Flughafen Köln Parken Kiss And Fly

Flughafen Köln/Bonn. Allein der Name klingt schon nach Abenteuer. Oder nach Stress. Je nachdem, ob du gerade in den Urlaub fliegst oder jemanden abholst. Und dann ist da noch die Sache mit dem Parken. Ohje.
Parkplatz-Chaos: Wer blickt da noch durch?
Parken am Flughafen Köln ist ein bisschen wie ein Labyrinth. Nur eben mit Autos statt mit Mauern. Und ohne Minotaurus, dafür aber mit Parkgebühren, die sich gewaschen haben. Economy, Business, Premium… Ich schwöre, die haben sich diese Namen ausgedacht, um uns zu verwirren. Und es funktioniert!
Ich persönlich bin ja ein Fan von P3. Nicht, weil es besonders günstig wäre (ist es nämlich nicht), sondern weil ich mir die Zahl leicht merken kann. P3. Easy. Alles andere überfordert mein Kurzzeitgedächtnis schon beim Anfahren.
Und dann diese Schranken! Man zieht ein Ticket, fährt rein, sucht ewig nach einem freien Platz (der natürlich immer am weitesten weg ist), und wenn man dann wieder rausfährt, hat man entweder das Ticket verloren oder vergessen, wo man überhaupt geparkt hat. Kennen wir das nicht alle?
Ich behaupte mal ganz frech: Die Hälfte der Leute, die am Flughafen Köln parken, verbringen mindestens fünf Minuten damit, ihr Auto zu suchen. Fünf Minuten! Das ist wertvolle Urlaubszeit, Leute!
Der Mythos "Kiss and Fly": Ein Hoch auf den Kurzzeitparkplatz!
Kommen wir zum eigentlichen Star dieses Artikels: Die "Kiss and Fly" Zone. Ja, der Name ist süß. Klingt romantisch. Aber in der Realität ist es eher ein Speed-Dating für Autos.
Die Idee ist ja eigentlich genial: Kurz anhalten, Koffer raus, Küsschen geben, ab dafür! Kostenlos! Aber wer versucht hat, das an einem Freitagnachmittag um 16 Uhr zu machen, weiß, dass die Realität anders aussieht.
Man steht im Stau, die Zeit läuft, der Flieger wartet nicht, und hinter einem hupen schon die ersten genervten Autofahrer. Stress pur!
Ich habe mal jemanden beobachtet, der hat gefühlt seine komplette Wohnung vor dem "Kiss and Fly" Bereich ausgeladen. Möbelstücke inklusive. Ich habe mich gefragt, ob er vergessen hat, dass es sich um einen Kurzzeitparkplatz handelt.
Und dann gibt es noch die, die es einfach nicht raffen. Die parken da, steigen aus, unterhalten sich seelenruhig, als wären sie auf einer Kaffeefahrt. Hallo? Kiss AND FLY! Nicht Kiss AND CHILL!
Unpopuläre Meinung: Ich glaube, die "Kiss and Fly" Zone sollte man in "Stress and Cry" umbenennen. Passt irgendwie besser.
Meine unpopuläre Meinung zum Flughafen Köln Parken
Okay, jetzt kommt's. Haltet euch fest. Meine absolut unpopuläre Meinung zum Thema Flughafen Köln Parken ist: Ich finde es gar nicht so schlimm. Ja, ich weiß, ich bin verrückt. Aber hört mich an!
Klar, es ist teuer. Und chaotisch. Und manchmal nervt es. Aber hey, wir sind am Flughafen! Da muss man doch mit allem rechnen! Ich finde, man sollte das Ganze mit Humor nehmen. Einfach tief durchatmen und sich denken: "Okay, das ist jetzt mein persönlicher Stresstest. Ich schaffe das!"
Und mal ehrlich: Ist es nicht auch ein bisschen aufregend? Dieses Gefühl, kurz vor dem Abflug noch schnell einen Parkplatz zu finden? Dieser Adrenalin-Kick, wenn man endlich durch die Schranke fährt? Das ist doch wie im Film!
Also, liebe Leute: Lasst uns das nächste Mal, wenn wir am Flughafen Köln parken, nicht gleich in Panik verfallen. Sondern einfach lächeln und uns denken: "Alles wird gut. Irgendwie."
Und wenn alles schiefgeht, dann gibt es ja immer noch die Option, ein Taxi zu nehmen. Oder den Bus. Oder zu Fuß zu gehen. Okay, vielleicht nicht zu Fuß. Aber die anderen Optionen sind definitiv einen Gedanken wert!
Hauptsache, wir kommen entspannt ans Ziel. Und können unseren Urlaub genießen. Oder unsere Liebsten in Empfang nehmen. Ganz ohne Stress. Und ganz ohne Parkplatz-Panik.
In diesem Sinne: Gute Reise! Und viel Glück bei der Parkplatzsuche!













