Flughafen Dortmund Parken 800meter Von Flughafen

Wisst ihr, ich war mal so richtig frühreif dran. Dachte, ich hätte den Flug um 6 Uhr morgens, war aber 6 Uhr abends. Stand da, mit meinem übervollen Koffer, und hab mich gefühlt, als hätte ich den Jackpot in der Kategorie "Peinliche Momente" gewonnen. Aber hey, immerhin hatte ich genug Zeit, um über die wirklich wichtigen Dinge im Leben nachzudenken: Wo parke ich bloß, wenn ich dann *WIRKLICH* zum Flughafen Dortmund muss?
Denn lasst uns ehrlich sein, Parken am Flughafen kann eine Wissenschaft für sich sein – und eine teure noch dazu! Da schwirren einem Preise und Entfernungen um die Ohren, da fragt man sich: Will ich wirklich so weit weg parken? Ist das sicher? Und vor allem: Kann ich mir das leisten, ohne danach Nudeln mit Ketchup bis zum nächsten Gehalt zu essen?
Die Qual der Wahl: Parken am Flughafen Dortmund
Kommen wir zum Knackpunkt: Flughafen Dortmund, Parken und die magische Zahl 800 Meter. Klingt erstmal machbar, oder? 800 Meter sind ja quasi nur ein Katzensprung. (Okay, vielleicht ein etwas sportlicher Katzensprung, aber trotzdem!) Aber was bedeutet das eigentlich in der Praxis?
Nun, es bedeutet, dass du höchstwahrscheinlich nicht direkt vor dem Terminal parken wirst. Sondern eben ein Stückchen weiter weg. Und das kann Vor- und Nachteile haben. Spoiler Alert: Meistens überwiegen die Vorteile, zumindest wenn man ein bisschen plant!
Vorteile:
- Preis: Meistens, und ich betone meistens, ist Parken etwas weiter weg vom Terminal günstiger. Und wer freut sich nicht über ein paar gesparte Euros, die man dann in einen überteuerten Kaffee oder ein Souvenir investieren kann? (Oder, noch besser, in etwas Vernünftiges!)
- Verfügbarkeit: Die Wahrscheinlichkeit, einen freien Parkplatz zu finden, ist in den etwas entfernteren Bereichen oft höher. Gerade in den Ferien oder zu Stoßzeiten kann das Gold wert sein. Ich meine, wer will schon gestresst Runden drehen, während die Zeit tickt?
Nachteile:
- Der Fußweg: Ja, die 800 Meter müssen gelaufen werden. Mit Gepäck. (Es sei denn, du hast einen persönlichen Gepäckträger… in dem Fall, Glückwunsch!) Aber hey, sieh es positiv: Das ist deine Dosis Bewegung für den Tag!
- Zeit: 800 Meter Fußweg brauchen Zeit. Plane also genügend Puffer ein, damit du nicht in Panik gerätst und deinen Flug verpasst. (Wir erinnern uns an meine frühe Anreise… *hust*)
800 Meter: Was du beachten solltest
Okay, du hast dich für das Parken 800 Meter vom Flughafen entschieden. Clevere Entscheidung! Aber bevor du loslegst, noch ein paar Tipps:
- Check die Anbieter: Es gibt verschiedene Parkanbieter rund um den Flughafen Dortmund. Vergleiche die Preise, Leistungen (z.B. Shuttle-Service?) und Bewertungen. Vertrauen ist gut, Vergleich ist besser!
- Reserviere im Voraus: Gerade in der Hochsaison ist es ratsam, den Parkplatz vorab zu reservieren. So gehst du sicher, dass du auch wirklich einen Platz bekommst.
- Kleingedrucktes lesen: Achte auf versteckte Kosten oder Gebühren. Gibt es z.B. einen Aufpreis für sperriges Gepäck? Oder für eine bestimmte Parkdauer? Sei schlau, lies das Kleingedruckte!
- Sicherheit: Ist der Parkplatz bewacht oder eingezäunt? Fühlst du dich sicher, wenn du dein Auto dort abstellst? Sicherheit geht vor!
Und ganz wichtig: Zieh bequeme Schuhe an! Denn 800 Meter können sich in unbequemen High Heels wie eine Marathonstrecke anfühlen. (Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung... okay, vielleicht nicht mit High Heels, aber mit unbequemen Stiefeln!)
Also, das nächste Mal, wenn du am Flughafen Dortmund parken musst, denk an die 800 Meter. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Informationen kannst du Geld sparen, Stress vermeiden und entspannt in den Urlaub starten. Und wer weiß, vielleicht triffst du ja sogar mich, wenn ich mal wieder zu früh am Flughafen bin!













