web statistics

Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher


Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher

Habt ihr euch jemals gefragt, was Erzieherinnen und Erzieher eigentlich so den ganzen Tag machen, außer mit Kindern zu spielen? Klar, das Spielen ist ein wichtiger Teil, aber hinter den bunten Bausteinen und dem Knete-Chaos verbirgt sich eine Welt voller Fachbegriffe, die manchmal fast so kompliziert sind wie die Gebrauchsanweisung eines IKEA-Schranks!

Die geheime Sprache der Kita

Stellt euch vor, ihr lauscht einem Gespräch zwischen zwei Erzieherinnen. Es könnte ungefähr so klingen: "Hast du schon die Partizipation der Kinder beim Morgenkreis beobachtet? Ich finde, Emiliy zeigt eine deutliche Resilienz gegenüber dem 'Nein' von Leon, aber wir müssen trotzdem die sozial-emotionale Entwicklung aller im Blick behalten." Äh… bitte was?

Keine Panik! Es klingt komplizierter, als es ist. Partizipation bedeutet einfach, dass die Kinder mitbestimmen dürfen. Beim Morgenkreis dürfen sie zum Beispiel vorschlagen, welches Lied gesungen wird oder welches Spiel gespielt wird. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen und nicht gleich den Kopf in den Sand zu stecken. Und die sozial-emotionale Entwicklung? Das ist quasi die "Feel-Good-Abteilung" der Kita, wo es darum geht, dass die Kinder lernen, ihre Gefühle zu verstehen und mit anderen auszukommen.

Aber es gibt noch mehr! Da wäre zum Beispiel die Inklusion. Das bedeutet, dass jedes Kind, egal welche Voraussetzungen es mitbringt, willkommen ist und mitmachen kann. Es geht darum, Unterschiede als Bereicherung zu sehen und jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich optimal zu entwickeln.

"Früher haben wir einfach gesagt: 'Der Max ist eben ein bisschen anders.' Heute sagen wir: 'Wie können wir Max bestmöglich unterstützen, damit er sein volles Potential entfalten kann?'" - Eine erfahrene Erzieherin

Von "Raumgestaltung" bis "Bildungs- und Erziehungspartnerschaft"

Auch die Raumgestaltung ist ein wichtiger Fachbegriff. Es geht nicht nur darum, die Räume hübsch zu dekorieren. Vielmehr wird überlegt, wie die Umgebung die Kinder zum Spielen, Lernen und Entdecken anregen kann. Eine Kuschelecke für die ruhigen Momente, eine Bauecke für die kleinen Architekten und eine Malecke für die kreativen Köpfe – alles hat seinen Platz und seinen Sinn.

Und dann gibt es noch die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Das klingt nach einem bürokratischen Monster, ist aber eigentlich ganz einfach: Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern. Gemeinsam soll das Beste für das Kind erreicht werden. Regelmäßige Elterngespräche, gemeinsame Feste und Projekte sind Teil dieser Partnerschaft.

Wenn Fachbegriffe lustig werden

Manchmal können die Fachbegriffe aber auch für Schmunzeln sorgen. Stellt euch vor, ein Kind erklärt seinen Eltern nach dem Kita-Tag: "Wir haben heute handlungsorientiert gelernt, wie man einen Turm baut!" Ob die Eltern da durchblicken?

Oder denkt an die Portfolioarbeit. Jedes Kind hat sein eigenes Portfolio, in dem Fotos, Zeichnungen und kleine Geschichten gesammelt werden, die seine Entwicklung dokumentieren. Das ist wie ein kleines persönliches "Best of"-Album des Kita-Lebens. Und manchmal entdeckt man darin echte Kunstwerke, die zum Lachen und Staunen bringen!

Mehr als nur Worte

Hinter all diesen Fachbegriffen steckt aber mehr als nur leere Worthülsen. Sie sind Ausdruck einer professionellen Haltung und einer großen Verantwortung, die Erzieherinnen und Erzieher jeden Tag übernehmen. Sie sind Begleiter, Förderer und Beschützer unserer Kinder – und das mit Herz und Verstand. Also, das nächste Mal, wenn ihr eine Erzieherin oder einen Erzieher trefft, denkt daran: Sie sprechen vielleicht eine etwas andere Sprache, aber ihre Botschaft ist immer klar: Sie lieben ihre Arbeit und sie lieben die Kinder!

Und vielleicht könnt ihr sie ja mal nach ihrem Lieblings-Fachbegriff fragen. Wer weiß, vielleicht lernt ihr ja etwas Neues und habt dabei auch noch Spaß!

Vergesst nicht: Die frühkindliche Bildung ist kein Kinderspiel, aber mit den richtigen Fachkräften und einer Prise Humor wird sie zu einem unvergesslichen Abenteuer für unsere Kleinsten!

Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher www.kinderzeit.de
www.kinderzeit.de
Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher www.franziskus-berufskolleg.de
www.franziskus-berufskolleg.de
Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher bm.rlp.de
bm.rlp.de
Fachbegriffe Für Erzieherinnen Und Erzieher km.baden-wuerttemberg.de
km.baden-wuerttemberg.de

Articles connexes