Flughafen Schönefeld Parken Zum Abholen Preise

Letztens hab ich meinen Kumpel Jan vom Flughafen Schönefeld abgeholt. Dachte, "Ach, kurz parken, hallo sagen, Gepäck rein und ab die Post!". Tja, denkste! Was ich da erlebt hab, war… sagen wir mal, lehrreich. Und teuer. Sehr teuer. Hat mich fast mehr gekostet als sein Flugticket (okay, fast!). Damit euch das nicht auch passiert, hab ich mal recherchiert: Parken am Flughafen Schönefeld zum Abholen – die volle Dröhnung an Infos und Tipps!
Spoiler Alert: Es wird nicht billig, aber es gibt Wege, den finanziellen Schaden zu minimieren. Versprochen!
Die Krux mit dem Kurzzeitparken
Okay, fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Kurzzeitparken direkt vor dem Terminal ist natürlich superpraktisch. Aber eben auch **superteuer**. Die Gebühren steigen schneller als mein Puls, wenn ich merke, dass ich meinen Haustürschlüssel vergessen hab.
Denkt dran: Das ist wirklich nur was für *kurze* Aufenthalte. Also, wirklich kurz! Wenn der Flieger Verspätung hat und Jan noch ne halbe Stunde braucht, um aus dem Zoll zu kommen, dann wird’s bitter. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung.
Kleiner Tipp: Checkt vor der Abholung die Flugstatus-App eures Vertrauens. Dann wisst ihr ungefähr, wann ihr losfahren müsst und vermeidet unnötige Parkgebühren.
Alternativen zum Terminal-Parken
Jetzt wird’s interessant. Denn es gibt Alternativen, die eure Brieftasche schonen. Aber Achtung: Die sind manchmal etwas versteckt und erfordern etwas mehr Planung.
Kiss & Fly Zone: Ja, die gibt's! Und sie ist – im Optimalfall – *kostenlos*. Aber: Hier ist wirklich nur Halten zum Aus- oder Einsteigen erlaubt. Kein langes Gepäck verstauen, kein Schwätzchen mit dem Liebsten. Sonst riskiert ihr ein Knöllchen. Und die sind bekanntlich auch nicht gerade günstig.
Parkplätze P3, P4, P5 (oder weiter entfernt): Diese Parkplätze sind meistens etwas günstiger als die direkt am Terminal. Aber Achtung, die Preise können je nach Saison und Auslastung variieren. Und: Ihr müsst ein Stückchen laufen oder den Shuttle-Bus nehmen. Plant das also mit ein!
Mein persönlicher Favorit: Wenn ihr genug Zeit habt, fahrt zu einem der etwas weiter entfernten Parkplätze und nehmt den Bus. Ist zwar nicht so bequem wie direkt vor dem Terminal parken, aber dafür spart ihr ne Menge Kohle. Und wer weiß, vielleicht ist der Busfahrer ja ein netter Kerl und erzählt euch noch nen Witz. (Okay, wahrscheinlich nicht, aber man darf ja hoffen!).
Die Preisfrage: Was kostet der Spaß?
Kommen wir zum Kern der Sache: Was kostet das Parken am Flughafen Schönefeld zum Abholen denn nun wirklich? Tja, das ist so eine Sache. Die Preise sind dynamisch und können sich ständig ändern. Aber ich hab mal ein paar Richtwerte für euch:
Kurzzeitparken (direkt am Terminal): Rechne mit ca. 5€ für die erste halbe Stunde, danach wird's exponentiell teurer. Nach einer Stunde kann es schon im zweistelligen Bereich liegen.
Parkplätze P3, P4, P5: Hier sind die Preise etwas moderater. Rechne mit ca. 3-4€ pro Stunde. Aber wie gesagt: Checkt die aktuellen Preise online, bevor ihr losfahrt!
Kiss & Fly Zone: Im Idealfall kostenlos, aber eben nur für sehr kurze Aufenthalte!
Wichtig: Die Preise gelten nur für PKWs. Für größere Fahrzeuge können andere Tarife gelten.
Fazit: Planung ist alles!
Parken am Flughafen Schönefeld zum Abholen muss nicht die Welt kosten. Aber es erfordert etwas Planung und Recherche. Checkt die Flugstatus-App, überlegt euch, wie lange ihr wirklich parken müsst, und wählt den passenden Parkplatz aus. Und ganz wichtig: Lasst euch nicht von den vermeintlich günstigen Angeboten direkt vor dem Terminal blenden! Sonst erlebt ihr am Ende die gleiche Überraschung wie ich. Und das wollen wir ja nicht, oder?
P.S.: Wenn ihr noch weitere Tipps und Tricks zum Thema Parken am Flughafen Schönefeld habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen! Dann können wir alle zusammen cleverer parken und unser Geld für wichtigere Dinge ausgeben – zum Beispiel für einen schönen Urlaub. ;)



.png)







