Flughafen Stuttgart Park And Fly

Kennst du das Gefühl, wenn der Urlaub schon vor der Sicherheitskontrolle beginnt? Am Flughafen Stuttgart, genauer gesagt mit dem "Park and Fly"-Angebot, ist das durchaus möglich! Stell dir vor, du kommst entspannt mit dem eigenen Auto an, parkst es sicher und komfortabel und sparst dir den Stress mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder teuren Taxis. Klingt gut, oder? Aber was, wenn ich dir sage, dass "Park and Fly" nicht nur praktisch ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration sein kann?
Für Künstler, Hobbybastler und Wissbegierige bietet "Park and Fly" nämlich eine wunderbare Gelegenheit, die Wartezeit bis zum Abflug sinnvoll zu nutzen. Stell dir vor: Du bist Maler und die ungewöhnliche Architektur des Parkhauses mit ihren Licht- und Schattenspielen inspiriert dich zu einer neuen Skizze. Oder du bist Fotograf und fängst die dynamischen Linien der ein- und ausfahrenden Autos ein, spielst mit Perspektiven und kreierst abstrakte Bilder. Vielleicht bist du aber auch einfach nur ein Beobachter und lässt die verschiedenen Reisenden, ihre Aufregung und Vorfreude, in deine Kurzgeschichten einfließen.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Du könntest zum Beispiel:
- Architektonische Skizzen des Parkhauses anfertigen, die Beton und Stahl in künstlerische Formen verwandeln.
- Fotografien der Lichtreflexionen auf den Autos machen, die sich zu einem Kaleidoskop aus Farben und Formen zusammensetzen.
- Kurzgeschichten über die Menschen schreiben, die du beobachtest – die aufgeregte Familie, die sich auf den ersten Urlaub freut, oder der Geschäftsmann, der noch schnell einen wichtigen Anruf entgegennimmt.
- Aquarelle von den Pflanzen malen, die vielleicht am Rande des Parkplatzes wachsen und einen Kontrast zur urbanen Umgebung bilden.
Und das Beste daran: Du brauchst nicht einmal professionelles Equipment! Ein Skizzenbuch und ein Stift reichen für den Anfang völlig aus. Oder nutze einfach dein Smartphone, um Fotos und Notizen zu machen. Die Idee ist, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Du denkst, das funktioniert nur am Flughafen? Falsch! Versuche es auch zu Hause. Betrachte deinen eigenen Parkplatz oder die Garageneinfahrt mit neuen Augen. Welche Formen, Farben und Geschichten entdeckst du? Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um zu beobachten, zu skizzieren oder zu schreiben. Du wirst überrascht sein, wie viel Kreativität in vermeintlich banalen Orten schlummert.
Warum das alles so viel Spaß macht? Weil es uns daran erinnert, dass Inspiration überall zu finden ist. Es geht darum, den Blick zu schärfen, die Routine zu durchbrechen und die Welt um uns herum mit Neugier und Offenheit zu betrachten. Und wer weiß, vielleicht entsteht so ja dein nächstes Meisterwerk – irgendwo zwischen Parkticket und Sicherheitskontrolle.













