Forming Storming Norming Performing Adjourning

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass ein Projekt, eine Gruppe oder sogar ein neues Hobby sich anfühlt wie eine Achterbahn der Gefühle? Dann sind Sie vielleicht schon unbewusst durch die Phasen Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning navigiert! Dieses Modell, das oft in der Geschäftswelt Anwendung findet, ist überraschend relevant und unglaublich nützlich für kreative Projekte jeder Art – von der Aquarellmalerei bis zum Aufbau einer Modellbahn.
Warum sollte sich ein Künstler, Hobbyist oder Gelegenheitslerner für dieses Modell interessieren? Weil es hilft, Erwartungen zu managen und Frustrationen zu minimieren. Stellen Sie sich vor, Sie gründen einen Buchclub mit Freunden. Am Anfang, der Forming-Phase, sind alle begeistert und voller guter Vorsätze. Dann, in der Storming-Phase, prallen Meinungen über Buchauswahl und Meeting-Zeitpunkte aufeinander. Ohne das Verständnis, dass dies ein natürlicher Teil des Prozesses ist, könnte der ganze Club auseinanderbrechen! Das Modell hilft, diese Phasen zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.
Betrachten wir einige Beispiele: Eine Gruppe von Musikern, die eine Band gründen, durchläuft diese Phasen. Forming: Begeisterung und Ideen sprudeln. Storming: Unterschiedliche musikalische Vorlieben führen zu Konflikten. Norming: Ein Kompromiss wird gefunden, ein gemeinsamer Stil entwickelt sich. Performing: Die Band tritt auf und begeistert das Publikum. Adjourning: Die Band löst sich auf oder pausiert nach einer erfolgreichen Tour. Oder nehmen wir an, Sie lernen das Stricken: Forming: Sie sind aufgeregt und voller Tatendrang. Storming: Die ersten Maschen wollen nicht gelingen, die Wolle verheddert sich. Norming: Sie beherrschen die Grundlagen und entwickeln Ihren eigenen Stil. Performing: Sie stricken wunderschöne Schals und Mützen. Adjourning: Sie legen das Stricken für eine Weile beiseite, um ein anderes Hobby auszuprobieren.
Wie können Sie dieses Modell zu Hause anwenden? Zunächst einmal: Seien Sie sich der Phasen bewusst. Wenn Sie in einem Projekt auf Schwierigkeiten stoßen, erinnern Sie sich daran, dass das Storming-Stadium normal ist. Kommunizieren Sie offen mit anderen Beteiligten. Sprechen Sie Ihre Bedenken und Ideen an. Seien Sie flexibel und kompromissbereit. Nicht jede Idee muss perfekt sein. Feiern Sie Erfolge, egal wie klein sie sind. Und schließlich: Erkennen Sie an, wenn ein Projekt abgeschlossen ist oder eine Phase zu Ende geht. Das Adjourning kann auch eine Gelegenheit sein, zu reflektieren und aus Erfahrungen zu lernen.
Das Tolle an diesem Modell ist, dass es uns daran erinnert, dass Veränderung und Entwicklung Teil des Lebens sind – und des Lernens. Es nimmt den Druck, von Anfang an perfekt sein zu müssen, und erlaubt uns, den Prozess zu genießen, auch wenn er manchmal holprig ist. Denn am Ende sind es oft die Herausforderungen, die uns am meisten lehren und die uns am nachhaltigsten in Erinnerung bleiben.



