has/have + been + Verb-ing. Ja, das gute alte "-ing" aus dem Present Continuous. Kein Entkommen! Also:

  • I have been working. (Ich arbeite schon seit einiger Zeit.)
  • You have been studying. (Du lernst schon seit einiger Zeit.)
  • He/She/It has been sleeping. (Er/Sie/Es schläft schon seit einiger Zeit.)
  • We have been waiting. (Wir warten schon seit einiger Zeit.)
  • They have been playing. (Sie spielen schon seit einiger Zeit.)

Easy peasy, lemon squeezy, oder? Naja, fast. Es gibt natürlich ein paar Ausnahmen und Kniffe, aber dazu kommen wir gleich.

Wann benutzt man das Present Perfect Progressive?

Hier sind die wichtigsten Fälle, in denen ihr das Present Perfect Progressive rausholen könnt:

  1. Handlungen, die bis in die Gegenwart andauern: "I have been learning German for five years." (Ich lerne schon seit fünf Jahren Deutsch.) – Und, klappt's? 😉
  2. Handlungen, die gerade eben aufgehört haben und deren Ergebnis sichtbar ist: "I'm tired because I have been running." (Ich bin müde, weil ich gerannt bin.) – Schwitzt du auch schon beim Lesen?
  3. Um die Dauer einer Handlung zu betonen: "She has been working on this project all day." (Sie arbeitet schon den ganzen Tag an diesem Projekt.) – Jemand braucht dringend eine Pause!
  4. Bei wiederholten Handlungen, die bis in die Gegenwart andauern: "He has been calling me every day for a week!" (Er ruft mich schon seit einer Woche jeden Tag an!) – Stalker-Alarm?

Achtet auf Signalwörter wie for (seit), since (seitdem), all day/week/month/year (den ganzen Tag/die ganze Woche/den ganzen Monat/das ganze Jahr). Die sind wie kleine Wegweiser!

No-Go-Zonen: Wann *nicht* Present Perfect Progressive?

Nicht alle Verben mögen das Present Perfect Progressive. Besonders sogenannte Stative Verbs (Zustandsverben) wie know, believe, understand, love, hate, see, hear etc. drücken eher einen Zustand als eine Handlung aus. Statt "I have been knowing him for years" sagt man also: "I have known him for years." Klingt besser, oder?

Außerdem: Wenn der Fokus auf dem Ergebnis liegt, ist das normale Present Perfect die bessere Wahl. Beispiel: "I have read three books this week." (Nicht: "I have been reading three books this week.")

Üben, üben, üben!

So, genug Theorie! Jetzt wird geübt! Sucht euch ein paar Online-Übungen oder fragt eure Englischlehrerin/-lehrer, ob sie euch mit Material versorgen kann. Und denkt daran: Übung macht den Meister (oder die Meisterin!).

Und Anna? Die hat dank meiner Hilfe (und einer großen Tasse Tee) das Present Perfect Progressive inzwischen auch gemeistert. Zumindest behauptet sie das. 😉 Vielleicht sollte ich sie nächste Woche nochmal besuchen... mit einer versteckten Grammatik-Aufgabe im Gepäck. Hihi.

Also, ran an die Buletten! Ihr schafft das!

Exercises Present Perfect Progressive www.liveworksheets.com
www.liveworksheets.com
Exercises Present Perfect Progressive www.liveworksheets.com
www.liveworksheets.com
Exercises Present Perfect Progressive englishhold.blogspot.com
englishhold.blogspot.com
Exercises Present Perfect Progressive engrdu.com
engrdu.com

Articles connexes