Flughafen Lanzarote Ankunft Und Abflug Terminal

Also, stellt euch vor, ihr kommt gerade aus dem Flieger, landet in Lanzarote. Sonne knallt, Urlaubslaune steigt. Aber zuerst: Orientierung! Wo genau bin ich hier eigentlich gelandet? Am Flughafen Lanzarote natürlich! Genauer gesagt, im Ankunftsbereich. Und gleich vorweg: Keine Panik, auch wenn's kurz chaotisch wirkt, alles ist halb so wild.
Der Flughafen, offiziell Aeropuerto de Lanzarote César Manrique (ACE), ist nämlich gar nicht so riesig, wie man vielleicht denkt. Er hat zwei Terminals, aber keine Sorge, ihr müsst nicht stundenlang durch endlose Gänge irren. Eher so: "Ah, da bin ich ja schon!".
Ankunft: Die Landung und danach
Nach der Landung und dem üblichen Applaus (Ja, manche machen das wirklich immer noch!) geht's erstmal Richtung Gepäckband. Tipp: Beobachtet die anderen Reisenden. Die, die besonders gestresst aussehen, wissen meistens auch nicht, wo's langgeht. Einfach denen hinterher! (Nein, macht das nicht, lest lieber weiter!). Die Beschilderung ist eigentlich ganz gut, also Augen auf!
Apropos Gepäck: Wisst ihr, dass jedes Jahr Tonnen von Gepäckstücken auf Flughäfen vergessen werden? Stellt euch vor, da liegt dann euer Lieblings-Hawaiihemd irgendwo im Fundbüro und wartet sehnsüchtig auf seine Rettung. Also, Augen auf euer Gepäck!
Wenn ihr eure Koffer endlich habt (und hoffentlich nicht den falschen mit nach Hause nehmt - wäre ja peinlich!), kommt ihr durch den Zoll. Meistens winkt euch der Beamte einfach durch, aber man weiß ja nie. Habt ihr vielleicht heimlich ein paar kanarische Bananen zu viel eingepackt? Oder ein paar extra Flaschen Mojo-Soße? (Psst, ich verrate euch nicht!).
Danach seid ihr quasi schon im öffentlichen Bereich des Flughafens. Hier warten dann die Mietwagenfirmen, die Reiseveranstalter und natürlich die Taxifahrer. Achtung: Die Taxifahrer können manchmal ganz schön aufdringlich sein. Einfach freundlich, aber bestimmt "Nein, danke!" sagen, wenn ihr keinen braucht.
Abflug: Bye Bye Lanzarote!
Okay, der Urlaub ist vorbei. Schnief. Aber keine Sorge, der nächste kommt bestimmt! Also, ab zum Flughafen Lanzarote, Abflugbereich. Auch hier gilt: Keine Panik!
Zuerst müsst ihr euer Gepäck aufgeben. Sucht euch den richtigen Schalter eurer Airline. Und Achtung: Die Gepäckbestimmungen sind heutzutage strenger als die Regeln in einem buddhistischen Kloster! Übergepäck kann teuer werden. Tipp: Wiegt eure Koffer vorher zu Hause. Und wenn's doch zu viel ist, zieht einfach ein paar extra T-Shirts an. Sieht vielleicht doof aus, aber spart Geld!
Nach dem Check-in geht's durch die Sicherheitskontrolle. Hier ist es wichtig, alle Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Beutel zu haben. Und bitte, nehmt eure Gürtel und Schuhe ab! Sonst piepst der Metalldetektor wie verrückt und ihr werdet von den Sicherheitsleuten gefühlt einmal komplett auseinandergenommen.
Und jetzt: Warten. Warten, bis euer Flug aufgerufen wird. Die gute Nachricht: Der Flughafen Lanzarote hat ein paar nette Geschäfte und Restaurants, in denen ihr euch die Zeit vertreiben könnt. Die schlechte Nachricht: Die Preise sind gesalzen. Aber hey, ihr seid im Urlaub! Gönnt euch ein letztes Glas kanarischen Wein!
Wenn euer Flug endlich aufgerufen wird, geht's zum Gate. Und dann heißt es: Einsteigen, anschnallen und abheben! Auf Wiedersehen, Lanzarote! Es war schön mit dir! Und denkt dran: Nächstes Mal packt ihr weniger ein und lasst das Hawaiihemd zu Hause (oder eben nicht!).
Kurz gesagt: Der Flughafen Lanzarote ist übersichtlich, gut organisiert und bietet alles, was man für eine entspannte An- oder Abreise braucht. Hauptsache, ihr behaltet die Ruhe, habt eure Reisedokumente griffbereit und vergesst nicht, ein paar Fotos zu machen! Und vielleicht, ganz vielleicht, seht ihr ja sogar César Manrique, den Namensgeber des Flughafens, als Geist herumschweben. Wer weiß?













