Flughafen Basel Mulhouse Freiburg Parken

Ach, der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg. Ein Name so lang, dass er fast schon einen eigenen Parkplatz bräuchte! Und genau um diese Parkplätze soll es heute gehen. Denn mal ehrlich, wer hat sich nicht schon mal vor einer Flugreise die Haare gerauft, weil er verzweifelt nach einem Stellplatz gesucht hat? Eine Odyssee durch Beton, bewaffnet mit Koffer und dem dringenden Bedürfnis, endlich in den Urlaub zu starten.
Parken am Flughafen, das ist wie eine kleine Lotterie. Findet man einen Platz nah am Terminal? Jackpot! Muss man mit dem Shuttlebus fahren? Immerhin eine kostenlose Sightseeing-Tour durch das Gewerbegebiet! Und dann die große Frage: Habe ich das Auto auch wirklich richtig abgestellt? Nicht, dass es am Ende abgeschleppt wird, während man am Strand liegt und Cocktails schlürft.
Die Parkplatz-Philosophie
Man könnte fast meinen, es gäbe eine eigene Philosophie des Flughafenparkens. Da ist der "Ich-parke-möglichst-nah-am-Eingang-egal-was-es-kostet"-Typ. Dann der "Hauptsache-billig-ich-laufe-auch-gerne-einen-Marathon"-Sparfuchs. Und natürlich der "Ich-bin-mir-unsicher-und-fahre-lieber-noch-drei-Runden"-Zauderer. Jeder hat seine Strategie, und oft genug scheitert sie auf spektakuläre Weise.
Ich erinnere mich da an eine Geschichte, die mir ein Bekannter erzählt hat. Er war spät dran, der Flug ging in einer Stunde, und der Parkplatz war voller als ein Sardinen-Boot. In seiner Panik parkte er das Auto irgendwie, irgendwo, Hauptsache weg. Als er nach zwei Wochen zurückkam, fand er sein Auto... auf dem Dach eines anderen Autos! Okay, vielleicht ist das etwas übertrieben, aber die Wahrheit ist oft nicht weit davon entfernt. Die Realität ist meistens weniger dramatisch, aber nicht weniger ärgerlich: Eine kleine Delle, ein Spiegel abgefahren, ein Strafzettel unter dem Scheibenwischer.
"Parken ist wie das Leben: Manchmal findet man einen Platz, manchmal muss man improvisieren.", philosophierte einmal ein Parkplatzwächter am EuroAirport.
Die kleinen Freuden des Parkens
Aber es gibt auch die kleinen Freuden des Flughafenparkens. Zum Beispiel, wenn man unerwartet einen super Stellplatz direkt am Eingang findet. Oder wenn der Shuttlebus-Fahrer ein lustiger Typ ist, der Witze erzählt. Und natürlich das erhabene Gefühl, wenn man nach dem Urlaub wieder ins Auto steigt und feststellt, dass alles noch da ist, wo es hingehört.
Einmal habe ich beobachtet, wie eine Familie ihren kleinen Sohn am Parkautomaten hochgehoben hat, damit er das Ticket einwerfen kann. Der Kleine war total stolz und hat die Aufgabe mit größter Sorgfalt erledigt. In diesem Moment wurde mir klar: Flughafenparken ist nicht nur Stress und Hektik, sondern auch ein Ort, an dem kleine, menschliche Geschichten passieren.
Und dann gibt es noch die technischen Fortschritte. Online buchen, Kennzeichenerkennung, Parkleitsysteme – alles soll das Parken einfacher und angenehmer machen. Ob es wirklich funktioniert, sei mal dahingestellt. Aber zumindest kann man jetzt schon von zu Hause aus Panikattacken bekommen, wenn die Website anzeigt, dass alle Parkplätze belegt sind.
Tipps für entspanntes Parken am EuroAirport
Trotzdem, ein paar Tipps für entspanntes Parken am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg kann man sich zu Herzen nehmen: Buchen Sie Ihren Parkplatz im Voraus, besonders in der Ferienzeit. Planen Sie genügend Zeit ein, um einen Stellplatz zu finden. Und nehmen Sie es mit Humor, wenn etwas schiefgeht. Denn am Ende des Tages ist Parken nur ein kleiner Teil des großen Reiseabenteuers.
Und wer weiß, vielleicht erleben Sie ja selbst eine unvergessliche Parkplatz-Geschichte, die Sie noch Ihren Enkeln erzählen können. Hauptsache, Sie kommen sicher und entspannt ans Ziel. Und denken Sie daran: Das Auto ist zwar wichtig, aber das Urlaubsgefühl ist wichtiger!

.png)







)



