Flughafen Berlin Brandenburg Parken Zum Abholen

Kennst du das? Du wartest sehnsüchtig auf jemanden am Flughafen BER. Koffer rollen, Müdigkeit in den Gesichtern, aber dann... endlich! Ein freudestrahlendes Wiedersehen. Doch bevor das passieren kann, steht man oft vor der Frage: Wo parke ich am besten, um meinen Liebsten abzuholen?
Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Parkplatzsituation am BER kann schon mal ein bisschen verwirrend sein, wie ein IKEA-Regal ohne Anleitung. Aber keine Panik! Wir lotsen dich durch den Parkplatz-Dschungel, damit du entspannt abholen kannst.
Warum das richtige Parken so wichtig ist?
Stell dir vor, du bist total aufgeregt, weil deine beste Freundin aus dem Urlaub zurückkommt. Du willst sie so schnell wie möglich in die Arme schließen. Aber was passiert, wenn du im Parkverbot stehst und ein Knöllchen kassierst, bevor sie überhaupt da ist? Stimmung im Keller! Oder schlimmer: Du blockierst andere Abholende und sorgst für ein Verkehrschaos. Das will doch keiner, oder?
Darum ist es wichtig, sich vorher schlau zu machen, wo man am besten parken kann. Denk dran, es geht nicht nur um dich, sondern auch um einen reibungslosen Ablauf für alle anderen.
Warum also kümmern? Weil es deine Nerven schont, deinen Geldbeutel und die Nerven aller anderen am Flughafen! Win-win-win!
Die "Kiss & Fly" Zone – Kurz und Schmerzlos
Die "Kiss & Fly" Zone am BER ist wie ein Blitz-Date: kurz, knackig und vorbei. Perfekt, wenn du jemanden wirklich nur abholen möchtest und kein großes Brimborium planst. Dein Besuch ist schon durch die Sicherheitskontrolle, hat sein Gepäck und steht bereit? Dann ist die "Kiss & Fly" Zone dein bester Freund.
Allerdings: Hier ist wirklich Eile geboten. Die Zeit ist begrenzt, meistens sind es nur wenige Minuten. Denk dran, es ist wie beim Stopptanz, nur mit Autos. Bleibst du zu lange, wird's teuer. Stell dir vor, du bist zu langsam beim Stopptanz und musst ausscheiden. Nur dass du hier nicht ausscheidest, sondern zahlst!
Parkhäuser P1, P2 und Co. – Für den entspannten Empfang
Wenn du etwas mehr Zeit einplanen möchtest – vielleicht weil du weißt, dass dein Besuch immer ewig beim Gepäckband braucht (wer kennt's nicht?) – dann sind die Parkhäuser P1, P2 und Co. eine gute Wahl. Hier kannst du in Ruhe parken, zum Terminal schlendern und deinen Besuch in Empfang nehmen.
Die Parkhäuser sind zwar nicht kostenlos, aber dafür kannst du dich entspannen und musst keine Angst vor Knöllchen haben. Außerdem sind sie überdacht, was besonders bei Regen oder Schnee super praktisch ist. Stell dir vor, du stehst im strömenden Regen und wartest auf deinen Besuch. Im Parkhaus bleibst du trocken!
Tipp: Check die Preise online, bevor du losfährst. So gibt es keine bösen Überraschungen.
Behindertenparkplätze – Rücksicht ist Ehrensache
Ganz wichtig: Behindertenparkplätze sind ausschließlich für Menschen mit entsprechendem Ausweis reserviert. Es ist einfach unfair, diese Parkplätze zu blockieren, wenn man sie nicht benötigt. Denk dran, es geht um Respekt und Rücksichtnahme. Stell dir vor, du bist auf einen Rollstuhl angewiesen und findest keinen Parkplatz. Das ist frustrierend, oder?
Die beste Vorbereitung ist alles!
Bevor du zum BER fährst, check am besten die Flugzeiten und ob der Flug pünktlich ist. So vermeidest du unnötige Wartezeiten. Nutze die Flughafen-App oder die Website, um dich über die aktuelle Parkplatzsituation zu informieren. Plane genug Zeit ein, um zum Flughafen zu fahren und einen Parkplatz zu finden. Und vergiss nicht, ein bisschen Bargeld für den Parkautomaten mitzunehmen (oder check, ob Kartenzahlung möglich ist).
Denk dran, mit der richtigen Vorbereitung wird das Abholen am BER zum Kinderspiel. Und wer weiß, vielleicht klappt es ja sogar mit dem entspannten Kaffee nach der Ankunft!
Also, ab zum BER! Aber bitte, mit Köpfchen parken!











-withWatermark-DE.jpg)

