Flughafen Köln Ankunft Parken Pn

Hey du! Gerade gelandet in Köln und fragst dich: "Wo zum Henker parke ich jetzt am besten, ohne gleich meinen ganzen Monatslohn loszuwerden?" Keine Sorge, ich hab' da ein paar Tipps für dich! Köln Bonn Airport (CGN), der liebevoll auch "Flughafen Köln" genannt wird, kann manchmal ein kleines Labyrinth sein, aber mit ein bisschen Vorbereitung wird das Parken zum Kinderspiel. Und glaub mir, ich weiß, wovon ich rede – ich hab' da schon die ein oder andere Ehrenrunde gedreht...
Also, zuerst einmal: Ankunft! Du bist aus dem Flieger gestiegen, hast deinen Koffer (hoffentlich ist er auch mitgekommen, nicht dass er noch in Honolulu weilt…) und stehst jetzt da. Super! Jetzt musst du nur noch raus aus dem Gebäude und deinen fahrbaren Untersatz finden.
Parken am Flughafen Köln: Die Qual der Wahl (aber keine Angst!)
Parken am Flughafen kann ganz schön ins Geld gehen, wenn man nicht aufpasst. Deshalb ist es wichtig, sich vorher schlau zu machen. Es gibt verschiedene Optionen, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Denk dran, früh buchen lohnt sich fast immer! Stell dir vor, du kommst an und alle Parkplätze sind belegt – das wäre ja der Super-GAU, oder?
Hier ein kleiner Überblick:
- Kurzzeitparken: Perfekt, um jemanden abzuholen oder kurz wegzubringen. Aber Achtung: Die Zeit rennt und das Portemonnaie weint schnell!
- Parkhäuser (P1, P2, P3): Bequem, da nah am Terminal. Aber auch hier gilt: Je näher, desto teurer. P1 ist sozusagen die Luxus-Suite unter den Parkplätzen.
- Parkplatz P3: Etwas weiter weg, aber oft günstiger. Ideal, wenn du ein paar Tage unterwegs bist. Denk an bequeme Schuhe, denn du musst ein Stück laufen!
- "Holiday Parking": Oft die günstigste Option, wenn du länger weg bist. Meistens etwas außerhalb, aber mit Shuttle-Service zum Terminal. Das ist wie ein kleines Abenteuer vor dem eigentlichen Abenteuer!
Wichtig: Vergleiche die Preise online, bevor du buchst! Es gibt viele Webseiten, die dir helfen, das günstigste Angebot zu finden. Und vergiss nicht, nach Rabattaktionen zu suchen. Wer suchet, der findet (und spart!).
PN – Was ist das eigentlich? "PN" steht in diesem Fall wahrscheinlich für Parknummer oder Parkplatznummer. Wenn du dein Auto geparkt hast, solltest du dir unbedingt die Parknummer notieren (oder noch besser: ein Foto machen!). Glaub mir, nach einem langen Flug und vielleicht noch einem Jetlag ist es Gold wert, wenn du nicht erst stundenlang deinen Wagen suchen musst. Ich spreche da aus Erfahrung... (schäm).
Zusatztipp: Viele Parkanbieter bieten auch Zusatzleistungen an, wie z.B. Autowäsche während deiner Reise. So kommst du zurück und dein Auto strahlt wie neu. Eine nette Überraschung, oder?
Stressfrei zum Terminal
Egal, wo du parkst, der Flughafen Köln hat dafür gesorgt, dass du bequem zum Terminal kommst. Es gibt Shuttle-Busse, die regelmäßig zwischen den Parkplätzen und dem Terminal verkehren. Oder du nutzt einfach deine Füße und machst einen kleinen Spaziergang. Frische Luft tut immer gut!
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Achte auf die Beschilderung! Der Flughafen Köln ist gut ausgeschildert, aber manchmal kann man sich trotzdem verlaufen. Einfach die Augen offenhalten und im Zweifelsfall jemanden fragen. Die Leute am Flughafen sind eigentlich immer sehr hilfsbereit. (Außer vielleicht, sie haben gerade selbst ihren Flug verpasst… aber selbst dann sind sie meistens noch nett).
Fazit: Parken am Flughafen Köln ist kein Hexenwerk. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Tipps wird es zum stressfreien Erlebnis. Und denk dran: Hauptsache, du hast einen schönen Urlaub oder eine erfolgreiche Geschäftsreise gehabt! Das ist doch viel wichtiger als die Parkgebühren, oder? (Okay, ein bisschen ärgern darf man sich trotzdem, wenn es zu teuer war… 😉)
Also, ab ins Auto und los geht's! Und denk dran: Immer schön lächeln! Die Welt ist schon ernst genug. Gute Reise!













