Flughafen Köln Bonn Parken Ankunft

Kennt ihr das? Man plant alles minutiös, die Koffer sind gepackt, das Taxi bestellt, und dann… steckt man im Stau. Ich hab's erst letzte Woche erlebt. Eigentlich wollte ich entspannt am Flughafen Köln Bonn (CGN) einen Kaffee trinken, bevor mein Flieger abhebt. Stattdessen hing ich mit pochender Stirn und schweißnassen Händen im stockenden Verkehr fest. Das hat mich dazu gebracht, mich mal genauer mit dem Thema Parken und Ankunft am Flughafen Köln Bonn auseinanderzusetzen – für euch und, ganz egoistisch, auch für mich selbst.
Fangen wir mal mit dem Wichtigsten an: Wie kommt man überhaupt zum Flughafen? Na, die Antwort ist ja klar, aber trotzdem: Auto, Bahn, Bus, Taxi…die üblichen Verdächtigen. Für alle, die mit dem Auto kommen (so wie ich eigentlich immer, weil: Bequemlichkeit!), ist die Parkplatzsituation am Flughafen Köln Bonn natürlich ein echtes Thema.
Parken am Flughafen Köln Bonn: Ein Dschungel aus Preisen und Möglichkeiten
Okay, hier wird's spannend. Der Flughafen Köln Bonn bietet nämlich eine ganze Palette an Parkmöglichkeiten. Von supergünstig (aber dafür weiter weg) bis direkt vor der Tür (und dementsprechend teuer) ist alles dabei.
P1, P2 und P3 sind die Parkhäuser, die am nächsten an den Terminals liegen. Superpraktisch, wenn man es eilig hat oder viel Gepäck dabei hat. Aber Achtung: Hier zahlt man auch am meisten. Denkt dran, rechtzeitig zu reservieren, vor allem in der Ferienzeit! (Tipp am Rande: Online-Reservierungen sind oft günstiger!)
Dann gibt es noch die etwas weiter entfernten Parkplätze wie P-Nord oder P-Süd. Hier ist es deutlich günstiger, aber man muss eben einen Shuttle-Bus zum Terminal nehmen. Plant hier also genügend Zeit ein. Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, kann das Warten auf den Bus nämlich zur Geduldsprobe werden. (Spreche da aus Erfahrung, *hust*)
Und dann gibt's natürlich noch die ganzen privaten Parkanbieter rund um den Flughafen. Die werben oft mit noch günstigeren Preisen und bieten auch Shuttle-Services an. Aber hier sollte man sich vorher genau informieren und die Bewertungen checken. Nicht, dass man am Ende noch eine böse Überraschung erlebt.
Wichtig: Vergleicht die Preise unbedingt! Die können sich nämlich je nach Saison und Auslastung ändern. Und denkt dran, dass auch die Shuttles nicht immer pünktlich sind. Besser, man plant etwas mehr Puffer ein, als dann gestresst zum Gate zu hetzen.
Ankunft am Flughafen Köln Bonn: Wo hole ich wen ab?
Kommen wir zum nächsten Kapitel: Die Ankunft. Jemand wird abgeholt, die Aufregung steigt (vor allem, wenn's ein Wiedersehen nach langer Zeit ist!). Aber wo genau soll man jetzt hinfahren, um die Liebsten in Empfang zu nehmen?
Auch hier gibt es am Flughafen Köln Bonn verschiedene Möglichkeiten. Die Kiss & Fly-Zone direkt vor den Terminals ist ideal, um jemanden kurz rauszulassen oder abzuholen. Aber Achtung: Hier darf man wirklich nur kurz halten, sonst wird's teuer. (Die Knöllchen sind nämlich auch nicht gerade ein Schnäppchen, glaubt mir!)
Wenn man länger warten muss, empfiehlt sich das Parkhaus P1 oder P2. Hier kann man dann in Ruhe warten und seinen Kaffee trinken, bis der Flieger gelandet ist. Und dann kann man entspannt zum Ausgang gehen und die Ankunft feiern.
Noch ein Tipp: Checkt vor der Abholung die Flugnummer und die voraussichtliche Ankunftszeit online oder in der Flughafen-App. So seid ihr immer auf dem neuesten Stand und vermeidet unnötige Wartezeiten. Und vielleicht sogar ein bisschen Stress. (Wer will das schon, oder?)
Fazit: Planung ist alles!
Der Flughafen Köln Bonn ist, wie jeder andere Flughafen auch, ein komplexes System. Aber mit ein bisschen Planung und Vorbereitung kann man den Aufenthalt deutlich entspannter gestalten. Ob beim Parken oder bei der Ankunft: Informiert euch vorher, vergleicht die Preise und plant genügend Zeit ein. Dann steht einem entspannten Start in den Urlaub oder einem herzlichen Willkommen nichts mehr im Wege. Und vielleicht klappt es ja dann auch mit dem entspannten Kaffee vor dem Flug.
Und jetzt seid ihr dran: Welche Erfahrungen habt ihr am Flughafen Köln Bonn gemacht? Habt ihr noch weitere Tipps? Teilt sie gerne in den Kommentaren! Vielleicht rettet ihr damit ja jemandem den Tag… oder zumindest den Flug! 😉













