Flughafen Zürich Parking Ticket Verloren

Ach du lieber Schreck! Der Parkplatz am Flughafen Zürich. Eine Welt für sich. Und dann das: Parkticket verloren!
Ich weiss, ich weiss. "Wie kann man nur ein Parkticket verlieren?", höre ich euch schon fragen. Tja, ich bin eben ein Organisationstalent... in der Disziplin 'Dinge verbummeln'.
Es beginnt meistens mit dem Stress. Koffer zu schwer, Check-in-Schlange endlos, der Kaffee ist heiss und kleckert. Irgendwo dazwischen verschwindet dieses kleine, unscheinbare Stück Papier in den Tiefen meiner Handtasche. Oder vielleicht ist es ja auch ein Ninja-Parkticket. Die sind berühmt dafür, sich in Luft aufzulösen.
Die Panik bricht aus
Okay, der Flug ist geschafft. Die Ferien waren toll. Die Heimreise... naja, sagen wir, sie könnte besser enden. Das Auto steht brav da, wo ich es verlassen habe. Nur… das Ticket ist weg. Einfach weg.
Ich durchwühle meine Handtasche. Nochmal. Und nochmal. Die Innentaschen meiner Jacke? Leer. Die Hosentaschen? Ein paar Krümel und ein alter Kassenbon. Das Parkticket? Fehlanzeige!
Dann kommt der Moment der Erkenntnis. Die Augen weiten sich. Der Puls steigt. Leichte Schweissperlen auf der Stirn. "Das darf doch nicht wahr sein!", denke ich. Oder sage es vielleicht auch laut. Je nachdem, wie gestresst ich bin.
Und dann stehe ich da. Vor dem Ausfahrtsschalter. Mit leeren Händen. Und einem grossen Problem.
Die freundlichen Helfer vom Parkhaus
Zum Glück gibt es ja die netten Mitarbeiter im Parkhaus. Die haben wahrscheinlich schon alles gesehen. Verlorene Tickets, verirrte Autofahrer, Koffer, die auf mysteriöse Weise platzen…
Sie nehmen es meistens mit stoischer Ruhe auf. "Kein Problem", sagen sie. "Das kriegen wir schon hin." Sie wirken wie die buddhistischen Mönche des Parkplatzes. Unbeeindruckt von meinem Chaos.
Dann folgt das Prozedere. Ausweis zeigen, Auto beschreiben, vielleicht noch ein paar peinliche Fragen beantworten. "Wann sind Sie denn angekommen?" Ähm… letzte Woche? Oder war es doch vorgestern?
Und dann kommt der Hammer. Die Gebühr für das verlorene Ticket. Die ist natürlich höher als die normale Parkgebühr. Logisch. Sonst würde ja jeder sein Ticket absichtlich verlieren!
Aber hey, was soll's. Immerhin kann ich jetzt nach Hause fahren. Und mir fest vornehmen, das nächste Mal das Parkticket besser aufzubewahren. Oder vielleicht doch einfach ein Taxi nehmen?
Meine (unpopuläre) Meinung
Jetzt kommt's. Hier ist meine unpopuläre Meinung: Vielleicht sollten wir Parktickets einfach abschaffen. Ja, ich habe es gesagt!
Warum nicht einfach die Autonummer scannen beim Rein- und Rausfahren? Oder eine App benutzen? Das wäre doch viel einfacher und umweltfreundlicher. Keine Zettelwirtschaft mehr. Keine verlorenen Tickets. Kein Stress!
Ich weiss, ich weiss. Das ist vielleicht etwas naiv. Es gibt bestimmt gute Gründe, warum es immer noch Parktickets gibt. Aber träumen darf man ja wohl noch, oder?
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu vergesslich. Vielleicht sollte ich mir ein Halsband mit einem Parkticket umhängen. Oder ein Tattoo stechen lassen. "Flughafen Zürich, Parkplatz E, Stellplatz Nummer 42".
Bis dahin bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als weiter fleissig Parktickets zu verlieren. Und mich jedes Mal aufs Neue über die Freundlichkeit der Parkhaus-Mitarbeiter zu freuen. Und natürlich über die saftige Gebühr für das verlorene Ticket. Aber hey, immerhin habe ich dann wieder eine Geschichte zu erzählen!
Also, wer hat auch schon mal sein Parkticket am Flughafen Zürich verloren? Händchen heben!
Ich bin mir sicher, ich bin nicht allein.
Und wenn ihr das nächste Mal am Flughafen Zürich parkt, denkt an mich. Und haltet euer Parkticket gut fest!













