Flug Was Darf Nicht Ins Handgepäck

Fliegen! Wer liebt es nicht, die Welt zu erkunden, neue Kulturen kennenzulernen oder einfach nur schnell von A nach B zu kommen? Doch bevor die Urlaubsfreude oder der Business-Trip so richtig losgehen kann, steht erstmal das Packen an. Und da kommt eine Frage auf, die schon so manchen Reisenden ins Schwitzen gebracht hat: Was darf eigentlich alles ins Handgepäck?
Das Handgepäck ist unser persönlicher kleiner Schatz über den Wolken. Es enthält die Dinge, die wir während des Fluges unbedingt brauchen, sei es zur Unterhaltung, zur Hygiene oder einfach, um den Flug komfortabler zu gestalten. Aber noch viel wichtiger: Es beinhaltet oft wichtige Medikamente oder Dokumente, die wir griffbereit haben müssen. Deshalb ist es entscheidend, die Regeln zu kennen, damit man nicht am Security Checkpoint eine böse Überraschung erlebt.
Einige Beispiele, was oft ins Handgepäck wandert, sind: das Smartphone (unser Fenster zur Welt und Unterhaltungszentrale), das Tablet oder der Laptop (zum Arbeiten oder Filme schauen), Bücher oder Zeitschriften (gegen Langeweile), Kopfhörer (um die Ruhe zu genießen oder Musik zu hören), Reisepass und Tickets (die wichtigsten Dokumente!), Medikamente (besonders wichtig, wenn man regelmäßig welche benötigt), kleine Snacks und Getränke (allerdings gibt es hier Einschränkungen), Kosmetikartikel in Reisegrößen (um sich frisch zu halten) und eventuell Wechselkleidung (für den Fall der Fälle).
Aber Achtung! Hier wird es knifflig: Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur in Behältern bis maximal 100 ml transportiert werden, und diese müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von höchstens einem Liter verstaut sein. Auch spitze Gegenstände wie Nagelscheren (mit einer Klingenlänge über 6 cm), Stricknadeln oder Messer sind tabu. Feuerzeuge sind in der Regel erlaubt, aber Streichhölzer eher nicht. Und was ist mit Powerbanks? Die sind grundsätzlich erlaubt, aber es gibt auch hier Einschränkungen hinsichtlich der Wattstunden (Wh). Informieren Sie sich daher unbedingt vorab bei Ihrer Fluggesellschaft!
Wie kann man das Packen des Handgepäcks also effektiver gestalten? Erstens: Planen Sie im Voraus! Machen Sie sich eine Liste, was Sie wirklich benötigen. Zweitens: Nutzen Sie Reisegrößen für Kosmetikartikel oder füllen Sie Ihre Lieblingsprodukte in kleine Behälter um. Drittens: Überprüfen Sie die aktuellen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der zulässigen Größe und des Gewichts des Handgepäcks. Viertens: Verstauen Sie Ihre Flüssigkeiten und elektronischen Geräte so, dass Sie sie am Security Checkpoint schnell herausnehmen können. Und fünftens: Packen Sie alles Wertvolle und Unentbehrliche ins Handgepäck, denn im aufgegebenen Gepäck ist es weniger sicher.
Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung wird das Packen des Handgepäcks zum Kinderspiel und Sie können Ihren Flug entspannt genießen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja auf Ihrer Reise wieder etwas Neues und Aufregendes! Gute Reise!













