Flughafen Frankfurt Business Parking Einfahrtshöhe

Okay, stellt euch vor: Ich, total im Stress, weil der Flieger nach Mailand in einer Stunde geht. Koffer im Kofferraum, Sonnenbrille auf (denn Italien!), und ich rase auf den Frankfurter Flughafen zu. Mein Ziel: Business Parking. Weil, wer hat schon Zeit für Shuttlebusse, richtig? Ich kurve also in die Einfahrt… und *BAM!* fast hätte ich mein Dach abrasiert. Fast. Es fehlten vielleicht zwei Zentimeter. Da dämmerte es mir: die berüchtigte Einfahrtshöhe!
Ja, liebe Leute, die Einfahrtshöhe beim Business Parking am Frankfurter Flughafen. Ein Thema, das viele unterschätzen, aber das euch einen *echten* Schrecken einjagen kann. Habt ihr einen Van? Ein dickes SUV? Oder vielleicht sogar ein Wohnmobil auf Abwegen? Dann ist dieser Artikel genau für euch. Und selbst wenn ihr einen Kleinwagen fahrt: Wissen ist Macht! (Und schützt vor peinlichen Situationen).
Was genau ist die Einfahrtshöhe und warum ist sie so wichtig?
Die Einfahrtshöhe ist, ganz einfach gesagt, die maximale Höhe, die euer Fahrzeug haben darf, um problemlos in ein Parkhaus, in diesem Fall das Business Parking am Frankfurter Flughafen, einfahren zu können. Klingt logisch, oder? Aber die Tücke steckt im Detail. Oft ist es so, dass man *schätzt*. Man denkt sich: "Ach, das passt schon!" Aber dann… *knirsch*!
Warum ist das wichtig? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Schaden an eurem Auto (denn niemand will seinen Urlaub mit einer Reparaturwerkstatt beginnen!), kann es auch richtig teuer werden. Die Parkhausbetreiber haften in der Regel nicht für Schäden, die durch Überschreiten der Einfahrtshöhe entstehen. Und ganz ehrlich: Das bisschen Geld, das ihr im Business Parking spart (weil es ja so nah am Terminal ist), könnt ihr dann gleich in die Reparatur stecken. Ironie des Schicksals, oder?
Merke: Lieber einmal zu viel gemessen als einmal zu wenig!
Frankfurt Business Parking: Die Fakten auf den Tisch!
Okay, genug Panikmache. Was sind denn nun die konkreten Maße? Das Business Parking am Frankfurter Flughafen hat, je nach Bereich, unterschiedliche Einfahrtshöhen. Es gibt Bereiche mit 2,00 Metern und solche mit 2,10 Metern. (Ja, auch zehn Zentimeter können entscheidend sein!).
Aber Achtung! Diese Angaben sind oft nur Richtwerte. Es kann immer Abweichungen geben, zum Beispiel durch Unebenheiten im Boden oder durch installierte Technik an der Decke. Also, verlasst euch nicht blind darauf!
Pro-Tipp: Bevor ihr in die Einfahrt brettert, haltet kurz an und schaut euch die Beschilderung genau an. Und wenn ihr unsicher seid: lieber eine Runde drehen und im Zweifelsfall eine andere Parkmöglichkeit suchen. Es gibt ja genug Alternativen am Frankfurter Flughafen.
Wie messe ich die Höhe meines Autos richtig?
Jetzt wird's praktisch! Wie findet ihr heraus, ob euer Auto passt? Ganz einfach: Mit einem Maßband! Messt von der höchsten Stelle eures Autos (Dachreling, Antenne, Gepäckbox!) bis zum Boden. Und denkt daran: Beladung kann die Höhe verändern! Wenn ihr das Auto vollgepackt habt, ist es wahrscheinlich etwas tiefer als im Leerzustand.
Ein weiterer Trick: Schaut in die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein). Da steht die Fahrzeughöhe drin. Aber auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Die Angaben im Fahrzeugschein sind oft ungenau und beziehen sich nicht auf zusätzliche Anbauten wie Dachboxen.
Side Note: Wenn ihr eine Dachbox habt, solltet ihr diese idealerweise zu Hause lassen. Spart Sprit, Parkgebühren (weil ihr vielleicht in ein höheres Parkhaus müsst) und Nerven.
Alternativen zum Business Parking (falls euer Auto zu hoch ist)
Was tun, wenn euer Auto zu hoch für das Business Parking ist? Keine Panik! Der Frankfurter Flughafen bietet zahlreiche andere Parkmöglichkeiten mit unterschiedlichen Einfahrtshöhen. Es gibt zum Beispiel das Terminal Parking oder die Holiday Parking Bereiche, die oft höhere Einfahrtshöhen haben.
Informiert euch am besten vorab auf der Website des Frankfurter Flughafens oder ruft dort an. Die Mitarbeiter können euch Auskunft über die aktuellen Einfahrtshöhen und freien Parkplätze geben. Und noch ein Tipp: Bucht euren Parkplatz im Voraus! Gerade in der Ferienzeit kann es sonst eng werden.
Fazit: Die Einfahrtshöhe beim Business Parking am Frankfurter Flughafen ist ein Thema, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Mit ein bisschen Vorbereitung und Aufmerksamkeit könnt ihr aber böse Überraschungen vermeiden und entspannt in den Urlaub starten. Und denkt immer daran: Lieber auf Nummer sicher gehen, als mit einem demolierten Auto dazustehen. Gute Reise!













