web statistics

Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords


Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords

Na, Kaffee am Start? Perfekt! Lass uns über Fettes Brot quatschen, genauer gesagt, über *den* Song: "An Tagen Wie Diesen". Und noch genauer: über die Chords! Denn wer will nicht diesen Klassiker am Lagerfeuer schrammeln?

Ok, zugegeben, "An Tagen Wie Diesen" ist jetzt nicht *das* Gitarrenvirtuosen-Stück schlechthin. Aber genau das macht es ja so charmant, oder? Man muss kein Jimi Hendrix sein, um da mitzusingen (und mitzuspielen!).

Also, die Chords. Im Grunde genommen sind es ein paar einfache Griffe, die sich aber – *Achtung, Insiderwitz!* – wie geschnitten Brot spielen lassen. Hahaha… sorry, der musste sein.

Die Grundchords: Das Einfache Genial

Wahrscheinlich kennst du sie schon, aber zur Sicherheit: Wir reden hier von G, C, D und Em. Ja, wirklich! Das ist schon fast alles. Klingt nach Hausmannskost? Stimmt! Aber manchmal ist die einfachste Kost eben die leckerste, findest du nicht auch?

G-Dur: Der Klassiker. Den musst du einfach draufhaben. Sonst kannst du "Wonderwall" auch gleich vergessen (okay, vielleicht nicht, aber fast!).

C-Dur: Ein weiterer Eckpfeiler der Popmusik. Ein bisschen kniffliger vielleicht, aber mit ein bisschen Übung flutscht der auch.

D-Dur: Achtung, hier kommt ein kleiner Barré-Griff ins Spiel! Aber keine Panik, das kriegst du hin. Und wenn nicht: Es gibt auch vereinfachte Varianten. Hauptsache, es klingt!

Em-Moll: Der melancholische Touch. Gibt dem Ganzen eine schöne Tiefe. Und ist super einfach zu greifen! Win-win!

Der Kniff mit der Reihenfolge: So klingt's nach Fettes Brot!

Jetzt kommt der Clou: Die Reihenfolge! Die Chords werden in einer bestimmten Abfolge gespielt, die den Song erst zu dem macht, was er ist. "Die Luft ist warm… G, C, D, G…" Du kennst das ja.

Also, grundsätzlich gilt: G - C - D - G. Und dann ab und zu mal ein Em dazwischenstreuen, um das Ganze etwas aufzupeppen. Versuch's mal so: G - C - D - Em - G. Schon klingts ein bisschen anders, oder?

Kleiner Tipp: Hör dir den Song genau an! Konzentriere dich auf die Akkordwechsel. Das hilft ungemein, das Feeling zu bekommen. Und dann einfach nachspielen! Learning by doing, sozusagen.

Variationen und Vereinfachungen: Mach dein Ding!

Hey, niemand zwingt dich, es exakt so zu spielen wie Fettes Brot! Trau dich, ein bisschen zu experimentieren! Spiel die Chords in einer anderen Reihenfolge, füge eigene Verzierungen hinzu, oder spiel den Song in einer anderen Tonart!

Und wenn dir die Barré-Griffe zu schwer sind (was absolut verständlich ist, am Anfang!), dann such dir vereinfachte Versionen. Es gibt genug Tutorials im Netz, die dir helfen können.

Merke: Der Spaß steht im Vordergrund! Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, mit Freunden zu singen und ein bisschen Lagerfeuer-Atmosphäre zu verbreiten. Und wenn du dabei mal einen falschen Ton triffst: Wen juckt's?

Fazit: Ran an die Gitarre!

So, jetzt weißt du alles, was du wissen musst, um "An Tagen Wie Diesen" zu spielen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Gitarre, trommel deine Freunde zusammen, und singt, bis die Sonne aufgeht!

Und wenn du mal einen falschen Akkord erwischst: Denk dran, Fettes Brot hat auch mal klein angefangen. Und jetzt sind sie Legenden! Also, gib nicht auf! Und viel Spaß beim Jammen!

Prost auf die Musik und auf die Freundschaft! Und bis zum nächsten Kaffeeklatsch!

Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords www.youtube.com
www.youtube.com
Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords www.youtube.com
www.youtube.com
Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords www.shazam.com
www.shazam.com
Fettes Brot An Tagen Wie Diesen Chords www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes