Figurenkonstellation Kabale Und Liebe

Okay, Leute, lasst uns über was richtig Dramatisches quatschen! Was, wenn ich euch sage, es gibt ein Theaterstück, das so vollgepackt ist mit Liebe, Intrigen und Machtspielchen, dass selbst eure Lieblings-Reality-Show dagegen ein Kindergarten ist? Ich rede von Kabale und Liebe! Klingt erstmal nach 'ner staubigen Deutschstunde, aber vertraut mir, das Ding rockt.
Die Figuren-WG: Wer streitet mit wem?
Stellt euch Kabale und Liebe wie eine WG vor, in der jeder mit jedem irgendwie Stress hat. Aber nicht so "Wer hat meinen Joghurt gegessen?"-Stress, sondern eher so "Ich ruiniere dein ganzes Leben, weil... Gründe!"-Stress. Kern der Sache ist die unmögliche Liebe zwischen Luise Millerin, der Tochter eines Stadtmusikanten (also quasi der netten Nachbarin von nebenan), und Ferdinand von Walter, dem Sohn des Präsidenten (der Boss-Typ mit dem dicken Auto und noch dickeren Ego). Versteht ihr das Dilemma?
Der Präsident: Der Papa, der alles kaputt macht
Präsident von Walter, Ferdinands Papa, ist der Ober-Fiesling. Der Mann hat mehr Dreck am Stecken als ein Schweinestall und will unbedingt verhindern, dass sein Sohn so 'ne "bürgerliche" (Achtung, böses Wort!) heiratet. Warum? Weil's nicht in seinen Plan passt! Er hat nämlich ganz andere Pläne für Ferdinand, nämlich eine Ehe mit Lady Milford, 'ner reichen, adeligen Witwe. Präsident von Walter ist wie der Vermieter, der plötzlich die Miete verdreifacht, nur weil er findet, du hast zu viele Partys gefeiert. Unfair, oder?
Lady Milford: Die Frau, die Besseres verdient
Lady Milford, oh Lady Milford! Sie ist die reiche Witwe, die Ferdinand heiraten soll, und eigentlich ist sie viel zu cool für den ganzen Zirkus. Sie ist intelligent, unabhängig und hat 'nen eigenen Kopf. Sie ist so ein bisschen wie die Freundin, die dir sagt: "Mädel, der Typ ist nicht gut für dich!", während du schon wieder deinen Pyjama für einen Netflix-Abend mit ihm auswählst. Sie ist quasi das moralische Gewissen des Stücks, aber leider nicht die Hauptperson. Schade eigentlich!
Wurm: Der Schleim-Typ schlechthin
Wurm! Allein der Name ist schon Programm! Er ist der Sekretär des Präsidenten und der Inbegriff von Schleimerei und Intrige. Er ist wie der Kollege, der immer beim Chef petzt und sich ins beste Licht rückt, während er dir heimlich 'ne Bananenschale unter den Fuß legt. Er ist verliebt in Luise (warum auch immer!), und nutzt jede Gelegenheit, um die Beziehung zwischen Luise und Ferdinand zu sabotieren. Wurm ist der ultimative Bösewicht im Hintergrund, der Strippen zieht und das ganze Chaos anheizt.
Luise und Ferdinand: Romeo und Julia 2.0 (aber noch tragischer!)
Und dann sind da natürlich Luise und Ferdinand. Die beiden sind so verliebt, dass man fast schon 'ne Sonnenbrille braucht. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Er ist reich und mächtig, sie ist arm und unbedeutend. Ihre Liebe ist wie ein wunderschöner, aber extrem empfindlicher Schmetterling, der von allen Seiten bedroht wird. Sie versuchen, ihre Liebe gegen alle Widerstände zu verteidigen, aber… naja, ihr wisst ja, wie's bei Romeo und Julia ausgegangen ist. Nur ist es bei Kabale und Liebe noch 'ne Spur dramatischer, noch 'ne Spur verzweifelter.
Das Fazit: Ein Drama für alle Fälle!
Kabale und Liebe ist 'ne Achterbahnfahrt der Gefühle. Es geht um Liebe, Macht, Intrigen, soziale Ungerechtigkeit und die Frage, wie viel man bereit ist, für seine Ideale zu opfern. Und auch wenn das Stück schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, die Themen sind immer noch brandaktuell. Also, schnappt euch das Buch, geht ins Theater oder schaut euch 'ne Verfilmung an. Ihr werdet es nicht bereuen! Und wenn doch, dann gebt Wurm die Schuld!
Denn am Ende ist es doch so: Egal ob im 18. Jahrhundert oder heute, Liebe und Intrigen sind immer ein gefundenes Fressen für gute Geschichten.


