Flughafen Stuttgart Parken Zum Fliegen Hofmann

Okay, lasst uns ehrlich sein. Der Stuttgarter Flughafen, oder wie ich ihn liebevoll nenne: "Der Ort, an dem mein Geld verdunstet". Und das beginnt schon *bevor* man überhaupt im Flieger sitzt. Wir reden hier vom Parken zum Fliegen. Ja, genau das. Die Odyssee beginnt.
Das Parkplatz-Roulette
Erinnert ihr euch an diese Spielshows, wo man irgendwelche Knöpfe drückt und hofft, den Hauptpreis zu gewinnen? Flughafen Stuttgart Parken ist so ähnlich. Nur dass der Hauptpreis hier: ein Parkplatz in annehmbarer Entfernung und ohne Ruinierung des Bankkontos ist. Viel Glück dabei!
Ich habe mal eine halbe Stunde damit verbracht, einen Parkplatz zu suchen. Eine HALBE STUNDE! In der Zeit hätte ich schon fast in Mallorca sitzen können. (Okay, vielleicht nicht ganz, aber die Vorstellung ist verlockend). Man fährt Runde um Runde, beobachtet andere Autofahrer, die genauso verzweifelt sind. Es ist wie eine stille Schlacht um den letzten Krümel Brot.
Und dann, wenn man endlich DEN Parkplatz gefunden hat (weit, weit weg vom Terminal, versteht sich), kommt der nächste Schock: die Preise.
Die Preis-Falle
Ich weiß nicht, was die sich denken. Vermutlich, dass man so aufgeregt wegen des Urlaubs ist, dass man die Preisschilder gar nicht richtig sieht. "Ach, was soll's, ist ja Urlaub!". Falsch gedacht! Die Preisschilder sind da, und sie starren einen böse an. Und sind definitiv nicht urlaubsfreundlich.
Ich behaupte mal kühn: Man könnte für das Geld, das man fürs Parken am Flughafen Stuttgart ausgibt, locker einen Kurztrip nach Paris machen. (Okay, vielleicht ein sehr kurzer Trip, mit sehr wenig Champagner. Aber trotzdem!).
Ich habe gehört, es gibt Leute, die Park & Ride nutzen. Respekt! Ehrlich, ich bewundere eure Disziplin. Ich bin da eher der Typ "Last-Minute-Paniker". Das ist aber auch keine Lösung, oder?
Der Hofmann-Faktor
Jetzt kommt der Teil, den ich eigentlich nicht ansprechen wollte. Aber wir müssen darüber reden: Hofmann. Ja, der Name geistert einem im Kopf herum. Und warum? Weil man immer wieder die Parkhäuser, die von Hofmann betrieben werden, anfährt. Warum? Weil man hofft, dass es irgendwo eine versteckte, günstige Ecke gibt.
"Vielleicht, nur vielleicht, habe ich dieses Mal Glück!", flüstert man sich zu.
Spoiler Alert: Hat man meistens nicht.
Ich will ja nicht sagen, dass Hofmann schuld ist. Aber irgendjemand muss ja verantwortlich sein! (Kleiner Scherz!).
Aber mal im Ernst: Ich habe nichts gegen die Firma *Hofmann*. Ich habe nur etwas gegen die Tatsache, dass ich jedes Mal ein Vermögen für das Parken am Flughafen Stuttgart ausgebe. Das ist alles.
Die Unbeliebte Meinung
Hier kommt meine unbeliebte Meinung: Ich glaube, der Flughafen Stuttgart sollte entweder die Parkgebühren drastisch senken oder kostenlose Hubschrauber-Shuttles anbieten. Ja, ich weiß, unrealistisch. Aber träumen darf man ja wohl noch!
Oder, noch besser: Jeder, der am Flughafen Stuttgart parkt, sollte automatisch ein Los für einen lebenslangen Vorrat an Schokolade bekommen. Das wäre doch mal eine Entschädigung!
Bis dahin werde ich weiterhin das Parkplatz-Roulette spielen. Und innerlich fluchen. Aber hey, wenigstens fahre ich in den Urlaub! Oder, wie ich jetzt denke: Ich zahle sehr viel Geld, um mich in den Urlaub zu befördern!
Was sind eure Flughafen-Parken-Horrorgeschichten? Teilt sie mit mir! Vielleicht fühlen wir uns dann alle etwas weniger allein in unserem Leid.
Und vergesst nicht: Immer schön lächeln! Auch wenn der Parkautomat gerade euer ganzes Urlaubsbudget verschluckt hat.













