web statistics

Fragenkatalog Test Leben In Deutschland


Fragenkatalog Test Leben In Deutschland

Okay, stellt euch vor: Ich sitze mit meiner Oma am Küchentisch. Sie, die seit über 50 Jahren in Deutschland lebt, kritzelt auf einem Zettel herum. Was macht sie? Sie übt für den "Leben in Deutschland" Test! Ja, richtig gelesen. Meine Oma. Ich musste lachen, aber dann dachte ich: Irgendwie ist das ja auch für uns alle relevant, oder?

Denn mal ehrlich, wie gut kennen wir uns wirklich mit der deutschen Politik, Geschichte und Kultur aus? (Ich meine, außer Bratwurst und Fußball, natürlich 😉) Hier kommt der Fragenkatalog ins Spiel.

Was ist dieser Fragenkatalog überhaupt?

Der Fragenkatalog "Leben in Deutschland" ist im Grunde eine riesige Sammlung von Fragen, die im Einbürgerungstest gestellt werden können. Er soll Ausländern helfen, sich auf diesen Test vorzubereiten, der wiederum Voraussetzung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist. Klingt erstmal nach trockener Materie, aber glaubt mir, es ist spannender als man denkt!

Es gibt 300 allgemeine Fragen, die für alle Bundesländer gleich sind. Zusätzlich gibt es 10 landesspezifische Fragen für das Bundesland, in dem man wohnt. Macht insgesamt... *rechne, rechne* ...310 Fragen, die man im Schlaf beherrschen sollte. (Oder zumindest versuchen sollte!)

Wo findet man diesen Fragenkatalog? Gute Frage! Den offiziellen Katalog mit allen Fragen gibt's online, z.B. beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Einfach mal googeln, dann findet ihr ihn bestimmt. Und es gibt unzählige Apps und Online-Tests, mit denen man üben kann.

Warum sollte man sich damit beschäftigen?

Auch wenn man nicht unbedingt vorhat, sich einbürgern zu lassen, ist der Fragenkatalog eine tolle Möglichkeit, sein Wissen über Deutschland aufzufrischen. Man lernt etwas über die deutsche Verfassung, das politische System, die Geschichte und die Kultur. Und wer weiß, vielleicht kann man ja beim nächsten Quizabend mit unnützem Wissen glänzen! 😉

Außerdem finde ich, dass es eine Frage des Respekts ist. Wenn man in einem Land lebt, sollte man sich auch mit dessen Werten und Normen auseinandersetzen. Der Fragenkatalog bietet da eine gute Grundlage.

Ein paar Beispiele gefällig?

Okay, hier ein paar typische Fragen aus dem Fragenkatalog:

  • "Was bedeutet die Abkürzung 'BRD'?" (Bundesrepublik Deutschland, für alle, die es nicht wussten!)
  • "Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?" (Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, etc.)
  • "Welche Parteien sitzen aktuell im Bundestag?" (Da ändert sich ja ständig was, also immer schön auf dem Laufenden bleiben!)

Und dann gibt's noch die landesspezifischen Fragen. In Bayern könnte zum Beispiel gefragt werden: "Welches historische Ereignis fand im Jahr 1871 in Bayern statt?" (Die Antwort ist: Die Gründung des Deutschen Reiches, dem Bayern beitrat). Also, je nachdem wo ihr wohnt, müsst ihr euch auch mit der lokalen Geschichte auseinandersetzen!

Fazit: Mehr als nur ein Test!

Der Fragenkatalog "Leben in Deutschland" ist mehr als nur eine Vorbereitung für einen Test. Er ist eine Chance, mehr über Deutschland zu lernen, das eigene Wissen aufzufrischen und vielleicht sogar ein bisschen stolz auf dieses Land zu sein. (Oder zumindest zu verstehen, warum andere es sind 😉)

Also, schnappt euch den Fragenkatalog, übt ein bisschen und wer weiß, vielleicht könnt ihr ja eure Oma beim nächsten Quizabend beeindrucken! Und mal ehrlich, wer kann schon von sich behaupten, die Antwort auf die Frage "Wer wählt den Bundeskanzler?" zu kennen, ohne Google zu bemühen? (Kleiner Tipp: Es ist der Bundestag.)

Viel Spaß beim Lernen! Und vergesst nicht: Es geht nicht nur darum, den Test zu bestehen, sondern auch darum, ein bisschen mehr über das Land zu lernen, in dem wir leben. Das ist doch eigentlich eine Win-Win-Situation, oder?

Fragenkatalog Test Leben In Deutschland www.youtube.com
www.youtube.com
Fragenkatalog Test Leben In Deutschland www.youtube.com
www.youtube.com
Fragenkatalog Test Leben In Deutschland foreignvasi.com
foreignvasi.com
Fragenkatalog Test Leben In Deutschland www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes