Flagge Oben Rot Mitte Weiß Unten Blau

Okay, mal ehrlich, wer hat's nicht schon mal gesehen? Eine Flagge, die dir irgendwie bekannt vorkommt, aber du bist dir nicht ganz sicher, woher. Oben rot, in der Mitte weiß und unten blau. Klingt wie ein Superheldenkostüm, das in der Waschmaschine falsch gelaufen ist, oder? Aber es ist mehr als nur ein farblich missglücktes Designerstück.
Wir reden hier von Flaggen, die diese Farbkombination haben. Denk mal drüber nach. Vielleicht hast du sie bei einem Urlaub in Europa gesehen, vielleicht bei einer Sportveranstaltung oder sogar in einem Geschichtsbuch. Es ist wie mit diesem einen Lied, das du immer wieder im Radio hörst, aber nie bewusst nachschaust, wie es heißt. Es ist einfach...da.
Woher kommt dieser Farbtrend?
Die Farben Rot, Weiß und Blau haben in der Geschichte Europas und Amerikas eine ziemlich lange Tradition. Sie sind wie die alten Hasen unter den Flaggenfarben. Oftmals stehen sie für Freiheit, Mut und irgendwelche anderen heldenhaften Tugenden, die sich gut auf einer Flagge machen. Stell dir vor, du wärst eine Farbe. Wärst du nicht auch lieber "Mut" als "Langeweilebeige"?
Diese Farben tauchen in den Flaggen vieler Länder auf, aber die Reihenfolge Rot-Weiß-Blau (von oben nach unten) ist besonders interessant. Sie erinnert ein bisschen an eine leckere Himbeer-Sahne-Blaubeer-Torte. Nur ohne die Kalorien.
Die üblichen Verdächtigen
Die bekanntesten Flaggen mit dieser Farbkombination sind wahrscheinlich die der Niederlande und Luxemburgs. Die niederländische Flagge hat ihren Ursprung im 16. Jahrhundert und war ursprünglich Orange, Weiß und Blau. Orange wurde dann aber langsam durch Rot ersetzt, weil es einfach besser auf Stoff aussieht – oder vielleicht, weil die Orangen damals nicht so appetitlich waren. Wer weiß?
Luxemburgs Flagge sieht der niederländischen ziemlich ähnlich, ist aber etwas heller im Blau. Es ist wie der Unterschied zwischen einem royalen Blau und einem Jeansblau. Beide sind blau, aber der eine schreit "Ich bin reich!", während der andere eher "Ich bin ein cooler Typ!" ausstrahlt.
Es gibt aber auch andere Länder, deren Flaggen ähnliche Farbkombinationen verwenden, auch wenn sie die Farben vielleicht anders anordnen. Denk an Frankreich oder Russland, nur eben nicht genau in der gleichen Reihenfolge. Es ist, als würden sie sagen: "Hey, wir sind auch dabei, aber wir machen es auf unsere Weise!"
Mehr als nur Farben
Flaggen sind aber natürlich mehr als nur bunte Stoffstücke. Sie sind Symbole für eine Nation, ihre Geschichte und ihre Werte. Sie können uns Hoffnung geben, uns stolz machen oder uns an schwere Zeiten erinnern. Wenn du eine Flagge siehst, siehst du also nicht nur Farben, sondern auch eine ganze Menge Bedeutung.
Denk mal an ein Fußballspiel. Wenn die Fans die Flagge ihres Landes schwenken, ist das nicht nur ein bisschen "Ich mag diese Farben!", sondern ein riesiges "Wir sind alle zusammen und wir unterstützen unser Team!". Das ist Power pur, verpackt in Stoff.
Also, das nächste Mal, wenn du eine Flagge siehst, die oben rot, in der Mitte weiß und unten blau ist, denk daran, dass es mehr ist, als nur ein hübsches Design. Es ist ein Stück Geschichte, ein Ausdruck von Identität und vielleicht sogar ein bisschen Superheldenkostüm-Inspiration.
Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich diese Erkenntnis ja zu deiner eigenen Flagge – vielleicht mit Lila, Gelb und Türkis? Hauptsache, sie hat Bedeutung für dich!



