Flughafen München übernachten Und Parken

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wer hat sich nicht schon mal gedacht: Flughafen München…einfach bleiben und hier wohnen?
Ich weiß, ich weiß, das klingt verrückt. Aber mal ehrlich: Die Vorstellung, einfach am Flughafen München zu übernachten, hat schon was. Keine Hektik am Morgen, kein Stau, kein "Oh Gott, ich verpasse den Flieger!"-Stress. Einfach gemütlich aufwachen, einen Kaffee schnappen und direkt zum Gate schlendern.
Unpopuläre Meinung: Flughäfen sind die neuen Hotels. Zumindest für Kurzschläfer und Frühaufsteher.
Das große Schlaf-Abenteuer: Übernachten am Flughafen
Klar, der Flughafen München ist kein 5-Sterne-Resort. Aber hey, es gibt kostenlose Liegen! Und einige Ecken sind überraschend ruhig. Mit der richtigen Schlafmaske und Ohrstöpseln kann man sich fast wie im Hotel fühlen.
Fast. Das "fast" ist wichtig. Denn natürlich gibt es auch Nachteile. Zum Beispiel die ständige Durchsage: "Achtung, Gleis 3...". Oder der Geruch von Kerosin, der irgendwie doch nicht so entspannend ist wie Lavendel.
Aber hey, Abenteuerlustige: Probiert es aus! Sucht euch eine ruhige Ecke, packt euren Schlafsack aus (ok, vielleicht doch nicht den Schlafsack) und erlebt das Flughafen München-Feeling hautnah. Erzählt mir dann, ob ich Recht hatte.
Und für die ganz Anspruchsvollen: Es gibt ja auch das Hilton Munich Airport. Direkt am Terminal. Etwas teurer, aber dafür mit richtigen Betten. Nur so als Option, falls die Liege doch nicht so bequem ist.
Parken am Flughafen: Ein Minenfeld?
So, jetzt zum nächsten heiklen Thema: Parken am Flughafen München. Oh je. Da kriegt man ja schon beim Gedanken daran graue Haare.
Die Preise! Die Entfernungen! Das Gefühl, sich im Parkhaus zu verirren und nie wieder herauszufinden! Wer kennt's nicht?
Unpopuläre Meinung: Parken am Flughafen muss nicht teuer sein. Man muss nur wissen wie.
Okay, es stimmt, direkt vor dem Terminal parken ist Luxus. Aber es gibt ja auch die Parkhäuser P41 und P9. Die sind etwas weiter weg, aber dafür deutlich günstiger. Und mit der S-Bahn oder dem Bus ist man trotzdem schnell am Terminal.
Und dann gibt es noch die ganzen Vergleichsportale im Internet. Da kann man die Preise der verschiedenen Parkanbieter vergleichen und das beste Angebot finden. Manchmal gibt es auch Rabattaktionen oder Gutscheine.
Also, nicht verzweifeln! Mit etwas Recherche und Planung kann man beim Parken am Flughafen München bares Geld sparen.
Mein persönlicher Geheimtipp:
Wer es ganz entspannt angehen will, der nimmt einfach die S-Bahn. Kostet weniger als Parken und man kann die Zeit im Zug nutzen, um sich auf den Urlaub einzustimmen. Oder um ein Nickerchen zu machen, falls die Nacht am Flughafen doch etwas unruhig war.
Ach ja, und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr am Flughafen München übernachten wollt, packt euch unbedingt ein Verlängerungskabel ein. Steckdosen sind Gold wert!
In diesem Sinne: Gute Reise und viel Spaß beim Übernachten und Parken am Flughafen München!
Disclaimer: Dieser Artikel ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Übernachten am Flughafen ist nicht jedermanns Sache. Und bitte informiert euch vorher über die geltenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften. Sonst gibt es am Ende noch Ärger mit der Bundespolizei.
Trotzdem: Manchmal muss man einfach mal etwas Neues ausprobieren. Wer weiß, vielleicht entpuppt sich der Flughafen München ja als euer neuer Lieblingsort.










-withWatermark-DE.jpg)


