Flughafen Dortmund Parken 6 Tage

Kennt ihr das? Man steht mit gepackten Koffern vor der Haustür, die Aufregung steigt, der Urlaub ruft! Und dann... PANIK! Wo hab ich eigentlich einen Parkplatz gebucht? Und war das jetzt wirklich am Flughafen selbst, oder doch irgendwo im Shuttle-Park-Nirvana zwanzig Kilometer entfernt? Mir ist das schon mehr als einmal passiert, ehrlich gesagt. Letztes Mal in Dortmund, und weil das Parken am Flughafen so eine Wissenschaft für sich ist, hab ich gedacht, ich teile mal meine Erfahrungen, speziell wenn's um 6 Tage Parken am Flughafen Dortmund geht. Denn mal ehrlich, wer hat schon Lust, seinen Urlaub mit Parkplatz-Stress zu beginnen?
Die Frage ist nämlich: Lohnt sich das Parken direkt am Flughafen überhaupt, wenn man länger weg ist? Oder ist es doch besser, sich nach Alternativen umzusehen? Ich hab's für euch gecheckt, sozusagen. Und Spoiler: Es kommt drauf an! (Ja, ich weiß, super hilfreich, oder? Aber lest weiter!)
Die verschiedenen Parkmöglichkeiten in Dortmund
Flughafen Dortmund bietet verschiedene Parkzonen an: P1, P2, P3, und so weiter. Jeder Parkplatz hat seine Vor- und Nachteile, versteht sich. P1 ist meistens der teuerste, aber dafür am nächsten am Terminal. Perfekt, wenn man mit viel Gepäck unterwegs ist oder einfach keine Lust auf lange Fußwege hat. P2 und P3 sind dann schon etwas weiter weg, aber dafür oft günstiger. Und dann gibt's noch die "Spar"-Parkplätze, die dann aber auch wirklich etwas außerhalb liegen. Da muss man dann mit dem Shuttle fahren. (Kleiner Tipp: Checkt vorher die Shuttle-Zeiten, nicht, dass ihr am Ende euren Flug verpasst!).
Für 6 Tage parken müsst ihr schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, wenn ihr direkt am Terminal parken wollt. Das ist Fakt. Aber es gibt Möglichkeiten, zu sparen.
Wie man beim Parken am Flughafen Dortmund sparen kann
Okay, jetzt kommt der spannende Teil: Wie kriegen wir das Parken günstig? Hier ein paar Tipps:
- Frühzeitig buchen: Das ist Gold wert! Je früher ihr euren Parkplatz online bucht, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr einen guten Preis bekommt. Last-Minute-Buchungen sind meistens teurer. (Denkt dran, das ist wie bei Flugtickets!).
- Online-Deals nutzen: Viele Parkplatzanbieter bieten spezielle Online-Rabatte an. Also Augen auf beim Preisvergleich!
- "Park, Sleep & Fly" Angebote: Wenn ihr eine sehr frühe Flugzeit habt, könnte ein "Park, Sleep & Fly" Angebot interessant sein. Da übernachtet ihr im Hotel am Flughafen und das Parken ist inklusive.
- Vergleichsportale nutzen: Es gibt zahlreiche Vergleichsportale, die euch helfen, den günstigsten Parkplatz zu finden. Gebt einfach eure Reisedaten ein und lasst die Portale die Arbeit machen.
- Alternativparkplätze: Rund um den Flughafen gibt es auch private Parkplatzanbieter, die oft günstiger sind als die offiziellen Flughafenparkplätze. Allerdings müsst ihr dann einen Shuttle zum Terminal nehmen.
6 Tage parken: Was kostet der Spaß?
Die Kosten für 6 Tage Parken am Flughafen Dortmund variieren stark, je nach Parkzone und Buchungszeitpunkt. Rechnet mal mit etwa 50 bis 100 Euro, wenn ihr direkt am Flughafen parkt. Bei den alternativen Parkplatzanbietern kann es auch günstiger werden, so um die 30-60 Euro. Aber wie gesagt: Preise vergleichen lohnt sich!
Und noch ein kleiner Hinweis: Achtet beim Preisvergleich auch auf die Bewertungen der Parkplatzanbieter. Nicht, dass ihr am Ende einen Parkplatz erwischt, wo euer Auto nicht sicher ist.
Mein Fazit zum Parken am Flughafen Dortmund für 6 Tage
Parken am Flughafen Dortmund für 6 Tage kann teuer sein, muss es aber nicht. Mit der richtigen Planung und ein bisschen Recherche könnt ihr einiges an Geld sparen. Ich persönlich tendiere dazu, frühzeitig online zu buchen und auch die alternativen Parkplatzanbieter in Betracht zu ziehen. Hauptsache, ich kann meinen Urlaub entspannt beginnen und muss mir keine Sorgen um mein Auto machen. Und ihr so?
Ich hoffe, meine Tipps helfen euch bei eurer Parkplatzsuche! Und jetzt: Ab in den Urlaub! (Aber vergesst nicht, vorher den Parkplatz zu buchen! 😉 )













