Frankfurt Flughafen Abflug Ab 22 Uhr

Okay, stellt euch vor: Es ist 21:30 Uhr. Ich stehe am Frankfurter Flughafen, verschwitzt und leicht panisch. Mein Flug nach Barcelona sollte um 22:15 Uhr starten. Eigentlich alles easy, dachte ich. Aber dann die Durchsage: "Gateänderung! Gate Z irgendwas-mit-vielen-Ziffern!" Z. Ich rannte. Gefühlt einmal um den ganzen Flughafen. Und da dachte ich mir: "Abflug ab 22 Uhr in Frankfurt… da fängt das Abenteuer erst richtig an!"
Klar, fliegen ist heutzutage Business as usual. Aber wenn dein Flug in Frankfurt nach 22 Uhr startet, dann betrittst du eine ganz eigene Welt. Eine Welt, in der die *Flughafen-Crew langsam müde wird*, die Geschäfte ihre Rollläden runterlassen und du das Gefühl hast, du bist einer von wenigen Auserwählten, die noch in die Lüfte steigen dürfen. Oder vielleicht auch eher die Vergessenen, die der Flughafen einfach nicht mehr loswird? 😉
Was erwartet dich beim Abflug ab 22 Uhr in Frankfurt?
Weniger Hektik: Ja, richtig gelesen. Während tagsüber das pure Chaos herrscht, wird es nach 22 Uhr ruhiger. Die Security-Schlangen sind kürzer (juhu!), und du findest vielleicht sogar einen Sitzplatz am Gate, ohne dich mit Ellenbogen durchsetzen zu müssen.
Aber Achtung! Weniger Hektik bedeutet nicht weniger Stress. Denn…
Eingeschränkte Angebote: Dein Lieblings-Café hat schon zu? Die Duty-Free-Shops sind fast alle dicht? Tja, willkommen im Club! Planung ist alles. Denk dran, dir vorher was zu essen und trinken zu besorgen. Sonst sitzt du da, knurrender Magen, und starrst sehnsüchtig auf den Automaten, der dir überteuerte Schokoriegel andrehen will.
Ich hab's ja gesagt: Abenteuer! (Ironie pur, versteht sich.)
Die Stimmung: Irgendwie ist die Stimmung nach 22 Uhr anders. Es ist eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und Müdigkeit. Du siehst Geschäftsreisende, die ihre letzten E-Mails checken, Familien, die erschöpft auf ihre Kinder aufpassen, und Studenten, die mit ihren Rucksäcken am Boden sitzen und sich auf ihr Auslandssemester freuen. Eine bunte Mischung, die alle das gleiche Ziel haben: Abheben!
Tipps & Tricks für den späten Abflug
Check-in: Online Check-in ist dein bester Freund! Spart Zeit und Nerven. Und druck die Bordkarte am besten schon zu Hause aus. Obwohl, am Flughafen gibt’s ja auch noch diese Automaten… Aber sicher ist sicher!
Security: Auch wenn die Schlangen kürzer sind, sei trotzdem vorbereitet. Flüssigkeiten in der durchsichtigen Tüte, Laptop aus dem Rucksack, Gürtel ab. Das Übliche eben.
Verpflegung: Wie schon erwähnt, denk an Essen und Trinken. Besonders wichtig, wenn du mit Kindern reist. Ein paar Snacks und Getränke können Wunder wirken.
Entertainment: Lade dir Filme oder Serien auf dein Tablet oder Smartphone. Die Zeit am Gate kann sich sonst endlos ziehen. Oder lies ein Buch! Ja, sowas gibt’s auch noch. 😉
Geduld: Flüge können sich verspäten, besonders spät am Abend. Bleib ruhig und freundlich zum Personal. Die können auch nichts dafür. Und mecker nicht zu laut. Sonst stehst du am Ende noch auf der No-Fly-Liste.
Fazit: Abflug ab 22 Uhr in Frankfurt – Fluch oder Segen?
Das kommt ganz drauf an, wie man es sieht. Wenn du ein Morgenmensch bist, der um 22 Uhr schon im Bett liegt, ist es vielleicht die Hölle auf Erden. Aber wenn du flexibel bist und die Ruhe vor dem Sturm schätzt, dann kann ein später Abflug in Frankfurt auch seine Vorteile haben.
Ich persönlich finde es immer wieder spannend. Es ist wie eine kleine Reise in eine andere Dimension des Flughafens. Eine Dimension, in der die Zeit langsamer vergeht und die Welt ein bisschen ruhiger wird. Aber hey, Hauptsache, der Flug geht pünktlich! Und wenn nicht… dann hab ich wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen. So wie diese hier. 😁
Also, falls du mal einen Flug ab 22 Uhr in Frankfurt hast, denk dran: Es ist alles halb so wild. Solange du vorbereitet bist und ein bisschen Humor mitbringst, kann nichts schiefgehen. Gute Reise!













