Flughafen Palma Parking Planta 1

Na, du Planer-Genie! Du hast dich also entschieden, nach Mallorca zu düsen? Fantastisch! Sonne, Meer, Sangria… was will man mehr? Aber hey, bevor du gedanklich schon am Strand liegst, müssen wir noch kurz über eine Sache sprechen: Parken am Flughafen Palma. Und zwar genauer: Flughafen Palma Parking, Planta 1. Keine Panik, ist weniger kompliziert, als es klingt! Denk einfach an deinen Lieblingscocktail – auch der besteht aus verschiedenen Zutaten, die am Ende ein super Ergebnis liefern. So ähnlich ist das hier auch.
Okay, Planta 1… was bedeutet das überhaupt? Im Grunde genommen ist es einfach eine Parkebene. Der Flughafen Palma (offiziell Aeroport de Son Sant Joan, falls du mal angeben willst) hat mehrere Parkebenen, und Planta 1 ist eben… richtig, die Erste! (Klopf dir ruhig selbst auf die Schulter, du hast es erfasst!).
Warum sollte man gerade dort parken wollen? Gute Frage! Es kommt natürlich darauf an, was du suchst. Ist es die Nähe zum Terminal? Willst du möglichst wenig laufen müssen, vor allem mit Gepäck? Dann ist Planta 1 definitiv eine Option, die du in Betracht ziehen solltest. Stell dir vor, du kommst mit Sack und Pack an, die Kinder quengeln, der Koffer hat gefühlt 100 Kilo… Da ist es doch Gold wert, wenn das Auto nicht gefühlt im nächsten Dorf steht, oder?
Die Lage, die Lage, die Lage! Das ist das A und O, wenn es um Immobilien, aber eben auch um Parkplätze geht. Planta 1 ist oft relativ nah an den Abflug- und Ankunftsbereichen dran. Check aber vorher am besten nochmal die Beschilderung oder die Info-Tafeln am Flughafen, um sicherzugehen, dass du auch wirklich am richtigen Terminal landest (im wahrsten Sinne des Wortes!).
Apropos Beschilderung: Die ist auf Flughäfen ja manchmal so eine Sache für sich. Manchmal hat man das Gefühl, man ist in einem Labyrinth gelandet, designed von jemandem, der einen persönlichen Groll gegen Urlauber hegt. Aber keine Sorge, in Palma ist die Beschilderung eigentlich ganz okay. Achte einfach auf die Symbole und Hinweise für "Parking" oder "P". Und wenn du gar nicht weiterweißt, frag einfach jemanden vom Flughafenpersonal. Die sind in der Regel super hilfsbereit (und vermutlich daran gewöhnt, verlorenen Seelen den Weg zu weisen!).
Jetzt kommt der kleine Haken: Da Planta 1 oft so nah dran ist, kann es natürlich auch sein, dass sie etwas teurer ist als Parkplätze, die weiter weg liegen. Aber hey, Zeit ist Geld! Und wenn du dir dadurch einen langen Fußmarsch sparst und entspannter in den Urlaub starten kannst, ist es das vielleicht wert. Überleg dir einfach, was dir wichtiger ist: ein paar Euro sparen oder Nerven und Zeit sparen.
Und noch ein kleiner Tipp: Gerade in der Hochsaison oder zu Stoßzeiten kann es ganz schön voll werden auf Planta 1. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du entweder frühzeitig anreisen oder im Voraus online einen Parkplatz reservieren. Viele Flughäfen bieten das heutzutage an, und es kann dir eine Menge Stress ersparen. Stell dir vor, du kommst an, alle Parkplätze sind belegt, und du musst erstmal eine halbe Stunde im Kreis fahren, um einen freien Platz zu finden… Nee, danke!
Was du sonst noch beachten solltest? Achte auf die Parkgebühren (Überraschungen sind doof!), behalte dein Parkticket gut im Auge (sonst wird’s teuer!) und vergiss nicht, wo du dein Auto geparkt hast! (Ja, das passiert den Besten von uns!). Vielleicht machst du einfach ein Foto mit deinem Handy, dann hast du einen visuellen Anhaltspunkt.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Flughafen Palma Parking, Planta 1 kann eine super Option sein, wenn du nah am Terminal parken und dir einen entspannten Start in den Urlaub gönnen möchtest. Informiere dich vorher über die Preise, reserviere gegebenenfalls einen Parkplatz und achte auf die Beschilderung. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen!
Und jetzt: Ab auf die Insel, Sonne tanken und das Leben genießen! Du hast es dir verdient! Und denk dran: Selbst wenn mal etwas nicht ganz nach Plan läuft, ist das kein Beinbruch. Hauptsache, du hast deinen Humor dabei. Schließlich bist du im Urlaub! Also, Kopf hoch, lächeln und rein ins Abenteuer! Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja auf Planta 1! 😉













