Flugstatus Frankfurt Am Main Nach München

Hach, die Frage aller Fragen, wenn's um Reisen innerhalb Deutschlands geht: "Flugstatus Frankfurt am Main nach München" – wer kennt sie nicht? Entweder sitzt man selbst schon nervös am Gate, checkt gefühlt alle 30 Sekunden die App und hofft, dass das Flugzeug nicht wieder Verspätung hat, oder man wartet sehnsüchtig auf einen lieben Menschen, der aus Bayern anreist und man will ja schließlich pünktlich am Flughafen stehen, mit Blumen und einem breiten Grinsen!
Also, was tun, wenn man den berühmt-berüchtigten Flugstatus im Auge behalten will? Keine Sorge, es ist kein Hexenwerk! Im Grunde ist es einfacher als das perfekte Weißwurst-Rezept (und das will was heißen!).
Die Jagd nach dem Flugstatus
Früher, da musste man noch die Fluggesellschaft anrufen. Könnt ihr euch das vorstellen? Stundenlanges Warten in der Warteschleife, nur um dann von einer freundlichen (oder eben auch nicht so freundlichen) Stimme zu hören, dass der Flug "planmäßig" ist. Ob das wirklich stimmte, war dann oft eine andere Frage. Heute leben wir im Zeitalter der Information! Alles ist nur einen Klick entfernt.
Die üblichen Verdächtigen
Da wären natürlich die Webseiten der Flughäfen Frankfurt und München. Die sind meistens ziemlich gut und zeigen in Echtzeit an, was gerade passiert. Einfach die Flugnummer eingeben, und schon spuckt das System alle wichtigen Infos aus. Verspätung? Abflug am Gate A15 statt B2? Alles da!
Dann gibt es noch die Webseiten der Fluggesellschaften. Lufthansa, beispielsweise, hat auch einen super Flugstatus-Tracker. Da kann man sich oft sogar noch zusätzliche Details anzeigen lassen, wie z.B. die voraussichtliche Ankunftszeit, basierend auf der aktuellen Position des Flugzeugs. Als ob man selbst im Cockpit säße!
"Ich habe mal eine App benutzt, die mir sogar angezeigt hat, ob es Turbulenzen auf der Strecke gibt! Das war schon fast zu viel Information für meine nervösen Magen..." – Ein ehemaliger Vielflieger
Apps, Apps, Apps!
Und wer es noch bequemer haben will, lädt sich einfach eine App auf sein Smartphone. Davon gibt es unzählige. FlightAware, Flightradar24, Planefinder... die Liste ist endlos. Viele davon sind kostenlos und bieten eine Fülle an Funktionen. Man kann sogar die Flugzeuge live auf einer Karte verfolgen! Fast so gut wie ein eigenes kleines Flugsicherungssystem.
Aber Vorsicht! Nicht jede App ist Gold, was glänzt. Manche sind voll mit Werbung, andere zeigen veraltete Daten an. Also lieber vorher ein paar Bewertungen lesen, bevor man sich blind darauf verlässt. Stell dir vor, du stehst am falschen Gate, weil die App Mist erzählt hat! Das wäre ja fast so schlimm wie ein verpasstes Oktoberfest.
Die Kunst der Interpretation
So, jetzt haben wir also den Flugstatus. Aber was bedeutet das eigentlich? "Planmäßig" ist natürlich super. "Verspätet" ist schon weniger toll. Aber wie viel Verspätung ist "viel"? Und was bedeutet "Boarding"? Fragen über Fragen!
Ein Tipp: Wenn der Flug "Verspätet" ist, checkt regelmäßig die Details. Oft ändert sich die voraussichtliche Abflugzeit mehrmals. Und wenn der Flug "Gestrichen" ist... ja, dann hilft nur noch Galgenhumor und die Suche nach einem Alternativtransportmittel. Vielleicht doch lieber mit dem Zug?
Und was bedeutet "Boarding"? Das heißt, dass die Passagiere jetzt ins Flugzeug dürfen. Also schnell noch den letzten Kaffee runterkippen und ab zum Gate! Aber Achtung: "Last Call" bedeutet, dass es höchste Eisenbahn ist! Sonst fliegt die Maschine ohne dich!
Abschließend lässt sich sagen: Die Suche nach dem Flugstatus Frankfurt am Main nach München ist heutzutage kein Problem mehr. Mit den richtigen Tools und ein bisschen Geduld findet man alle Infos, die man braucht. Und selbst wenn der Flug Verspätung hat... kein Grund zur Panik! Einfach entspannt zurücklehnen, ein Brezel essen und sich auf München freuen. Schließlich ist das Ziel die Reise wert!













