Flughafen Köln Bonn übernachten Und Parken

Okay, Leute, setzt euch. Bestellt euch nen Kaffee (oder 'n Kölsch, wir sind ja in Köln!). Ich muss euch was erzählen. Und zwar geht's um den Flughafen Köln/Bonn, genauer gesagt, ums Übernachten und Parken da. Klingt erstmal sterbenslangweilig, ich weiß. Aber glaubt mir, das kann zum veritablen Abenteuer werden!
Also, stellt euch vor: Ihr habt 'nen super-frühen Flug. So früh, dass sogar die Vögel noch im Tiefschlaf sind. Aufstehen um 3 Uhr morgens? Niemals! Die Lösung? Flughafen-Übernachtung! Klingt romantisch, oder? Fast wie "Nachts im Museum", nur mit mehr Duty-Free-Parfüm und weniger Dinosauriern. (Wobei, wer weiß, was man im Tiefschlaf so alles halluziniert...)
Schlafen wie ein Stein (oder zumindest so ähnlich)
Die Wahrheit ist: Flughafen-Übernachtung ist nicht immer glamourös. Rechnet mit unbequemen Sitzen, dem leisen Surren der Reinigungsmaschinen (die um 4 Uhr morgens plötzlich der Meinung sind, sie müssten eine Oper aufführen) und dem gelegentlichen Schnarcher-Orchester. Aber hey, es ist immer noch besser als 3 Uhr morgens aufstehen, oder?
Es gibt tatsächlich Hotels direkt am Flughafen. Klar, die sind teurer als 'ne Nacht auf der Parkbank (davon rate ich ab, ist kalt!), aber dafür habt ihr ein echtes Bett, 'ne Dusche und sogar... Achtung... Ruhe! Manche bieten sogar "Park, Sleep & Fly"-Pakete an. Das ist wie ein Rundum-Sorglos-Paket für Reisende mit Schlafbedürfnis. Denkt dran, rechtzeitig buchen, sonst schlaft ihr doch auf der Bank.
Wenn ihr es budgetfreundlicher wollt: Augen auf nach Lounges! Einige Lounges bieten bequeme Sessel und ruhigere Bereiche zum Ausruhen. Manchmal ist sogar Essen und Trinken inklusive! Informiert euch aber vorher, welche Zugangsbedingungen gelten (z.B. Mitgliedschaft, bestimmte Flugklasse).
Parken: Der Dschungel der Tarife
Kommen wir zum nächsten Kapitel: Parken. Oh, das ist ein Thema für sich! Der Flughafen Köln/Bonn ist ein wahres Parkplatz-Labyrinth. Es gibt Kurzzeitparkplätze, Langzeitparkplätze, Business-Parkplätze, Frauenparkplätze (die hoffentlich nicht nur von Frauen benutzt werden, die besonders gut einparken können), und wahrscheinlich auch noch Parkplätze für Einhörner (falls ihr eins habt).
Das Problem ist: Die Tarife können verwirrend sein. Manchmal hat man das Gefühl, man bräuchte einen Doktortitel in "Flughafen-Parkplatz-Ökonomie", um den günstigsten Tarif zu finden. Mein Tipp: Vergleicht die Preise vorher online! Es gibt verschiedene Websites, die euch helfen, den besten Deal zu finden.
Kurzparken: Ideal, um jemanden abzuholen oder wegzubringen. Aber Achtung: Die Zeit rennt! Und das Portemonnaie leidet, wenn man zu lange trödelt. Also, Koffer ausladen, Umarmung, und weg!
Langzeitparken: Wenn ihr länger unterwegs seid, solltet ihr euch einen Langzeitparkplatz suchen. Die sind meist etwas außerhalb, aber dafür deutlich günstiger. Oft gibt es einen Shuttle-Service, der euch bequem zum Terminal bringt.
Achtet auf Sonderangebote! Manchmal gibt es Rabatte, wenn ihr online bucht oder bestimmte Kreditkarten benutzt. Und wenn ihr Glück habt, findet ihr sogar einen Gutschein. Wer sucht, der findet – und spart!
Survival-Tipps für Köln/Bonn
Hier noch ein paar Überlebenstipps für den Flughafen Köln/Bonn:
- Ohropax: Euer bester Freund beim Übernachten.
- Powerbank: Damit euch der Saft nicht ausgeht, während ihr auf euren Flug wartet.
- Snacks: Flughafen-Essen kann teuer sein. Packt euch lieber 'ne Stulle ein.
- Buch oder E-Reader: Gegen die Langeweile. Alternativ: Leute beobachten. Gibt auch interessante Exemplare.
- Gute Laune: Auch wenn der Flug Verspätung hat oder der Koffer verloren geht: Lächeln hilft! (Meistens...)
Und zu guter Letzt: Vergesst nicht, euren Parkschein gut aufzubewahren! Sonst wird's teuer. Und glaubt mir, das will niemand!
Also, viel Glück bei eurer Reise! Und denkt dran: Auch der chaotischste Flughafen-Aufenthalt hat seine lustigen Seiten. Man muss sie nur finden. Vielleicht trefft ihr ja auch den Weihnachtsmann im Duty-Free-Shop. Man weiß ja nie...












