Finsbury Park Station To London City Airport

Okay, stellen wir uns vor, du stehst am Bahnsteig in Finsbury Park. Es ist Freitagmorgen, und die Luft riecht nach...nun ja, nach Finsbury Park am Freitagmorgen. Nicht gerade Chanel No. 5, aber hey, wir sind auf dem Weg zum Flughafen! Dein Ziel: London City Airport, das kleine, aber feine Tor zur Welt, das sich in den Docklands versteckt.
Die Frage aller Fragen: Wie kommen wir dahin, ohne uns in den Tiefen des Londoner Nahverkehrs zu verlieren und womöglich in Watford Junction statt in Rom zu landen? Keine Panik, es ist einfacher als du denkst, versprochen! Es gibt mehrere Möglichkeiten, und jede hat ihren eigenen kleinen Charme (oder eben auch nicht).
Die Piccadilly Line – Eine Achterbahnfahrt unter der Stadt
Die Piccadilly Line ist quasi die „alte Dame“ unter den Optionen. Sie ist zuverlässig, aber manchmal auch etwas...launisch. Stell dir vor, du sitzt in der U-Bahn, die Waggons sind vollgestopft wie eine Dose Sardinen, und die Klimaanlage hat beschlossen, heute streiken zu gehen. Es ist heiß, es ist eng, und der Typ neben dir scheint eine Vorliebe für Knoblauch zu haben. Aber hey, du bist auf dem Weg in den Urlaub, also lächle und winke! (Oder zumindest versuche es).
Umsteigen musst du in Holborn. Das ist der Moment, in dem du dich fühlst wie bei einer Folge von „The Amazing Race“. Du rennst, du drängst, du hoffst, den Anschluss zu bekommen. Aber keine Sorge, selbst wenn du ihn verpasst, kommt der nächste Zug bestimmt in wenigen Minuten. Und hey, vielleicht entdeckst du ja auf deiner Hetzjagd noch einen versteckten Coffee Shop, der dich für die Strapazen entschädigt.
Von Holborn nimmst du dann die Jubilee Line bis Canning Town. Klingt doch schon fast nach Urlaub, oder? Denke dir einfach, du fährst jetzt durch das futuristische London von morgen. Immerhin sind die Stationen hier ein wenig moderner.
In Canning Town angekommen, steht die letzte Etappe bevor: Die DLR (Docklands Light Railway). Die DLR ist wie die kleine Schwester der U-Bahn, nur eben oberirdisch und mit weniger Gedränge. Sie bringt dich direkt vor die Tür des London City Airports. Easy peasy!
Die Elizabeth Line – Der stylische Neuling
Wenn du es etwas schicker magst und bereit bist, ein paar Pfund mehr auszugeben (und ein kurzes Stück zu laufen), ist die Elizabeth Line eine tolle Option. Sie ist neu, sie ist glänzend, und sie fährt direkt von Finsbury Park bis Liverpool Street.
In Liverpool Street musst du dann zur DLR umsteigen. Das ist der kurze Fußweg, von dem ich sprach. Aber hey, Liverpool Street ist ein lebendiger Bahnhof mit vielen Geschäften und Cafés. Du kannst dir also noch schnell einen Kaffee und ein Croissant gönnen, bevor du dich auf die letzte Etappe begibst.
Die DLR bringt dich auch hier wieder entspannt zum London City Airport. Genieß die Fahrt, denn die Aussicht auf die Docklands ist wirklich beeindruckend!
Taxi oder Uber – Wenn Zeit Geld ist
Klar, du könntest auch ein Taxi oder Uber nehmen. Das ist die bequemste Option, aber auch die teuerste. Stell dir vor, du sitzt im Taxi, der Fahrer erzählt dir von seinem Lieblingsfußballverein, und die Staus auf den Straßen sind...nun ja, Londoner Staus eben. Rechne mit einem saftigen Preis, besonders während der Rushhour. Aber wenn du es dir leisten kannst und keine Lust auf U-Bahn-Abenteuer hast, ist es eine valide Option.
Fazit – Hauptsache, du kommst an!
Egal für welche Option du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass du pünktlich am London City Airport ankommst. Plane genug Zeit ein, besonders wenn du mit viel Gepäck unterwegs bist oder dich in London nicht so gut auskennst. Und denk daran: Auch wenn die Reise manchmal etwas stressig sein kann, am Ende wartet der Urlaub! Also, tief durchatmen, lächeln und ab geht die Post!
Und falls du dich doch mal verläufst, keine Sorge! Frag einfach jemanden. Die Londoner sind im Allgemeinen hilfsbereit (auch wenn sie manchmal etwas genervt aussehen). Und wer weiß, vielleicht erlebst du ja auf deiner Reise noch eine kleine Anekdote, die du später am Strand erzählen kannst.












