Flights Munich To Frankfurt Am Main

Na, schon mal überlegt, von München nach Frankfurt zu fliegen? Klingt erstmal nach 'ner super Idee, oder? So im Sinne von: "Ach, schnell mal rüber, Business-Meeting hier, Apfelwein-Probe da!". Aber Moment mal, bevor du jetzt schon das Gepäck packst und innerlich den Champagner in der Lounge bestellst, lass uns mal ehrlich sein. Der Flug München – Frankfurt… ist so eine Sache für sich.
Stell dir vor, du bist auf einem Kindergeburtstag. Es gibt Kuchen, es gibt Spiele, und es gibt… absolute Eskalation. So ähnlich ist das mit diesem Flug. Du denkst, du bist schneller als mit der Bahn, sparst Zeit und Nerven. Aber dann kommt die Realität.
Die Realität, die wie ein kalter Kaffee schmeckt
Zuerst einmal: Der Check-in. Der kann sich anfühlen, wie der Versuch, einen Elefanten in einen Smart zu quetschen. Überall Leute, Schlange stehen, Koffer, die aussehen, als hätten sie gerade einen Marathon hinter sich. Und dann diese Sicherheitskontrolle! Als ob man ein potenzieller Terrorist wäre, nur weil man vergessen hat, das Deo aus dem Handgepäck zu nehmen. Kennste, kennste?
Dann endlich im Flieger! Juhu! Aber warte… Dein Sitznachbar entpuppt sich als wandelndes Lexikon über Flugangst, oder schlimmer noch, als jemand, der unbedingt seine Lebensgeschichte erzählen muss. Und wehe, du hast das Pech, neben einem Baby zu sitzen, dessen Lieblingsbeschäftigung das Schreien in Dauerschleife ist. Autsch.
Der Flug selbst? Naja, meistens unspektakulär. Du siehst Wolken (wenn du Glück hast und einen Fensterplatz ergatterst), die aussehen wie riesige Wattebäusche. Und dann… die Landung. Die sich anfühlen kann, als ob der Pilot das erste Mal ein Flugzeug steuert. BUMM! Willkommen in Frankfurt!
Warum der Flug manchmal schneller dauern kann als die Bahn
Ja, ich weiß, das klingt jetzt alles sehr negativ. Aber es gibt ja auch noch die andere Seite! Manchmal läuft alles wie am Schnürchen. Du checkst easy ein, hast einen netten Sitznachbarn, der Flug ist ruhig, und du landest pünktlich. Aber das ist ungefähr so wahrscheinlich, wie sechs Richtige im Lotto zu tippen.
Der eigentliche Knackpunkt ist nämlich: Die Zeit, die du vermeintlich im Flugzeug sparst, geht oft für den ganzen Drumherum drauf. Anfahrt zum Flughafen, Check-in, Sicherheitskontrolle, Wartezeit, Transfer vom Flughafen in die Stadt… schwuppdiwupp, da bist du schneller mit der Bahn. Und die Bahnfahrt ist, mal abgesehen von möglichen Verspätungen, oft deutlich entspannter.
Die Sache mit dem Geld
Apropos Bahn. Hast du schon mal die Preise verglichen? Ein Flug München – Frankfurt kann ganz schön ins Geld gehen. Gerade, wenn du kurzfristig buchst. Da zahlst du am Ende mehr, als für ein Wochenende in Rom. Und dann noch die ganzen versteckten Kosten: Gepäckgebühren, Sitzplatzreservierung, Verpflegung im Flieger… Da greifst du dir doch an den Kopf, oder?
Die Bahn hat da oft die Nase vorn. Gerade mit Frühbucher-Rabatten und Sparpreisen kannst du ein echtes Schnäppchen machen. Und mal ehrlich, im Zug kannst du wenigstens rumlaufen, in Ruhe arbeiten oder einfach nur die Landschaft genießen. Das ist im Flieger eher schwierig, es sei denn, du stehst auf Gymnastik im Gang.
Das Fazit: Abwägen ist alles
Also, was lernen wir daraus? Der Flug München – Frankfurt ist nicht immer die beste Option. Manchmal ist er die schnellste, manchmal die teuerste, und manchmal einfach nur… stressig. Bevor du also buchst, solltest du dir genau überlegen, was dir wichtig ist: Zeit, Geld, Nerven? Vergleiche die Preise, check die Alternativen (Hallo, ICE!), und entscheide dann. Und denk dran: Manchmal ist der Weg das Ziel. Auch wenn dieser Weg durch den halben Flughafen führt.
Und ganz wichtig: Vergiss das Deo nicht! Sonst gibt’s Ärger bei der Sicherheitskontrolle. 😉
Gute Reise!













