Fiat 500 Abarth 135 Ps Technische Daten

Okay, Freunde der kurvigen Landstraße! Reden wir mal über ein Auto, das so viel Spaß macht, dass es eigentlich illegal sein müsste. Wir sprechen vom Fiat 500 Abarth mit seinen 135 PS. Ja, richtig gelesen, 135 Pferdchen in einem Auto, das kleiner ist als dein durchschnittlicher Kühlschrank.
Technischen Daten? Klingt erstmal trocken wie ein Keks, der seit Weihnachten im Schrank liegt. Aber keine Sorge, wir machen das hier ein bisschen... lebendiger. Stell dir vor, die technischen Daten sind wie das Rezept für den perfekten Espresso. Man muss wissen, wie viel Kaffee, wie viel Wasser, wie viel Druck. Und beim Abarth? Da geht's um PS, Drehmoment, und das Gewicht eines Kleinwagens. Also los!
Der Motor – Das Herz eines kleinen Wilden
Das Herzstück des Abarth ist natürlich der Motor. Ein 1.4-Liter Turbo-Benziner. Klingt erstmal nicht nach viel, aber dieser kleine Kerl hat mehr Biss als ein hungriger Dackel. 135 PS? Das ist so, als würde man einem Hamster Red Bull geben. Plötzlich rennt er nicht mehr im Rad, sondern will die Weltherrschaft an sich reißen. Und der Abarth? Der will Kurven fressen!
Das Drehmoment, also die Kraft, die dich nach vorne schiebt, liegt bei rund 206 Nm. Das ist genug, um dich in den Sitz zu pressen, wenn du das Gaspedal durchtrittst. Stell dir vor, du sitzt auf einem Bürostuhl mit Raketenantrieb. Ziemlich genau so fühlt sich das an.
Gewicht und Beschleunigung – Leichtfüßig wie ein Ballett-Tänzer
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Gewicht. Der Abarth ist leicht. Sehr leicht. Irgendwo um die 1035 kg. Das ist ungefähr so viel wie zwei ausgewachsene Bären (okay, vielleicht etwas weniger). Aber das geringe Gewicht sorgt dafür, dass der Abarth unglaublich agil ist. Er wechselt die Richtung schneller als du "Espresso Macchiato" sagen kannst.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h? Irgendwas um die 7,9 Sekunden. Das ist schnell genug, um an der Ampel die meisten anderen Autos stehen zu lassen. Stell dir vor, du bist bei einem Wettrennen mit Schnecken. Und du hast einen Raketenrucksack. Der Abarth ist dein Raketenrucksack.
Fahrwerk und Bremsen – Go-Kart-Feeling für die Straße
Das Fahrwerk ist straff. Sehr straff. Es gibt dir das Gefühl, eins mit der Straße zu sein. Jede Unebenheit, jedes Schlagloch, jede Kaugummi-Ansammlung auf der Straße wird dir direkt ins Gesäß weitergeleitet. Aber hey, das gehört dazu! Es ist wie eine Massage von der Straße. Nur etwas... intensiver. Es ist das Go-Kart-Feeling, das wir alle lieben!
Die Bremsen sind natürlich auch entsprechend angepasst. Sie sind bissig und zuverlässig. Du kannst dich darauf verlassen, dass der Abarth zum Stehen kommt, wenn du es willst. Auch wenn du gerade mit Vollgas in eine Kurve donnerst (was du natürlich niemals tun würdest... hust).
Verbrauch und Umwelt – Lieber nicht drüber nachdenken...
Okay, hier wird's etwas unangenehm. Der Verbrauch... Nun ja, sagen wir mal so: Wenn du den Abarth artgerecht bewegst, dann säuft er wie ein Wikinger nach einer gewonnenen Schlacht. Aber hey, wer achtet schon auf den Verbrauch, wenn er so viel Spaß hat?
Und die Umwelt? Nun ja, da reden wir lieber nicht drüber. Sagen wir einfach, der Abarth ist nicht gerade ein Vorbild in Sachen Umweltschutz. Aber er ist ein Vorbild in Sachen Fahrspaß! Und manchmal muss man Prioritäten setzen, oder? (Bitte nicht falsch verstehen, Umweltschutz ist wichtig, aber der Abarth ist eben... speziell).
Fazit – Ein Auto für Lebenskünstler
Der Fiat 500 Abarth mit 135 PS ist kein Auto für Vernunftmenschen. Es ist ein Auto für Lebenskünstler, für Spaßsucher, für Menschen, die einfach mal die Sau rauslassen wollen. Es ist ein Auto, das dich zum Grinsen bringt, jedes Mal wenn du es startest. Es ist laut, es ist unvernünftig, es ist einfach nur... fantastisch.
Also, wenn du auf der Suche nach einem Auto bist, das dich jeden Tag aufs Neue begeistert, dann solltest du den Abarth definitiv in Betracht ziehen. Aber sei gewarnt: Er könnte süchtig machen! Und bevor du es merkst, fährst du nur noch mit quietschenden Reifen durch die Gegend und grinst dabei wie ein Honigkuchenpferd. Aber hey, das Leben ist zu kurz für langweilige Autos!
Also, raus da und erlebt den kleinen Italiener! Viel Spaß beim Fahren! Und denkt daran: Immer schön auf die technischen Daten achten... oder einfach das Gaspedal durchdrücken und den Rest vergessen. 😉



